3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 20. Januar 2024, 07:08
- Name: Shaw
- Drechselbank: Holzstar DB 450
- Wohnort: Baden-Württemberg
Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Lohnt es sich, den Schrittmotor im MPCNC von 76 oz/in im Kit auf 92 oz/in aufzurüsten? Dies ist das höchste NEMA 17-Drehmoment, das ich finden konnte:https://www.oyostepper.de/goods-53-Nema ... motor.html
Welchen Vorteil hätte ich? Im Moment kann ich die Stepper leicht zum Verrutschen bringen, indem ich kräftig am Portal ziehe, aber beim Schneiden habe ich bisher noch kein Verrutschen gesehen.
Ich frage mich nur, ob jemand eine Idee hat ...
Welchen Vorteil hätte ich? Im Moment kann ich die Stepper leicht zum Verrutschen bringen, indem ich kräftig am Portal ziehe, aber beim Schneiden habe ich bisher noch kein Verrutschen gesehen.
Ich frage mich nur, ob jemand eine Idee hat ...
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9779
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Shaw,
willkommen bei uns.
Wir haben gerne das sich jemand zuerst vorstellt und dann mit Fragen anfängt.
Ausserdem sind wir ein Drechselforum und kein CNC Forum.
willkommen bei uns.
Wir haben gerne das sich jemand zuerst vorstellt und dann mit Fragen anfängt.
Ausserdem sind wir ein Drechselforum und kein CNC Forum.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10520
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Aber vielleicht kennt sich ja doch jemand damit aus.
Ich nicht.
Ich nicht.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5681
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo,
leider kenne ich mich damit auch nicht aus. Wenn ich h das ri htig gesehen habe, handelt es sich um eine CNC-Fräse, die unter Verwendung von selbst mit einem 3D-Drucker hergestellten Teilen gebaut wird.
Im Forum Konstruktionsbude gibt es einen Beitrag dazu: https://konstruktionsbude.de/mpcnc-primo/
Vielleicht hilft der weiter. Für uns wäre interessant, was fu mit der Fräse herstellt. Es wäre toll, wenn du darüber berichten würdest.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Helmut
leider kenne ich mich damit auch nicht aus. Wenn ich h das ri htig gesehen habe, handelt es sich um eine CNC-Fräse, die unter Verwendung von selbst mit einem 3D-Drucker hergestellten Teilen gebaut wird.
Im Forum Konstruktionsbude gibt es einen Beitrag dazu: https://konstruktionsbude.de/mpcnc-primo/
Vielleicht hilft der weiter. Für uns wäre interessant, was fu mit der Fräse herstellt. Es wäre toll, wenn du darüber berichten würdest.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Helmut
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo,
Natürlich kannst du da einen größeren Schrittmotor dran bauen. Bitte beachte folgende zwei Punkte: Je nach Gewindespindellänge und Durchmesser besteht bei vollem Drehmoment die Gefahr des Knickens. Ist wie wenn man einen Draht drückt, der biegt sich auch irgendwann weg.
Eventuell kommt noch dazu, dass wenn der neue größere Motor von einem anderen Motor bewegt wird, dieser die zu bewegende Masse erhöht. Inwiefern das sich bei dir auswirkt, kann ich auch nicht sagen.
Was auf jeden Fall, falls deine Maschine manchmal nicht da fräst, wo sie soll, hilft sind Closed Loop Schrittmotoren. Die haben nämlich einen Sensor dran, der mit der passenden Ansteuerung kontinuierlich einen Soll/Ist Vergleich durchführt und ggf. nachregelt.
Ich bin selber noch am CNC Fräse umbauen und habe mich für Closed Loop Schrittmotoren entschieden. Den Rest habe ich im Studium gelernt, also aktuell eher theoretisches Wissen.
