3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Monatsgeschenk 02/2025

Antworten
klausp
Beiträge: 292
Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
Name: klaus-Peter Schandor
Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig.
Drechselbank: Laguna 2436
Wohnort: Frankenthal

Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von klausp »

Hallo zusammen ,
Da ich mir ja den Februar ausgesucht habe
Hier nun mein Wunsch an euch.
Zeigt mir bzw. uns mal eure ausgefallenen
Werkstatthelfer die ihr euch selbst gebaut habt.
Als Geschenk hab ich mir ein schönes Stück
Holz als Überraschungspaket überlegt.
Gruss
Klaus-Peter
Benutzeravatar
chrillu
Beiträge: 481
Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
Name: Christian Luksch
Zur Person: www.cln.at
Drechselbank: 5 alte restaurierte
Wohnort: Kottingbrunn
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von chrillu »

# 1

Servus zusammen

Dann will ich mal wieder den Anfang machen nachdem ich letzten Monat ausgesetzt habe.
Ich zeige euch eine Spannvorrichtung für einen Naturranddeckel.
Die Segmentteile sind gelasert und auf ein Trägerholz geschraubt dass wiederum auf einer Planscheibe befestigt ist.
Mittels Spannschraube kann der Deckel flächig gespannt werden um die Unterseite zu bearbeiten ohne den Naturrand zu beschädigen.
IMG_4298.jpeg
IMG_4294.jpeg
IMG_4304.jpeg
IMG_4295.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit lieben Grüßen

Christian


__________________________________________________ __________

Drechselkurse: https://cln.at
maserknollen
Beiträge: 2417
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von maserknollen »

#2
"Ausgefallene Helferlein"
Bei mir sinds nicht unbedingt ausgefallene , dafür
aber Upgecycelte.
Aus Arbeitsplattenresten habe ich mir diese beiden sehr stabilen Materialwagen gebaut.
Die möchte ich auch nicht mehr missen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
maserknollen
Beiträge: 2417
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von maserknollen »

IMG_1116.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Berglandler
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Berglandler »

# 3

Servus ihr Tüftler

Ich hätte einmal einen Bandschleifer an der DB

Und einmal einen alten Kanister als Absaugtrichter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GärtnermeisterD
Beiträge: 927
Registriert: Samstag 12. Februar 2022, 19:43
Name: Daniel Thumann
Drechselbank: Twister eco
Wohnort: Langenberg

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von GärtnermeisterD »

Moin!
Dann nehme ich die #4...
Ich habe einen alten Schul-Kartenständer upgecycelt.
Neu lackiert, einen Querträger angeschweisst und Lampen angebaut.
So habe ich Licht von oben(höhenverstellbar) und Beleuchtung von der Seite, zum Nassdrechseln..
Liebe Grüße aus Langenberg, Daniel
IMG_20250203_201202.jpg
IMG_20250203_201218.jpg
IMG_20250203_201723.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Derfla
Beiträge: 888
Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
Name: Alfred
Drechselbank: Killinger 1450 SE
Wohnort: Warstein

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Derfla »

#5, wenn es recht ist…
Hallo zusammen,
für das Schneiden von Flaschen und Gläsern habe ich mir eine Vorrichtung für die Drechselbank gebaut, die auf der Handauflage fixiert ist und den Glasschneider mit Federkraft gegen die sich drehende Flache drückt.
Beste Grüße
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
derhatunsnochgefehlt
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 8. Januar 2025, 15:33
Name: Volker Hennemann
Zur Person: Wollte immer Schreiner werden aber das Leben hatte was anderes mit mir vor.
Schreinern und Drechseln ist aber mein Hobby und das wird ausgiebig gepflegt
Drechselbank: Hager HDE300
Wohnort: Unterneukirchen
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von derhatunsnochgefehlt »

Es heißt ja Werkstatthelfer.... nicht unbedingt Drechselhelfer.

Dann hier die #6 von mir

Ein Helfer wenn ich Bretter verleimt habe. Am besten ist, den überschüssigen Leim nach ein oder 2 Stunden mit einer alten Ziehklinge abzuziehen.
Dann ist er wachsweich und es geht sauber und einfach.
Vergesse ich das oder trocknet der Leim über Nacht, ist der Leimüberschuss hart.

