Seite 1 von 1
					
				Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 01:13
				von Drautaler 1
				Hallo miteinander,
hier sind ein paar Bilder von meiner ersten großen Kugel.
IMG_20240204_001341_164.jpg
IMG_20240204_001413_156.jpg
IMG_20240204_001431_659.jpg
Dazu habe ich 2 Fragen.
In der Rinde sieht man viele kleine Bohrlöcher so um 1-2 mm
Im Holz sieht man nur ein paar größere Löcher.
Ich hatte die Kugel jetzt gut 2 Stunden bei 90° im Backofen. 
Reicht das zur Schädlingsbekämpfung?
IMG_20240204_005622_162.jpg
IMG_20240204_005641_275.jpg
IMG_20240204_005650_106.jpg
Und da ich jetzt das erste Mal an einer Verkaufsveranstaltung teilnehmen.
Was für einen Preis kann man für so eine Kugel ausrufen?
LG Siegi
 
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 08:35
				von DirkM
				Respekt! 
Ein richtiger Trümmer!
Ich würde mal tippen,dass das nicht der letzte Riss im Holz sein wird.
Zum Preis kann ich nur eine Vermutung abgeben.
Apfel in diesem Durchmesser bei einer Arbeitszeit von 4-5 Stunden schätze ich mal auf min.180 Euro!
Gruß Dirk
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Sonntag 4. Februar 2024, 10:51
				von Faulenzer
				Schönes Kügelchen 
 
Du musst dem Käufer nur klarmachen, dass da noch einige Risse kommen werden.
Kannst ruhig den Backofen höher drehen, bis 150 Grad und einige Stunden habe ich schon gemacht.
 
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Montag 12. Februar 2024, 11:02
				von Consilio-Unique
				Lieber Sigi
Eine schöne Kugel. Apfelholz ist ja so dankbar mit seinen Kernfarben.
Also die kleinen Löcher sind vom "Holzwurm" sog. Anobium Puktatum auch Klopfkäfer.
Im Backofen überleben die Maden die Temperatur über 60° nicht. Wenn du also deine Kugel 3 bis 5 Stunden darin wärm hältst, ist ein Überleben der Bewohner ausgeschlossen. Prüfen lässt es sich anhand von austretendem Bohrmehl durch klopfen oder einfach eine Weile Stehen lassen.
Risse wird die Kugel weiterhin bekommen. Das ist so mit Holz. Heimelig und lebendig.
LG Simon consilio unique
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:00
				von juergenkl
				Hallo
es gab mal vor Jahren ein Bericht im "Drechsler" 
 die Verkaufspreise in etwa 
Kugeln 
1-10 cm 2,50 
10-20 cm 5,00
20-30     7,50
Wurzelkugel Durchmesser mal 7,50 X 2 =
und bei Schalen Durchmesser plus Höhe X 2   Beispiel Durchmesser 30  Höhe 5 =35 X 2= 70   €
So halte ich es bei meinem Verkauf auf Märkten seit mehr als 10 Jahren
Gruß
Jürgen
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Dienstag 13. Februar 2024, 21:24
				von Buddeline
				Hallo Jürgen!
Die Formel für die Kugelpreisberechnung verstehe nicht ganz.
Oder meinst du so?
Z.B.
8cm Durchmesser mal 2.50Euro ergibt 20Euro
15cm Durchmesser mal 5Euro ergibt 75Euro?
22cm Durchmesser mal 7.50Euro ergibt 165Euro
Und bei Wurzelholz egal bei welchen Durchmesser pro Zentimeter mal 15Euro?
Grüße 
Katharina
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 09:08
				von Guido GER382
				Moin,
um den Effect der Erhitzung im Ofen zu erhöhen (Sauna effect bei Aufguss) und der zu starken Austrocknung entgegen zu wirken
stelle ich eine Aluschale mit Wasser mit in den Ofen.
Lg Guido
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 17:40
				von juergenkl
				Hallo Katharina
Ja so berechne ich die Kugeln 
Gruß
Jürgen
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 20:32
				von walter.mittwoch
				Guido GER382 hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Februar 2024, 09:08
um den Effect der Erhitzung im Ofen zu erhöhen (Sauna effect bei Aufguss) und der zu starken Austrocknung entgegen zu wirken
stelle ich eine Aluschale mit Wasser mit in den Ofen.
Lg Guido
 
Gibt es da einen gesicherten Hintergrund dazu?
Es ist ja so, dass beim Saunaaufguss die Temperatur gleich bleibt, die Luftfeuchte steigt, und dadurch fühlt sich die Temperatur heißer an. 
Ich kann mir lediglich vorstellen, dass das eventuell vorbeugend gegen die Rissbildung im Holz sein könnte. 
Schöne Grüße
Walter
 
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2024, 21:12
				von Faulenzer
				Ich glaube bei einem Stück Holz mit Kern wird es immer reissen.
Mir gefällt der eine große Riss nicht so gut, deswegen trockne ich meine großen Kugeln
einige Stunden im Ofen. Dadurch kommen viele kleine Risse die besser aussehen.
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 13:10
				von Guido GER382
				@ Walter,
durch die Feuchtigkeit in der Atmosphäre ist mehr Energie Vorhanden.
So ähnlich wie mit dem Finger durch die Flamme (temp >100°C) einer Kerze streichen kein Problem.
aber keiner fasst in Kochendes Wasser.
Das ist der Effect warum die Kugel schneller aufheizt und damit die kleinen Nager abgeötet werden.
Die Feuchtigkeit beugt der Rissbildung vor.
Ich hoffe das ist verständlicher
Lg Guido
			 
			
					
				Re: Apfelkugel 35cm
				Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 20:09
				von Drautaler 1
				Hallo Danke für eure Antworten.
Die Preisangaben finde ich richtig gut. Danke Jürgen
Kugeln 
1-10 cm 2,50 
10-20 cm 5,00
20-30     7,50
Wurzelkugel Durchmesser mal 7,50 X 2 =
und bei Schalen Durchmesser plus Höhe X 2   Beispiel Durchmesser 30  Höhe 5 =35 X 2= 70   €
So halte ich es bei meinem Verkauf auf Märkten seit mehr als 10 Jahren
Gruß
Jürgen
Die Risse gehören doch einfach zum Holz dazu egal wie Groß oder Klein. 
 
  
 Von mir aus Lieber die grösseren 
  
 
Und auch noch mal Danke für eure Garzeiten fürs Holz 
  
  
  
 
LG Siegi