3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Gelbe Ulme
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Gelbe Ulme
Guten Abend!
Hier eine Schale aus Ulme, ca. 20cm breit. Der Rohling lag 2 Jahre in meinem Keller und war wirklich widerspenstig. Leider kommt das auf den Fotos nicht so rüber, aber das Holz ist teilweise zitronengelb. Ich versuche mal bei Gelegenheit das auf einem Foto einzufangen.
Viele Grüße, Jan
Hier eine Schale aus Ulme, ca. 20cm breit. Der Rohling lag 2 Jahre in meinem Keller und war wirklich widerspenstig. Leider kommt das auf den Fotos nicht so rüber, aber das Holz ist teilweise zitronengelb. Ich versuche mal bei Gelegenheit das auf einem Foto einzufangen.
Viele Grüße, Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mali
- Beiträge: 877
- Registriert: Dienstag 25. Oktober 2016, 17:18
- Name: Barbara
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herscheid
Re: Gelbe Ulme
Hallo Jan,
mir gefällt die Schale sehr gut
und das sie widerspenstig war, sieht
man ihr garnicht mehr an.
Vielleicht wollte sie Dir nur zeigen was alles weg muss, das sie so schön wird
Lg
Barbara
mir gefällt die Schale sehr gut



man ihr garnicht mehr an.
Vielleicht wollte sie Dir nur zeigen was alles weg muss, das sie so schön wird

Lg
Barbara
Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam eine, die wusste das nicht und hat es einfach gemacht!
- Hohenzollerndrechsel
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
- Name: Hans-Werner Hein
- Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
- Wohnort: Bisingen
- Kontaktdaten:
Re: Gelbe Ulme
Hallo Jan,
mir gefällt die Schale auch besonders die Form.
Aber das ist nie und nimmer eine Ulme mir fehlen die markanten Jahrringe.
Für mich ist das eventuell Birne oder Erle.
Gruß aus dem Süden
Hans
mir gefällt die Schale auch besonders die Form.
Aber das ist nie und nimmer eine Ulme mir fehlen die markanten Jahrringe.
Für mich ist das eventuell Birne oder Erle.
Gruß aus dem Süden
Hans
- Burgberger
- Beiträge: 2021
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Gelbe Ulme
Griaß di Jan,
Sehr schöne Schale, egal wie der Baum geheißen hat. Gefällt mir sehr gut.
fürs zeigen.
Liebe Grüße Dieter
Sehr schöne Schale, egal wie der Baum geheißen hat. Gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Ritschi
- Beiträge: 1197
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Gelbe Ulme
Hallo Jan,
eine schöne, gefällige Form hast du aus deinem Stück Holz heraus geholt.
eine schöne, gefällige Form hast du aus deinem Stück Holz heraus geholt.

Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Josch
- Beiträge: 3939
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Gelbe Ulme
Jan, schöne Schale!
Ich habe mal eine sichere Ulme und dein Holzbild vergrößert untereinander gestellt. Klassische Ulme ist schon etwas markanter, aber eine Ähnlichkeit ist da. Kann es eine andere Art Ulme sein? Da gibt es ja recht viele.
Ich habe mal eine sichere Ulme und dein Holzbild vergrößert untereinander gestellt. Klassische Ulme ist schon etwas markanter, aber eine Ähnlichkeit ist da. Kann es eine andere Art Ulme sein? Da gibt es ja recht viele.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Josch am Dienstag 11. März 2025, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Gelbe Ulme
Danke fürs Drehen der Fotos und die Details zur Ulme. War gerade im Keller und habe ein paar Fotos der anderen Rohlinge aus dem gleichen Stamm gemacht. Vielleicht hilft das bei der Bestimmung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
- Name: Ulf
- Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre. - Drechselbank: MIDI Pro
- Wohnort: Sehnde
Re: Gelbe Ulme
Moin
Ich könnte mir ehrlich gesagt bei den riesigen Jahrringen eher vorstellen das es Kiri/Paulownia ist…
Ulme müsste deutlich schwerer sein
Aber das sage ich jetzt aus der Ferne!
Ich könnte mir ehrlich gesagt bei den riesigen Jahrringen eher vorstellen das es Kiri/Paulownia ist…
Ulme müsste deutlich schwerer sein
Aber das sage ich jetzt aus der Ferne!
Gruß
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Ulf
Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
- Jens
- Beiträge: 2076
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Gelbe Ulme
Moin Jan,
ich hatte hier schon einmal die Feldulme vorgestellt und die sieht deiner sehr ähnlich.
Link zur Sturmholz-Ulme
Schöne Schale,
viele Grüße
Jens
ich hatte hier schon einmal die Feldulme vorgestellt und die sieht deiner sehr ähnlich.
Link zur Sturmholz-Ulme
Schöne Schale,

viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 3. Oktober 2021, 20:47
- Name: Jan
- Drechselbank: Midi Pro
- Wohnort: Hannover
Re: Gelbe Ulme
Danke für die Hilfe bei der Holzbestimmung! Die Feldulme im verlinkten Beitrag hat tatsächlich viel Ähnlichkeit (auch bei der Rinde) mit meiner.
Schönes Wochenende!
Schönes Wochenende!