Servus zusammen,
nach den ganzen Mühlen musste ich mal wieder ein paar Schalen machen.
In meinem Holzregal hat mich ein Halbstamm aus Südtiroler Zirbe angelacht.
Da ich nicht 98% vom Holz in Späne verwandeln wollte, habe ich den Schalenstecher eingesetzt.
Durchmesser 33cm, Höhe 16cm.
Das Holz ist unbehandelt, naturbelassen.
Beste Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Zirbenschale
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 956
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Zirbenschale
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Zirbenschale
Hallo Paul
Schöne Schalen, Schöner Bericht
Gruß Fred
Schöne Schalen, Schöner Bericht
Gruß Fred
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenschale
Zirbe hatte ich noch nicht auf der Bank!
Der Fuß an den Schalen ist mit ein wenig zu hoch,sonst gut gemacht und toll berichtet.
Danke!
Gruß Dirk
Der Fuß an den Schalen ist mit ein wenig zu hoch,sonst gut gemacht und toll berichtet.
Danke!
Gruß Dirk
- Mr. Wood
- Beiträge: 3300
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenschale
Schöne Schälchen Paul
Jetzt hast du einen besseren Geruch in der Werkstatt als mit dem Harz
Jetzt hast du einen besseren Geruch in der Werkstatt als mit dem Harz
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Ludwig
- Beiträge: 421
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Zirbenschale
Für das Schalenstechen muss der Fuß so hoch sein ! Ich nehme an, er wird zur Fertigstellung der Schalen noch weggedrechselt oder gehobelt und geschliffen.
LG
Ludwig
LG
Ludwig