Seite 1 von 1

Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 12:41
von joschone
200mm hoch und 100mm im Durchmesser.
7mm Wandstärke.
Ich konnte mich nicht für ein oder zwei bilder entscheiden, also hab ich sie alle eingestellt! oO :red:
P9111116.JPG
P9111115.JPG
P9111117.JPG
P9111118.JPG
P9111120.JPG
P9111121.JPG
P9111122.JPG

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 12:47
von drmariod
Hui, die ist ja mal sagenhaft schön!!!

Rillen mit dem Meißel eingestochen?

Grüße
Der Mario

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 15:54
von RS-36
Alles richtig gemacht mit den Bildern. Mit jedem Bild
wird sie schöner. Traumhaftes Holz und super gemacht :Pokal:

Grüße

Ralf

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 16:08
von Mr. Wood
Hallo Josef,

super schön :prost:
Aber für mich hätte das tolle Holz keine Rillen gebraucht, obwohl sie auch gut ausschauen!

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 16:12
von VeKiBoe
Hallo Josef,

die Vase ist ein Augenschmaus :Pokal: :Pokal: :Pokal:

Wunderschön :.: :.: :.: :.:

Herzliche Grüße aus Hameln

Vera

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 16:40
von Woifä
Mr. Wood hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 16:08 Aber für mich hätte das tolle Holz keine Rillen gebraucht, obwohl sie auch gut ausschauen!
Sehe ich auch so. Die Rillen, entschuldigung, zerreißen das sicherlich schöne Holzbild förmlich.
Schade, dass Du kein Foto von der Vase ohne Rillen gezeigt hast.
Die Innenseite lässt ahnen, wie schön es aussehen hätte können.

Wolfgang

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 23:02
von Bratscher
Hallo Josef,

schade, schade. Die Rillen zerstören das wunderschöne Holzbild. So gehen die Maserpunkte völlig unter, weil sie zerschnitten sind. Du hast gegen ein nahezu unverrückbares Gestaltungsprinzip verstoßen: Wenn das Holz attraktiv oder gar aufregend ist, muss das Dekor zurücktreten. Ist das Holz langweilig, dann kann das Dekor etwas Interessantes daraus machen. Bei langweiligem Ahorn hätten die Rillen ihre Berechtigung. Kannst du die Sachen noch einmal einspannen und die Einstiche abdrehen?

Gruß
Bratscher

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 08:56
von joschone
Bratscher hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 23:02 Hallo Josef,

schade, schade. Die Rillen zerstören das wunderschöne Holzbild. So gehen die Maserpunkte völlig unter, weil sie zerschnitten sind. Du hast gegen ein nahezu unverrückbares Gestaltungsprinzip verstoßen: Wenn das Holz attraktiv oder gar aufregend ist, muss das Dekor zurücktreten. Ist das Holz langweilig, dann kann das Dekor etwas Interessantes daraus machen. Bei langweiligem Ahorn hätten die Rillen ihre Berechtigung. Kannst du die Sachen noch einmal einspannen und die Einstiche abdrehen?

Gruß
Bratscher
Moin Jürgen
Vom Grundprinzip bin ich voll bei dir, aber die Rillen zerstören ganz und garnicht das Holzbild! Im Gegenteil, durch die Rillen ist eine Art 3D Effekt entstanden und das Holzbild wird noch verstärkt!
Prinzipien sollte man auch mal aussen vor lassen und Neues versuchen, das hab ich hier getan und ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden!! :evil:
Also Vase bleibt so, vielleicht dreh ich mal eine ohne Rillen, zum Vergleich. oO

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 09:43
von Greenhoorn
Hallo Ihr Beiden,

Ich kann mich da nur anschließen. Natürlich haben beide Recht. Andererseits kann Neues nur entstehen, wenn Prinzipien immer wieder infrage gestellt werden. Persönlich finde ich diesen Verstoß gegen das Prinzip sehr gelungen. :Pokal: :.: %b
Es entsteht ein optischer Effekt, der immer wieder zum hinsehen einlädt. Außerdem bietet das Objekt auch eine haptisch neue Erfahrung (wenn man es mal anfassen darf).
Ich habe selber auch mehrfach mit Rillen experimentiert aber nie präsentable Ergebnisse erreicht, weil der Rillenrand häufig rauh blieb. Mich würde interessieren, wie und mit welchem Werkzeug Du das so präzise hinbekommen hast.

