Seite 1 von 1

die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 21:17
von oberlausitzer
....wieder mal.....

meine Tochter wünscht sich als kleines Dankeschön für ihre Kunden etwas Gedrechseltes,
wir haben uns auf Honigzapfen (-löffel) geeinigt, an die 40 Stück benötigt sie wohl

nach einigem Überlegen kam der "Spieltrieb" durch und so wurde die Kopiereinrichtung
wieder aktiviert, ein Muster gebaut und die Schablone dazu gefertigt .... dann ging es los

kleine Kanteln (30 x 30 mm) von Kirsche und Pflaume lagen genug im Holzregal, das bot
sich natürlich an

und dann konnte es losgehen

comp_2021-11-28 Honiglöffel 013 (1 von 1).jpg
comp_2021-11-28 Honiglöffel 010 (1 von 1).jpg
comp_2021-11-28 Honiglöffel 009 (1 von 1).jpg

bereits nach den zweiten Stück ließ die Begeisterung nach, weil das "Kurbeln" nicht das
Gelbe vom Ei war, schon gar nicht zum Sonntag ....
habe dann kurzerhand das Handrad demontiert, einen schnell zusammengeschusterten
Adapter aus Holz draufgesetzt und die Kopiereinrichtung "maschinell" betrieben, geht
mit Handbohrmaschine oder Akkuschrauber als Notlösung recht ordentlich..

comp_2021-11-28 Honiglöffel 012 (1 von 1).jpg

die weitere Bearbeitung ist dann unkompliziert und mit wenig Aufwand realisierbar

comp_2021-11-28 Honiglöffel 008 (1 von 1).jpg

für das Einstechen der Rillen habe ich mir einen HSS-Rohling zurechtgeschliffen

comp_2021-11-28 Honiglöffel 006 (1 von 1).jpg
comp_2021-11-28 Honiglöffel 005 (1 von 1).jpg
comp_2021-11-28 Honiglöffel 004 (1 von 1).jpg

ein letztes Umspannen nach dem Abstechen und das Anformen einer halbkugelförmigen
Kuppe.....

comp_2021-11-28 Honiglöffel 003 (1 von 1).jpg

..... und fertig

comp_2021-11-28 Honiglöffel 002 (1 von 1).jpg


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 08:01
von Faulenzer
Kenn ich, Serienfertigungen sind mir auch ein Greuel. :Sauer:

Da muß man es sich möglichst einfach machen, sonst hört der Spaß schnell auf. :.:

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 10:39
von Spessarträuber
Faulenzer hat geschrieben: Montag 29. November 2021, 08:01 Kenn ich, Serienfertigungen sind mir auch ein Greuel. :Sauer:

Da muß man es sich möglichst einfach machen, sonst hört der Spaß schnell auf. :.:
Ja, da stimme ich Frank zu, mir geht es auch so.

:.: :.: :.: klasse umgesetzt, guter Bericht. :danke:

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 11:32
von Mr. Wood
Hallo Andreas,

danke für den ausführlichen Bericht :danke:

Frage: der Abstand sieht mir recht groß aus, hast du schon den Praxistest mit Honig gemacht?

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 11:59
von oberlausitzer
der Abstand beträgt 3,5 mm, mit den bisherigen
Versuchen bin ich eigentlich zufrieden

..die Abmessungen: Gesamtlänge 140 mm
Stiel Drm 7 mm
"Kopf" Drm 20 mm
Einstichtiefe 6,5 mm


Grüße aus Bautzen
Andreas

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 12:37
von Wedlia
Hallo Andreas

Super Bericht :.: :.: :danke:

Aber ich habe den gleichen Gedanken wie Lutz, da passt richtig viel Honig dazwischen.

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 13:42
von finn2012
Andreas,

super Bericht.

Serienfertigung ist auch nicht mein Ding.

Ich hoffe die "Bezahlung" stimmte :-)

Viele Grüße

Uli

Re: die Faulheit hat gesiegt ....

Verfasst: Montag 29. November 2021, 14:49
von oberlausitzer
für eventuelle "Nachlieferungen" ist die Sache mit
den Lamellen sicher überdenkenswert,
wie haltet ihr das mit den Abmessungen?

Uli, zur Frage der Bezahlung: der übliche Familien-
rabatt... :evil: :-D


Grüße aus Bautzen
Andreas