Viele Grüße
Fabian
Natürlich kannst du da einen größeren Schrittmotor dran bauen. Bitte beachte folgende zwei Punkte: Je nach Gewindespindellänge und Durchmesser besteht bei vollem Drehmoment die Gefahr des Knickens. Ist wie wenn man einen Draht drückt, der biegt sich auch irgendwann weg.
Eventuell kommt noch dazu, dass wenn der neue größere Motor von einem anderen Motor bewegt wird, dieser die zu bewegende Masse erhöht. Inwiefern das sich bei dir auswirkt, kann ich auch nicht sagen.
Was auf jeden Fall, falls deine Maschine manchmal nicht da fräst, wo sie soll, hilft sind Closed Loop Schrittmotoren. Die haben nämlich einen Sensor dran, der mit der passenden Ansteuerung kontinuierlich einen Soll/Ist Vergleich durchführt und ggf. nachregelt.
Ich bin selber noch am CNC Fräse umbauen und habe mich für Closed Loop Schrittmotoren entschieden. Den Rest habe ich im Studium gelernt, also aktuell eher theoretisches Wissen.
Viele Grüße
Fabian
- Markus
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Guten Abend zusammen !
Wollt Ihr wirklich in diesem Forum auch sehen was man mit einer CNC Fräse alles macht ?
Habe seit 3 Jahren so ein Gerät und wirklich schon viel gemacht, auch gutes Geld damit verdient, möchte aber nicht die Drechsler damit zumüllen.
Könnte euch viele Sachen zeigen, vielleicht kommt ja noch wer auf den Geschmack.
Liebe Grüße
Markus
Wollt Ihr wirklich in diesem Forum auch sehen was man mit einer CNC Fräse alles macht ?
Habe seit 3 Jahren so ein Gerät und wirklich schon viel gemacht, auch gutes Geld damit verdient, möchte aber nicht die Drechsler damit zumüllen.
Könnte euch viele Sachen zeigen, vielleicht kommt ja noch wer auf den Geschmack.
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9779
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Markus,
immer her damit. Über den Tellerrand schauen kann nie schaden.
immer her damit. Über den Tellerrand schauen kann nie schaden.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5681
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo Markus,
ja bitte, ich bin sehr gespannt darauf.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
ja bitte, ich bin sehr gespannt darauf.
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Juni 2023, 20:45
- Name: Robert
- Drechselbank: Vicmark
- Wohnort: Hohenpeißenberg
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo allerseits,
Bezugnehmend auf die Anfrage, über den Tellerrand zu schauen, möchte ich einige offene Worte und Einblicke in meine Erfahrungen teilen. Es ist bedauerlich, dass Vorurteile manchmal die Anerkennung der kreativen Arbeit beeinträchtigen können. In meiner Erfahrung erfordert die Nutzung einer CNC-Fräsmaschine genauso viel Sorgfalt und Kreativität wie das Drechseln. Es geht darum, das Holz optimal zu gestalten und das Beste aus den Werkzeugen und Programmen herauszuholen. Ich glaube fest daran, dass echte Handwerkskunst nicht von der verwendeten Technik abhängt, sondern von der Liebe zum Detail und der Sorgfalt, die in jedes Projekt einfließt.
Ich bin stolz darauf, dass meine etwas ausgefalleneren Arbeiten auf großes Interesse stoßen und sich gut verkaufen. Es ist eine Bestätigung dafür, dass Kreativität keine Grenzen kennt und auf verschiedene Weisen zum Ausdruck gebracht werden kann. Im Anhang findet ihr einige Bilder meiner Werke. Ich hoffe, sie gefallen euch und inspirieren vielleicht den einen oder anderen von euch.
mit Sonnigen Grüßen vom Hohenpeißenberg
Krempel
Bezugnehmend auf die Anfrage, über den Tellerrand zu schauen, möchte ich einige offene Worte und Einblicke in meine Erfahrungen teilen. Es ist bedauerlich, dass Vorurteile manchmal die Anerkennung der kreativen Arbeit beeinträchtigen können. In meiner Erfahrung erfordert die Nutzung einer CNC-Fräsmaschine genauso viel Sorgfalt und Kreativität wie das Drechseln. Es geht darum, das Holz optimal zu gestalten und das Beste aus den Werkzeugen und Programmen herauszuholen. Ich glaube fest daran, dass echte Handwerkskunst nicht von der verwendeten Technik abhängt, sondern von der Liebe zum Detail und der Sorgfalt, die in jedes Projekt einfließt.
