Moin zusammen.
Da mir eine Gewinde Fräsvorrichtung zu teuer war habe ich meine Kopiereinrichtung erweitert,
Kosten ca. 30 Euro für Kette und Zahnräder, Fräsmotor war vorhanden.
Da ich kein Metaller bin habe ich die Kettenräder auf dünnes Sperrholz aufgeharzt.
Für den 8ter Kettenkasten habe ich eine Passung gedrechselt und den Zahnrad Block aufgepresst.
Leider kann ich nur Linksgewinde fräsen (hier bräuchte ich eine andere Spindel)
Die Aufnahme für den Fräser habe ich auf einem 12x12mm Eisen verschraubt.
Steigungen von 3 bis 10mm sind bei meiner Konfiguration möglich.
Das ganze funktioniert recht gut bei geringem spiel.
Lg Guido
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Kopiereinrichtung Anbau zum Gewinde fräsen
- Guido GER382
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2023, 13:53
- Name: Guido Kruse
- Drechselbank: Hager 49, Holz eigen
- Wohnort: Hoya
Kopiereinrichtung Anbau zum Gewinde fräsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Mephy
- Beiträge: 830
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Kopiereinrichtung Anbau zum Gewinde fräsen
Hallo Guido,
Die Lösung für ein Aussengewinde kenne ich, aber wie schneidest oder fräst Du das Innengewinde? So wie ich das Hagerkopierwerk
LP320 F kenne scheint dies eher schwierig bis unmöglich zu sein. Kannst Du die Lösung für das Innengewinde mal zeigen?
Gruss Mephy
Die Lösung für ein Aussengewinde kenne ich, aber wie schneidest oder fräst Du das Innengewinde? So wie ich das Hagerkopierwerk
LP320 F kenne scheint dies eher schwierig bis unmöglich zu sein. Kannst Du die Lösung für das Innengewinde mal zeigen?
Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
- oberlausitzer
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Kopiereinrichtung Anbau zum Gewinde fräsen
Hallo Mephy,
das geht nach meiner Ansicht mit der gleichen Vorrichtung; der Fräser steht ca. 60 mm
über die Spanzange des Fräsmotors hinaus, kann also auch über diese Länge in eine
Bohrung eintauchen, und das dürfte für die meisten Innengewinde reichen
Grüße aus Bautzen
Andreas
das geht nach meiner Ansicht mit der gleichen Vorrichtung; der Fräser steht ca. 60 mm
über die Spanzange des Fräsmotors hinaus, kann also auch über diese Länge in eine
Bohrung eintauchen, und das dürfte für die meisten Innengewinde reichen
Grüße aus Bautzen
Andreas
- Guido GER382
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 25. Januar 2023, 13:53
- Name: Guido Kruse
- Drechselbank: Hager 49, Holz eigen
- Wohnort: Hoya
Re: Kopiereinrichtung Anbau zum Gewinde fräsen
Moin,
das geht mit dem Aufbau so wie er auf dem Bild zu sehen ist.
Der Fräser von Hager ist lang genug um ca 4 cm zu fräsen.
Für ein Langes Außengewinde muss der Fräsmotor um 90° geschwenkt werden dann kommt ein 60° Fräser zum Einsatz.
Schau mal auf die Seiten von Hager Maschinenbau unter Gewinde Fräsen Da ist es sehr gut dargestellt
Ich könnte am 20 Mai Fotos machen bin noch in Spanien zum arbeiten.
Lg
das geht mit dem Aufbau so wie er auf dem Bild zu sehen ist.
Der Fräser von Hager ist lang genug um ca 4 cm zu fräsen.
Für ein Langes Außengewinde muss der Fräsmotor um 90° geschwenkt werden dann kommt ein 60° Fräser zum Einsatz.
Schau mal auf die Seiten von Hager Maschinenbau unter Gewinde Fräsen Da ist es sehr gut dargestellt
Ich könnte am 20 Mai Fotos machen bin noch in Spanien zum arbeiten.
Lg