Leicht entfernen kann man den eingetrockneten Leim mit einer flachen Karosseriefeile. Die hab ich mir zu diesem Zweck unter ein Stück Birnenholz geschraubt.
Ist seit einigen Jahren mein Leimfugenhobel ;-)

IMG_0851.jpg
IMG_0852.jpg

Liebe Grüße
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Blog: Auf dem Holzweg unterwegs

Ich konnte damals erst übermorgen starten. (Karl Valentin)
Friederike
Beiträge: 88
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 07:39
Name: Friederike
Drechselbank: MIDI pro
Wohnort: LEER

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Friederike »

Hallo,
nichts besonders - aber beim Drechseln des Gessner-Bleistiftes hilfreich.
Und auch nicht meine Erfindung ...... trotzdem die #7 ???
20250209_123702.jpg



Herzliche Grüße
Friederike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 3939
Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
Name: Joachim Schmidt
Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
Wohnort: Schieder-Schwalenberg
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Josch »

Ich möchte euch eine tolle Rolle zeigen. Ich habe so eine Schleifbürste, mit der ich wunderbar grün gedrechselte Objekte, die nach der Trocknung recht rauh auf der Oberfläche werden, nacharbeiten kann. Die Esche Kugel nach dem Backofen, wie auch den hauchdünnen Lampenschirm.
IMG_20250207_115425.jpg
Die habe ich aus einer Tischlereiauflösung mit übernommen. Nicht selbst gebaut, daher ohne Nummer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5707
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Helmut-P »

Hallo zusammen,

dann möchte ich mit der 8# weitermachen. Eigentlich bauen wir uns ja immer wieder viele Werkzeuge und Spannvorrichtungen selber.

Als sehr praktisch empfinde ich diesen Aufspanndorn. Er passt prima in ein 13mm-Spreizzangenfutter oder auch in in Bohrfutter und ist nicht schwierig herzustellen:
2017-07 001 Aufspanndorn.jpg
Zur Herstellung von Schmuckanhängern in durchbrochener Technik hat mein Sohn mir folgende Spannbacken für´s Nova 4-Backenfutter mit dem 3d-Drucker hergestellt. Die funktionieren gut.
IMG-20220204-WA0000.jpg
IMG-20220117-WA0000.jpg
Vor einigen Jahren habe ich mir mit einfachen Mitteln eine Lünette - damals noch für die Killinger 1400SE - gebaut. Das geht und die stützt auch gut ab und hilft Vibrationen zu vermeiden.
2013.09 Lünette - Eigenbau-1.jpg
2013.09 Lünette - Eigenbau-2.jpg
So bin ich denn gespannt, was hier noch so als kleine oder große Hilfsmittel auftaucht.

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schnedo
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
Name: Werner Schneiter
Drechselbank: Centauro TM 1200
Wohnort: Dorf

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Schnedo »

Hallo zusammen

Weiter geht es mit #9.
Ich hab da was ganz einfaches gebastelt, ein Holzstab und vorne ein Magnet (abgebrochene Hälfte eines Neodymmagneten) angeklebt. Damit finde ich jede Stecknadel in Heuhaufen (äh Spänehaufen). Nicht sehr schön aber ab und zu hilfreich.
IMG_6913.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Werner

-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
Benutzeravatar
Dreispan
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
Name: Jochen
Drechselbank: Midi 350 Twister200
Wohnort: Halle Westf

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Dreispan »

#10
Als ich noch berufstätig war, habe ich mir vom Kollegen Werkzeuge mit der Drahterodiermaschine machen lassen. Das ist eine Maschine, bei der ein Messingdraht von ungefähr o,5 mm unter Strom Metall schneiden kann. Ich wollte damals an Kelchen und Schlüsselanhängern die gefangenen Ringe
drechseln.
gefangener Ring.JPG
Je nach Durchmesser des Ringes sollte die Stärke auch unterschiedlich sein und einen Haken zum Hinterdrehen brauch man auch.
4.jpeg
So sieht das Set aus.
6.jpeg
5.jpeg
7.jpeg
Der Griff ist natürlich auch selbst gemacht.
Die Durchmesser der Rundungen sind von 3 bis 8 mm.
Es läßt sie sehr gut mit den Messern arbeiten.
Es grüßt euch
Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2021
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Burgberger »

mach ich mit der # 11 weiter:

ein Schränkchen für meine Tormek, in den Schubfächern sind die Zubehörteile
DSC00539.JPG
.
und meine Lünette
DSC02542.JPG
.
z.B. für Mühlen mit 44 cm Höhe
CH 3 a (2).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Buddeline
Beiträge: 425
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Buddeline »

#12

Hallo!