Ich bin stolz darauf, dass meine etwas ausgefalleneren Arbeiten auf großes Interesse stoßen und sich gut verkaufen. Es ist eine Bestätigung dafür, dass Kreativität keine Grenzen kennt und auf verschiedene Weisen zum Ausdruck gebracht werden kann. Im Anhang findet ihr einige Bilder meiner Werke. Ich hoffe, sie gefallen euch und inspirieren vielleicht den einen oder anderen von euch.
mit Sonnigen Grüßen vom Hohenpeißenberg
Krempel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo Robert
Mein erster Gedanke nach der Betrachtung deiner Werke war
Ich bleibe beim Drechseln.
Frage mich morgen nochmal!
Schöne Arbeiten mit viel Liebe zum Detail und mit großer Sorgfalt.
Gruß Fred
Mein erster Gedanke nach der Betrachtung deiner Werke war
Ich bleibe beim Drechseln.
Frage mich morgen nochmal!
Schöne Arbeiten mit viel Liebe zum Detail und mit großer Sorgfalt.
Gruß Fred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9779
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Robert,
wunderbare Arbeiten sind das. Da wollen wir unbedingt mehr wissen
wunderbare Arbeiten sind das. Da wollen wir unbedingt mehr wissen
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9779
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
@ alle
Scheinbar habe ich den Themenschreiber vergrault. Jedenfalls nimmt er nicht an der Diskussion teil.
Mit meinem Einwand wir sind kein CNC-Forum wollte ich nur sagen, dass solche speziellen
Fragen dort besser aufgehoben sind.
Aber gerne dürfen Besitzer solcher Fräsen ihre Werke und Fräsen vorstellen.
Beruflich arbeite ich auch mit CNC Fräsen.
Scheinbar habe ich den Themenschreiber vergrault. Jedenfalls nimmt er nicht an der Diskussion teil.
Mit meinem Einwand wir sind kein CNC-Forum wollte ich nur sagen, dass solche speziellen
Fragen dort besser aufgehoben sind.
Aber gerne dürfen Besitzer solcher Fräsen ihre Werke und Fräsen vorstellen.
Beruflich arbeite ich auch mit CNC Fräsen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 943
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Jetzt wollen wir (also ich...) natürlich noch die Maschine sehen
Grüße,
Sascha
Sascha
- Wildhauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:00
- Name: Sait Boydas
- Zur Person: Habe am Holz mein Spaß. Habe Bildhauer gelernt. In meiner kleinen Werkstatt drechsle, restauriere und baue kleine Möbel. Meine größte Sache war das Heck der "Rickmer Rickmers" in Hamburg zu schnitzen.
- Drechselbank: EB 1000
- Wohnort: Uelzen
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Bin auf den Trichter gekommen, mir auch eine CNC Fräse zu leisten . ( rein aus dem Grund : haben ist besser als brauchen ) Vielleicht ist einer hier im Forum der mir eine Einsteigerfräse empfehlen kann.
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
- Markus
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Servus Robert !
Die Brillenetuis sind super, hast du da eine Beschreibung bzw Fotoserie zu der Herstellung ?
Hast du die Form selbst kreiert ?
Liebe Grüße
Markus
Die Brillenetuis sind super, hast du da eine Beschreibung bzw Fotoserie zu der Herstellung ?
Hast du die Form selbst kreiert ?
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
- Markus
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Guten Morgen !
Das ist nicht einfach zu beantworten, Mit Fräsen plug and play so um die 1500,- kannst du ein paar nette Sachen machen im Modellbau, bist aber bald am Ende.
