Seite 1 von 1

Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 10:47
von Heri
Hallo,
habe einigeChilimühlen gefertigt.
Mahlwerk ist dass Crush Grind Keramikmahlwerk und zusätzlich PCM-Vorschneidesystem. Das System ist relativ einfach zum einzubauen.
Für das kürzen des Kunststoffteil,habe ich eine Aufnahme in die Drehbank gefertigt, so kann ich das Crushgrindmahlwerk einfach abstechen.
Das Holz stammt von einer Zwetschgenwurzel und ist sehr vielfarbig.
Der Baum war ca. 40 Jahre alt und hatte keine einzige Zwetschge, bei nicht veredeldeten Bäumen kann das schon mal 20 Jahre dauern.
Die Mühlen sind genau gleich hoch, konnte kein neues Bild mehr anfertigen. Die linke und mittlere sind bereits im Einsatz für den Weihnachtsbraten!
Zwetschgen Trio a.jpg
Zwetschgen Trio.jpg
Zwetschge Boden.jpg
Zwetschge Chilivorschneider.jpg
Zwetschgewurzel.jpg
Zwetschgenwurzel Bild 2.jpg
Schönen 4. Adventsonntag

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 11:54
von badener
Hallo Heri,

..die Mühlen ein absoluter Hingucker, das Holz ist klasse mit schöner Geschichte. :.:

Gruß Fritz

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 16:13
von Wedlia
Hallo Heri,
deine Mühlen gefallen mir sehr gut.
Die Form und Holz einfach schön.
Woraus ist denn das weiße Aufnahmeteil im Unterteil der Mühlen ?

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 16:33
von Faulenzer
Sehr schöne Mühlen. :Pokal:

Wedlia hat geschrieben: Sonntag 19. Dezember 2021, 16:13 Woraus ist denn das weiße Aufnahmeteil im Unterteil der Mühlen ?
Sieht aus wie POM.

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 18:26
von Palmendrechsler
Hallo Heribert,
sehr schöne Mühlen !
Du entwickelst dich ja von der Schreiber-Manufaktur zur umfassenden Genuss-Manufaktur!
Liebe Grüße Helmut

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 19:02
von Colt 45
Hallo Heribert,

tolle Mühlen sind es geworden, Form und Holz
gefallen mir sehr gut. :.: :.: :.:

Schöne Grüße aus Rheinhessen
Josef

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 22:30
von Josch
Die Mühlen und die Bilder sind Spitze! :Pokal:

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 19. Dezember 2021, 23:10
von oberlausitzer
ich finde sie sehr gut gelungen :Pokal: :prost:

wie bist Du mit dem Mahlergebnis zufrieden ? habe die Bausätze bereits da liegen, aber
eben noch nicht probiert


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Montag 20. Dezember 2021, 08:45
von Heri
Guten Morgen,
Danke für die sehr vielen Antworten!
Das sind meine kleinen Mühlen sind 165mm hoch, Durchmesser 52mm und 45mm.
Das drechseln von Mühlen macht mir sehr viel Freude, das ist eine gute Abwechslung zu den Schreibern.
Das weiße Teil habe ich aus POM (Polyamid) gedreht. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen die Mühlen lassen sich einfach besser drehen.
Bin mal gespannt wie sich die Zwetschge farblich verändert.

Mit dem Mahlergebis sind wir zufrieden, meine Frau ist begeistert. Haben allerdings keinen Vergleich zu anderen Chilimahlwerken.
Beim zerlegen des Chush Grind Mahlwerks für die Halbmondsicherung, habe ich noch keine passende Lösung, das ist schon ein gefummel.
Das kürzen vom Crush Grind Mahlwerk 10mm, für den Einbau des Chilivorschneider. Habe ich mir einfacher vorgestellt.
So wie in der Anleitung mit einem Cuttermesser kürzen da sind mir meine Finger zu schade.
Der 1. Versuch ist mir Mißlungen und abgebrochen, dann habe ich überlegt und bin zu folgender Lösung gekommen:
Hilfsaufnahme.jpg
Hilfsaufanhme 2.jpg
Hilfsaufnahem 3.jpg
Vorweihnachtliche Grüße

Re: Scharfe Zwetschge

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 18:20
von Chiemgau Peppermill
Hallo Henri,

leider komme ich ich erst jetzt dazu mich wieder mehr um Forum Angelegenheiten zu kümmern.

Daher habe ich jetzt erst dein Feedback zum Einbau des PCM (Chili Vorschneider) gesehen.
Es tut mir Leid, daß du beim Einbau/Integration Schwierigkeiten hattest.

Wir empfehlen kein Standart Cuttermesser sondern ein Ablängmesser dass ganz einfach zu verwenden ist.
Solltest du dies nicht zur Verfügung haben, kannst du schon ein Cuttermersser verwenden. Da liegst du einfach ein kleines Holzstück unter den Schaft und hältst den Kunststoffkörper des Mahlwerkes fest.
Deine Finger sind nicht in Gefahr. Du verwendest beim Drehen deiner Mühlen wesentlich gefährlichere Maschinen :-)

Wir haben auch erwähnt, dass der Schaft des Mahlwerkes unter Raumtemperatur gekürzt werden soll. Der Kunststoff hat eine bestimmte Zähigkeit die dies erfordern......
Solttest du dies berücksichtigen, dann klappt das auch.

Die Sicherung an der Mahlstange bekommst du einfach gelöst, indem du wie im Video oder in der Beschreibung zu sehen mit einem schmalen Dorn zwischen Drehstange und Sicherung hinein fährst und die Sicherung heraus hebelst.
Nach Aufsetzen der Komponenten, Sicherung mit Spitzzange festhalten,auf die Kunststoffscheibe legen und einklipsen.......

Aber ich will hier garnicht weiter ins Detail gehen.
Solltest du Untertsützung benötigen oder mit mir austauschen wollen, melde dich einfach bei mir.

Dein Feedback deiner Frau bestätigen die gute Funktion und es freut mich, daß Ihr Euch freut !

Auf Vergleichbarkeit verfügbarer Chili Schneid Systeme im Markt kann ich dir sagen, daß wir sehr viele getestet haben und das Ergebnis ist wirklich ernüchternd.
Einige funktionieren nur einmal und verstopfen und man muss diese aufwendig ausräumen bis zum nächsten Ereignis und andere funktionieren überhaupt nicht !
Das bedeutet der Endkunde hat sehr viel Ärger damit und der Preis ist nicht gerechtfertigt.
Die Dauerhaftigkeit ist auch fragwürdig weil Flügelschneid Vorschneider verschleissen.
Die meisten Systeme bieten keine Möglichkeit den Mahlgrad, also die grösse des Mahlgutes einzustellen.

CrushGrind hat unser System gewürdigt und promotet es überall. Da kannst du dir sicher vorstellen, wenn unser System nicht funktionieren würde, wäre IDEAS nicht bereit unser System zu würdigen.

Übrigens zum Abschluß, wir haben nun unser Patent auf dieses von mir entwicklete Vorschneides Systen (PCM) erhalten.
Kannst du auch auf unserer Shopseite sehen.

Ich wünsche dir mit deinen tollen Mühlen alles Gute und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Peter
Chiemgau Peppermill