Seite 1 von 1

altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Donnerstag 3. Februar 2022, 20:08
von Joaquim
Hallo,
in einem anderen Beitrag hatte ich erwähnt, daß ich vor kurzem meinen "Holz"bereich aufgeräumt hatte und es mich danach überkam (trotz Zeitmangel) bei dem Zustand noch etwas zu drechseln, noch mal benutzen.

In der Einfahrt meiens Hobbyraumes lagen seit ein paar Jahren 3 kurze Stammabschnitte einer Robinie, die ich mal auf Anordnung der staatl. Ordnungsbehörden (gegen meinen Willen) fällen mußte. Die Stücke von 40-60cm Durchmesser waren inzwischen von oben rissig geworden. Trotzdem dachte ich mir, mach aus einem ne Vase, quasi als Erinnerung an meinen Baum vorm Haus an der Straße.

Entstanden ist diese rustikale, altbackene Vase von 42cm Höhe und ca. 35cm Durchmesser und eine Wandstärke von 20mm, unten etwas mehr. 1 x eingeölt mit Traubenkernöl

Beim Aushöhlen stellte ich fest, daß mir ab Mitte das passende Werkzeug fehlte. Als kurzfristige Lösung habe ich dann einen 12mm Drehling angeschliffen (schabend und teilw. schneidend durch Grat) und eingespannt in einer provisorisch gebauten Vorrichtung. (langes Vierkantrohr und dazu ein passgenaues Vollmaterial als Füllung ausm Lager rausgesucht, an ein paar Stellen aufgebohrt und Muttern aufgeschweißt, damit ausreichend Gewinde zur Verfügung steht)

Gruß Dieter

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 09:07
von badener
Moin Dieter,

Die Vase, mit der persönlichen Geschichte Drumherum, ist meines Erachtens gar nicht so altbacken.
Nur, das " Werkzeug " mit dem du da hantiert hast, geht gar nicht. Dass dir da nichts um die Ohren geflogen ist, - schon mutig. oO
Und noch was, es lesen hier viele mit, die der spanabhebenden Zunft noch nicht so gefeit sind.
So etwas ist überhaupt nicht nachahmenswert !! :noo: :noo:

Gruß Fritz

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 18:54
von Faulenzer
Dieter,

soweit ich die Form der Vase erkennen kann, finde ich die nicht altbacken. Müsste man
von der Seite mal sehen.

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 00:22
von Joaquim
Faulenzer hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 18:54 Müsste man von der Seite mal sehen.
Hallo Frank,
ein Foto habe ich noch:
IMG_20220204_235721.jpg
Gruß Dieter

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 00:27
von Josch
:danke: Das Foto ist gut, da wird die Form deutlich.

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 09:48
von Faulenzer
Gefällt mir jetzt noch besser :.:

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 15:19
von Joaquim
badener hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 09:07 Nur, das " Werkzeug " mit dem du da hantiert hast, geht gar nicht. Dass dir da nichts um die Ohren geflogen ist, - schon mutig. oO
Und noch was, es lesen hier viele mit, die der spanabhebenden Zunft noch nicht so gefeit sind.
So etwas ist überhaupt nicht nachahmenswert !! :noo: :noo:

Gruß Fritz
Hallo Fritz,
war am überlegen, ob ich darauf eingehe (wg. Neulingen).
Bei meinem "Werkzeug" hatte ich aber ein deutlich besseres Gefühl als wenn ich versucht hätte mit ner Röhre weiter auszuhöhlen, zumal die Robinie trocken war, also recht dicht und hart. Ich habe es auch mit einem Tassenstahl probiert. Aber das war frustrierend. Da hätte ich ewig gebraucht.

Mein Rohr mit Füllung, ca. 1,8m lang wiegt ca. 10kg und dürfte auch für Ausdrehtiefen bis 70/80 cm meiner Schätzung nach geeignet sein, ohne daß man Angst haben muß.
Den (als vorne gerundeter Schaber mit ca. 12mm Schnittkante) angeschliffenen HSS-Stahl habe ich leicht hängend eingespannt (absolut fest, obne Möglichkeit sich zu verdrehen).

Ich bin ja selber quasi Neuling, habe zwar schon vor vielen Jahren mit dem drechseln angefangen, aber wenn man nur dazu kommt, 1-3 Objekte pro Jahr zu fertigen, dann fehlt die Übung, also die Routine und man muß sich jedesmal neu
einlassen und probieren.

Gruß Dieter

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 17:45
von Josch
Du solltest dir ein kleines Maschinchen mit nach Portugal nehmen. Da hättest du Zeit und Muße für dieses schöne Hobby. Nahezu dein ganzes Brennholz ist drechselbar. :prost:

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:50
von Joaquim
Hallo Joachim,
Joachim heißt auf portug. übrigens "Joaquim", ist auch mein 2. Name, deshalb nennen mich dort alle so, weil das können sie gut aussprechen.
Aber zu Deiner Anregung:
https://www.german-woodturners.de/viewt ... nk#p115521

Die steht da immer noch, aber irgendwie kommt immer was dazwischen, entweder ist es zu warm, sodaß der Liegestuhl mich zu sehr animiert, oder ich habe gerade was anderes zu tun, usw. usw.

Vor ein paar Tagen meinte meine Frau zu mir: Mach doch mal was kleines !!! Ihrem Befehl wollte ich mich beugen, stellte aber fest, daß die Utensilien für was kleines in Portugal liegen, also die Mini-Planscheibe, das 100er 4-Backenfutter mit versch. Einsetzen usw. - also wurde daraus nichts.

Ob das in ein paar Wochen in Portugal was wird. - vermutlich eher nicht, da ich vorhabe, entlang unserer Terrasse eine ca. 20m lange kniehohe Mauer zu mauern, daneben noch eine Fläche vorzubereiten für einen Pool, falls wir tatsächlich mal im Sommer dort sein sollten.
Dann steht noch auf dem Programm eine ca. 20m lange Überdachung für Trecker, Dumper, Minibagger zu bauen und dann erwäge ich auch noch unser großes Wohnmobil (7,5 to) nach Portugal zu überführen und dort anzumelden und müßte dafür auch noch ein Sonnenschutz installieren, also mind. in 4m Höhe und ca. 10m lang.

Eigentlich alles kein Problem, es sei denn das Wetter ist zu gut, sodaß ich zu wenig Lust habe, an die Sachen ranzugehen und mich lieber träumend in liegender Weise (Hängematte oder Liegestuhl) der Sonne hinzugeben um meinen Vitamin D-Spiegel etwas aufzufrischen.

Du siehst, es ist nicht einfach.

Gruß Dieter

Re: altbackene rustikale Vase Robinia pseudoaccacia

Verfasst: Samstag 5. Februar 2022, 19:59
von Josch
:lol:
Danke Dieter, für die ausführliche Erklärung, warum es nicht geht. Schuppen bauen ist auch kein schlechtes Virus, kenne ich auch...
Grüße aus Lothe, Joachim