Das nächste beginnt bei 3000,- wo die Maschine dann auch schon etwas kräftiger arbeiten kann, willst du nicht mit Oberfräsenmotor arbeiten sondern gekühlte Spindel (alleine schon wegen dem Lärm) sind wir ab 4000,- dabei.
Etwas größere Arbeitsflächen ab 5000,- usw
Ist die Frage was dir denn so vorschwebt zu machen ?
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 12. Juni 2023, 20:45
- Name: Robert
- Drechselbank: Vicmark
- Wohnort: Hohenpeißenberg
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Servus Markus, danke!
Die Brillenetuis habe ich alle selbst entworfen. Es gibt keine Fotoserie oder Beschreibung, wie sie hergestellt wurden.
Ich hatte damals viel Zeit, meinem Hobby zu frönen, und so sind etwa 18 verschiedene Modelle entstanden.
Übrigens, ich finde deine Arbeiten wirklich beeindruckend. Deine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten kommen wirklich gut zur Geltung!
Sonnige Grüße vom Hohenpeißenberg
Robert
Die Brillenetuis habe ich alle selbst entworfen. Es gibt keine Fotoserie oder Beschreibung, wie sie hergestellt wurden.
Ich hatte damals viel Zeit, meinem Hobby zu frönen, und so sind etwa 18 verschiedene Modelle entstanden.
Übrigens, ich finde deine Arbeiten wirklich beeindruckend. Deine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten kommen wirklich gut zur Geltung!
Sonnige Grüße vom Hohenpeißenberg
Robert
- Wildhauer
- Beiträge: 95
- Registriert: Dienstag 31. Oktober 2023, 18:00
- Name: Sait Boydas
- Zur Person: Habe am Holz mein Spaß. Habe Bildhauer gelernt. In meiner kleinen Werkstatt drechsle, restauriere und baue kleine Möbel. Meine größte Sache war das Heck der "Rickmer Rickmers" in Hamburg zu schnitzen.
- Drechselbank: EB 1000
- Wohnort: Uelzen
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Hallo Markus,Markus hat geschrieben: ↑Montag 29. Januar 2024, 08:14Guten Morgen !
Das ist nicht einfach zu beantworten, Mit Fräsen plug and play so um die 1500,- kannst du ein paar nette Sachen machen im Modellbau, bist aber bald am Ende.
Das nächste beginnt bei 3000,- wo die Maschine dann auch schon etwas kräftiger arbeiten kann, willst du nicht mit Oberfräsenmotor arbeiten sondern gekühlte Spindel (alleine schon wegen dem Lärm) sind wir ab 4000,- dabei.
Etwas größere Arbeitsflächen ab 5000,- usw
Ist die Frage was dir denn so vorschwebt zu machen ?
Liebe Grüße
Markus
Okay, das gibt mir schon einmal ein Eindruck davon wie lange ich stricken muss .Bei YT sieht man u.a. wie die z.B. Intarsien machen Ich dachte mir, wie gesagt, haben ist besser als brauchen. Aber das übersteigt doch meine Grenze für Werkzeuge. Aber trotzdem danke für deine Mühe.
liebe Grüße
Sait
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
(Albert Einstein)
(Albert Einstein)
- Markus
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: Lohnt es sich, Schrittmotoren von 76oz/in auf 92oz/in aufzurüsten?
Servus Robert !
Also deine Brillenetuis sind genial, vor allem weil sie 3D sind, ich habs bis jetzt immer nur geschafft 2,5D zu programmieren.
Wüßte nicht wie ich eine Datei bekomme in der ich den 3. Schwung drinnen habe.
Liebe Grüße
Markus
Also deine Brillenetuis sind genial, vor allem weil sie 3D sind, ich habs bis jetzt immer nur geschafft 2,5D zu programmieren.
Wüßte nicht wie ich eine Datei bekomme in der ich den 3. Schwung drinnen habe.
Liebe Grüße
Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat