Seite 1 von 1

Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 12:04
von Drache82
Hallo,

da meine Werkzeugauswahl noch recht übersichtlich ist,
wollte ich mir jetzt noch mal welche gönnen.

Ich bin auf der such im Internet auf das folgende Set gestoßen:

http://www.drechseltechnik.de/hp/produk ... &sonder=ja

Kann mir einer vielleicht etwas hier drüber erzählen? Ob die Eisen etwas taugen, oder ob man sich besser ein paar einzelne aufen sollte.

Mfg

Andreas

Re: Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 12:11
von Erick
Hallo Andreas
Die Drechseleisen sind Klasse.
Ich würde als Anfänger den Satz nicht unbedingt kaufen, weil mir ein Meißel erst mal reichen würde.
Sicher rechnet es sich aber wenn man einen Satz kauft, statt alle Eisen einzeln anzuschaffen.
Erick

Re: Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 12:41
von Uwe 66
Hallo Andreas

die Eisen sind in Ordnung von der Qualität nur finde ich 2 Meißel in einem Anfänger Set Bedenklich weil der Meißel einiges an Übung verlangt
und je schmaler umso höher das Risiko des Einhakens besser wäre da ein Schaber statt eines13er Meißels
was ich auch ändern würde ist der Anschliff der Schalenröhre der ist mir zu gerade die Ecken würden mich stören

Erick war Schneller

Uwe

Re: Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 13:23
von Horst Hohoff
Hallo Andreas!

Wie die anderen schon sagten, ist an der Qualität der Werkzeuge
nichts auszusetzen; Robert Sorby ist eine gute Marke. Mir
persönlich sind die Griffe im unteren Teil zu dünn, aber das ist Ansichtssache.
Auf dem unteren Foto sieht die angebliche Schalenröhre eher wie eine
Schruppröhre aus, aber vielleicht täuscht das Foto ( der Schliff wäre für
eine Schruppröhre jedenfalls richtig ).
Ich würde mir aber trotzdem lieber die Werkzeuge einzeln kaufen; genau
nach dem was ich am meisten brauche. Wenn du nur z.B. Schalen drehst,
brauchst du keinen Meißel. Auch halte ich den Ovelmeißel nicht für
der Weisheit letzten Schluß. Er soll besser auf der Werkzeugauflage
gleiten als ein Standardmeißel ( stimmt ), aber wenn du nicht Weltmeister
im Freihandschleifen bist und eine Schleifhalterung benutzt, lassen sich die Dinger
schlecht einspannen. Ein ROLLED EDGE CHISEL wie von Hamlet ist besser: er
gleitet genausogut auf der Werkzeugauflage und ist außedem noch stabiler.

http://www.hamletcrafttools.co.uk/skew-chisel.html

Re: Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 15:43
von Erick
Hallo
Der Anschliff der Schalenröhre sieht aus wie ein Industrieanschliff, sie muß also noch den richtigen Anschliff bekommen.
Das kann für einen Anfänger ein Problem sein.
Hallo Horst
Ich persöhnlich finde die Sorby Griffe genau richtig. Sicher kommt es hier auf die Größe der Hände an.
Es ist zu begrüßen, wenn Drechselwerkzeuge ohne Griffe verkauft werden.
1. kann sich jeder die Griffe so drechseln wie er sie haben möchte.
2. ist Werkzeuggriffe drechseln eine ideale Drechselübung.
3. sind handelsübliche Griffe an Drechselwerkzeugen oft viel zu lang.
Ich habe es schon oft beobachtet, daß Drechselanfänger sich eine kleine Drechselbank mit ca. 12 cm. Spitzenhöhe kaufen
und der Händler ihnen dann Werkzeuge dazu verkauft bei denen die Stahlklinge über 20 cm. lang ist und der Griff 30 cm
Länge hat oder noch länger ist. Und das ist nach meiner Meinung keinesfalls nötig !
Gruß Erick

Re: Gundausstattung

Verfasst: Sonntag 2. Mai 2010, 16:45
von Schaber
Moin Andreas,
alles wichtige ist bereits gesagt, darum nur noch 2 Tipps: Bei DNS (Drechselstube Neckarsteinach) gibt´s Eisen ohne Griff zu einem relativ günstigen Kurs, und wenn Du Zugriff auf ausrangierte HSS-Hobelmesser hast, kannst Du Dir daraus leicht einen Abstecher herstellen. Und Schaber ebenfalls!
Gruß
Jürgen

Re: Gundausstattung

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 10:15
von bioschreiner
Mir stellen sich immerer wieder solche Fragen.

Ist eine geflutete Schalenröhre jetzt voll Wasser oder was?
Schwimmt sie noch oder geht sie unter?

-


-


:draufhaun: net hauen
Bio

Re: Gundausstattung

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 11:27
von Horst Hohoff
"Geflutet" ist bestens Denglisch.
Die Rinne, die eine Schalenröhre von einem Rundstab unterscheidet,
heißt im englischen "Flute". Ohne "Flute" also keine Röhre.
Der Begriff in der Beschreibung ist also überflüssig und zudem
eine grammatisch fragwürdige Konstruktion.

Re: Gundausstattung

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 15:27
von bioschreiner
Lieber Horst,
danke für die Erklärung.

Es sollte eigendlich ein augenzwinkernder Hinweis auf die Unsinnigkeit mancher neudeutscher Wortschöpfungen sein.

gedaunlodete, oder muß es heißen daungelodete Grüße
vom Bioschreiner
uwe

Re: Gundausstattung

Verfasst: Montag 3. Mai 2010, 22:52
von Gospelix
mein Chef sprach immer von geheileitet , sollte von Highlight herkommen :-) auf deutsch, :markiert mit Farbstift

Re: Gundausstattung

Verfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 16:47
von bioschreiner
Da schmeißt du dich kopfschüttelnd weg

uwe
Bio

Re: Gundausstattung

Verfasst: Dienstag 4. Mai 2010, 22:18
von Drache82
Hallo,

Besten Dank für die Schnelle und gute Antworten.
Ich habe mir dieses Set bestellt, das es im vergleich zum einzel kauf ja doch günstig ist.

Das weiteren kann man bekantlich nie genug gutes Werkzeug haben. :mrgreen:

Mfg

Andreas