Nichts Spektakuläres, aber ich denke es passt zur Aufgabenstellung.

Zum einen habe ich mir einen kleinen Klotz an die Drechselbank geklebt, damit ich den Feststeller nicht immer suchen muss und er auch direkt da ist, wo er gebraucht wird.
20250216_141856.jpg
Und dann habe ich mir einfach Dreieckleisten auf ein Brettchen geklebt, damit ich runde Dinger besser bohren kann.
20250216_124427.jpg
Viele Grüße
Katharina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Harlekai
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 15. Februar 2024, 20:08
Name: Kai Stietenroth
Drechselbank: Noch keine

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Harlekai »

#13

Da ich ne Absaugung brauchte habe ich mich mal hingesetzt und im CAD was zusammen geklickt. einstellbar über die üblichen actioncam Halterungen und schnell drann und abgeklipst.

Funktionier wie gewünscht und ist schnell angepasst wenn mich was stört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3662
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von c.w. »

#14

Um den Schwenkbereich meiner Lampe zu erhöhen
Habe ich noch ein Gelenk eingebaut
20250216_160227.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Vogel Frei
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 2. Juni 2024, 13:03
Name: Bernd Theus
Drechselbank: Midi Pro
Wohnort: 13509

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Vogel Frei »

# 15
Um das Herstellen von Bohrungen mit definierten Tiefen zu vereinfachen, habe ich mir einen digitalen Bohrlochtiefenanzeiger gebaut.
20250112_120244.jpg
Bei einem digitalen Messschieber aus Kunststoff die Messspitzen abgesägt und ein Loch für eine Mitnehmerschraube gebohrt. Bei Bedarf wird das Teil in die selbst gedruckte Aufnahme gesteckt und auf der Pinole mit einer Innensechskantschraube in dem vorhandenen Gewindeloch fixiert. Die gedruckte Aufnahme ist auf dem Reitstock mit ordentlichem doppelseitigen Klebeband befestigt und hält schon seit Monaten. Die Pinole hat einen Hub von 100mm, da passt ein Messschieber in 150er Größe. Alles zusammen für unter 10€ und nicht wirklich notwendig, aber hilfreich.

Herzliche Grüße
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Consilio-Unique
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 22. März 2022, 11:14
Name: Simon
Zur Person: Tüftler und Holzdreher
Brennholzveredler und Handwerker aus Leidenschft
Mitarbeit beim Repair Café am Wohnort als Allrounder Holz
Drechselbank: Hager-Star200max
Wohnort: Naturpark Gantrisch
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Consilio-Unique »

# 16

Da habe ich auch etwas als Beitrag.
Es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit einem Beitrag gemeldet habe. Doch diesmal dachte ich --- das passt ...

Meine Drechselarbeiten erstelle ich zu 95% aus Abfallholz vom Gemeinde Kompostplatz und von einigen Trouvaillen am Waldrand. Also das sind dann Stücke mit Längen von 50 cm und Ø bis 40 cm.
Wie säge ich die zu? Klar - das wisst ihr alle bestens - mit der Motorsäge oder der Kettensäge. Mache ich auch.
Dennoch will ich manchmal wenig Sägeschnitt verursachen. Also auf die Bandsäge damit. Das ich ab und zu knifflig und Sägeblattverschleiss gefährlich.

So habe ich mich mit meiner Säge und etwas Material auseinandergesetzt und bin zu folgender Lösung gekommen.

Das Grundbrett mit der Tischnut der Bandsäge verbinden. Buchenleiste einpassen. Auf das Grundbrett schrauben. Leiste mit Maschinenöl behandeln.
Zwei verstellbare Anschläge erstellen die auf dem Grundbrett verschiebbar sind.
Nuten fräsen für die "Quetschklemmen". Noch Sterngriffe herstellen für die "Quetschklemmen" .
Spitzen in den Anschlägen zum meine Klötze fixieren.

Und los gehts.
IMG_4112.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss aus dem Naturpark Gantrisch.

Wenn du etwas wissen möchtest, tauche ganz darin ein.
BRIDA - Paulo Coelho
Benutzeravatar
Consilio-Unique
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 22. März 2022, 11:14
Name: Simon
Zur Person: Tüftler und Holzdreher
Brennholzveredler und Handwerker aus Leidenschft
Mitarbeit beim Repair Café am Wohnort als Allrounder Holz
Drechselbank: Hager-Star200max
Wohnort: Naturpark Gantrisch
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Consilio-Unique »

Wie bekomme ich die Bilder ordentlich hin?

Danke und Gruss Simon
Gruss aus dem Naturpark Gantrisch.

Wenn du etwas wissen möchtest, tauche ganz darin ein.
BRIDA - Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ritschi
Beiträge: 1197
Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
Name: Richard
Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
Wohnort: Bürgstadt
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Ritschi »

Hallo zusammen,
dann nehme ich mal die #17
Mein Werkstatthelfer ist ein großer Werktisch auf Rollen, den ich vor ein paar Jahren gebaut habe.
Er ist 110cm hoch und hat eine Fläche von 60 x 80cm. In der Arbeitsplatte habe ich 44 Löcher mit
Ø20mm gebohrt, für den Einsatz von Spannzangen an allen Positionen.
In die zwei Schubladen mit Vollauszug passt jede Menge Werkzeug und sonstige Utensilien. Auf den Zwischenböden stapelt sich vorbereitetes Holz.
Da ich zwei Werkstätten habe, habe ich mir natürlich gleich zwei gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi

Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Benutzeravatar
Jens
Beiträge: 2076
Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
Name: Jens
Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
Wohnort: Lengerich
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Jens »

Hallo zusammen,

ein gutes Hilfsmittel sind diese "Holzpilze" die ich nutze, um den Spannzapfen der fertigen Schalen abzudrechseln. #18
20250220_174020.jpg
Zusammen mit einem Stück Schaumstoff oder einem Baumwolltuch kann ich die fertig eingeölte und polierte Schale so
mit der mitlaufenden Mehrzackspitze einspannen. Hier bei meiner letzten Maserschale im Einsatz.
20250220_174451.jpg
20250220_175829.jpg
Verschiedene Größen und verschiedenen Formen passen für die meisten Objekte.

Viele Grüße
Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
Benutzeravatar
kerouer
Beiträge: 1538
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
Name: Pascal
Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
Wohnort: 93 kerouer plouhinec
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von kerouer »

Hallo zusammen,

#19
Kleine Helfer um den Zapfen für die Futter zu drechseln.
gab.jpg
Grüße

Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3357
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Mr. Wood »

#20

Mein Schleifwagen kann ich mir an jede Bank rollen.
Im Schrank ist der Vorrat an Schleifpapier und an den Klammern die aktuell im Gebrauch sind.
Man kann sie ja meist nicht nur 1x nutzen.
Für mich eine große Hilfe und ein gutes Ordnungssystem! :prost:
Schleifwagen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Reiseholz
Beiträge: 389
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 13:04
Name: Tobias Staab
Drechselbank: Midi & Stratos
Wohnort: Pfaffenhofen an der Glonn

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Reiseholz »

Hallo zusammen,

dann nehm' ich mal die #21

meine im Jahr 2019 selbstgebaute Hobelbank:
20190723_210525-2016x1134.jpg
Frästisch für die kleine Kantenfräse. Sämtliches Zubehör ist in den Schubladen gut aufgehoben. Hat mir einige Zeit gute Dienste geleistet -- Inzwischen habe ich den Frästisch aber an meine Schwester weiter gegeben und nutze selbst einen Trend Frästisch mit Fräslift und Kress Fräsmotor.
20190107_220119-1134x2016.jpg
Longworth Chuck. War mal ein Versuch - allerdings lief es mir zu ungenau und war recht hakelig.
20200312_161620_copy_1612x2865.jpg
Für meine kleine Midi hatte ich mir einen Tisch mit versenkbaren Rollen gebaut. Dazu ein Klapptisch für den Nassschleifer und eine Aufbewahrung für die Drechseleisen.
Inzwischen habe ich ja zusätzlich die Stratos, daher steht die kleine Midi recht ungenutzt im Eck und wird nur für Drechselvorführungen o.ä. noch genutzt.
20191203_195646-2016x1134.jpg
Für Dickenhobel und Kappsäge hab ich mir einen Flip-Top Tisch gebaut:
20190321_202451-1134x2016.jpg
20191116_151037-1134x2016.jpg
Immer noch sehr gerne arbeite ich mit meinem Klüpfel aus Buche, Eiche und Nuss:
20190813_210013-2016x1134.jpg
Ich habe mir meine kleine Werkstatt im Dachgeschoss unseres Hauses eingerichtet: einen Teil nutze ich, im anderen Teil hängen wir unsere Wäsche auf. Der häusliche Friede daheim bleibt durch die "Staubschutzwand" in der Mitte gewahrt:
Staubschutzwand.jpg
Der Kaminkehrer hat sich über die "Revisionstür" gefreut:
Revisionstür.jpg
Das waren meine erwähnenswerten Helferlein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Gruß, Tobias

was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt
bernardo
Beiträge: 281
Registriert: Sonntag 1. März 2015, 13:38
Name: Bernd Bauer
Drechselbank: Oneway
Wohnort: Neukirchen

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von bernardo »

Hallo zusammen,

na dann möchte ich kurz vor Monatsende auch noch meinen Untertisch für mein kleines Schätzchen hier einstellen.
Natürlich in Originalfarbe passend zur VL150

#22
20240802_175904 (2).jpg
Gruß Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rustikus
Beiträge: 381
Registriert: Donnerstag 25. November 2021, 13:23
Name: Bernhard
Drechselbank: Midi pro
Wohnort: HVL Dorf

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Rustikus »

kurz vor Toresschluß mit der #23 :

Aus einem Stück Holz eines abgestorbenen Pflaumenbaums, einem kurzen Ende Kupferrohr und einem kleinem Spannzangenfutter entstand dieser Wechselgriff. Er hält alles zwischen 4 und 8mm Durchmesser bzw. Diagonale, von der kleinen Röhre bis zur Kettenfeile für die Motorsäge.
158 115959.jpg
159 122123.jpg
Freundl. Grüße,
Bernhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es eine vergnüglichere Herausforderung als ein Stück Holz?
Benutzeravatar
drexler116
Beiträge: 1300
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
Name: Manni Pape
Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von drexler116 »

Dann nehm ich mal die #24

Bin ja son Maschinensammler und habe einige Maschinen mit Spannzangen ausgerüstet.
Größe der Spannzangen ist 30 mm.
Mache an den Hölzern, wenn möglich einen 30er
Spannzapfen um Kleinteile herzustellen.
In der Spannzange kann ich dann noch
Mitnehmer, Schleifscheiben, Polierscheiben ,
Planscheiben, M 33 er Gewinde für sämtliche Futter (auf meiner Maschine ist M 39) .

Bringe alles mal mit nach Hiddenhausen und mache eine Vorführung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
klausp
Beiträge: 292
Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
Name: klaus-Peter Schandor
Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig.
Drechselbank: Laguna 2436
Wohnort: Frankenthal

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von klausp »

Hallo zusammen ,
vielen Dank das so viele von euch mitgemacht haben ,
es waren echt tolle Projekte von euch.
Morgen ist wieder unser 4 jähriger Enkel bei uns und er
wird dann ohne notarielle Aufsicht den Gewinner ziehen.
gruss
Klaus-Peter
klausp
Beiträge: 292
Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
Name: klaus-Peter Schandor
Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig.
Drechselbank: Laguna 2436
Wohnort: Frankenthal

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von klausp »

20250303_174910.jpg
Zwar etwas verspätet aber nicht vergessen.
Unser Enkel hat heute die Nr.12 gezogen.
Glückwunsch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
maserknollen
Beiträge: 2417
Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
Name: Ludger Steven
Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff
Drechselbank: Twister Eco
Wohnort: Steinhagen-Patthorst

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von maserknollen »

Herzlichen Glückwunsch ,Katharina
Gruß Ludger

Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Buddeline
Beiträge: 425
Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
Name: Katharina
Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
Wohnort: Hamburg

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Buddeline »

Oh, da schaue ich ganz ohne irgendwelche Hintergedanken ins Forum und sehe in meinem Postfach, dass mir das Losglück hold war.

Dankeschön.

Da bin ich mal gespannt.....


Grüße Katharina
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2021
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Monatsgeschenk 02/2025

Beitrag von Burgberger »

Buddeline hat geschrieben: Montag 3. März 2025, 21:41 Oh, da schaue ich ganz ohne irgendwelche Hintergedanken ins Forum und sehe in meinem Postfach, dass mir das Losglück hold war.

Dankeschön.

Da bin ich mal gespannt.....


Grüße Katharina
Ich freu mich auf das Ergenis das von deiner Bank hüpft, wenn du das Holz von Klaus-Peter verarbeitet hast.
Gratuliere und Liebe Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Antworten

Zurück zu „Das Monatsgeschenk“