Gruß Georg

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 09:49
von Erick
...... ab und zu hab ich es ja auch mit den Rillen, aber bei diesem super Maserholz hätte ich nicht eine einzige Rille eingedreht.
Über eine Vase ohne Rillen zum vergleichen würde ich mich freuen !
Gruß Erick

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 10:28
von Fischkopp
Moin Josef,
bei dem Holzbild wäre ich auch nie auf die Idee gekommen da mit Rillen zu experimentieren 8-)
Leider ist der 3-D Effekt auf den Bildern nicht zu erkennen :-D
joschone hat geschrieben: Sonntag 12. September 2021, 08:56 Prinzipien sollte man auch mal aussen vor lassen und Neues versuchen

Dafür und für den perfekten Abstand der Ringe bekommst du von mir
:Pokal: :.: :.: :.: :.: :.: :.: :.:
Gruß
Alois

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 11:10
von jesse
Tolle Vase, die Rillen sind perfekt gedreht. Und was kann der arme Josef dafür das er nur Maserholz hat?

Gruß Jens

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 17:25
von joschone
Greenhoorn hat geschrieben: Sonntag 12. September 2021, 09:43 Mich würde interessieren, wie und mit welchem Werkzeug Du das so präzise hinbekommen hast.

Gruß Georg
Mit einem schnöden Strehleisen! :red:

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 20:37
von joschone
Hier mal eine Vase zum Vergleich!
P9121124.JPG

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 20:47
von joschone
Erick hat geschrieben: Sonntag 12. September 2021, 09:49
Über eine Vase ohne Rillen zum vergleichen würde ich mich freuen !
Gruß Erick
Moin Erick, Vergleichsvase ist da! :freunde:

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 21:37
von remus
na siehste,
geht doch...
gerne auch mal mit Rillen, aber nicht bei dem tollen Holz

Viele Grüße
Rolf

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 21:43
von Josch
Hallo Josef, ich finde sie beide einzigartig und mag auch den Gesamteindruck mit der gerillten Kontur. Das macht sich zwischen den glatten Oberflächen in der Präsentation gut. Durch den kleinen Abstand wirkt das gar nicht so unruhig. Bei den vielen Vasen und Schalen die du hier vorstelllst, muss es dir zugestanden werden, auch mal neue Gestaltungselemente zu testen. :daf?r: :danke:

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Montag 13. September 2021, 10:56
von KensingtonChap
Hallo Josef,

ich finde beide klasse!

Vg Max :prost:

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Montag 13. September 2021, 22:57
von Bratscher
Hallo Josef,

ich bin bestimmt kein Prinzipienreiter. Neues kann nur entstehen, wenn man Altes anzweifelt und verändert. Die Vase ohne Rillen gefällt mir besser. Ich könnte mir vorstellen, dass der 3D-Effekt besser entstünde, wenn du die Rillen weniger tief und dafür näher aneinander anbringen würdest. Einen Versuch wäre es wert.

Gruß
Bratscher

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 06:55
von Faulenzer
Ich habe auch sofort gedacht, bei diesem schönem Holz sind die Rillen überflüssig und zu viel.
Aber beide Vasen so nebeneinander stehend, zeigen die Rillen schon eine Wirkung.

Und da Josef bestimmt genug von der Flatterulme hat bin ich auf weitere Versuche gespannt.

Re: Gerillte Flatterulme

Verfasst: Dienstag 14. September 2021, 14:20
von Delinquent
Als ich das erste Bild gesehen hab, wurde mir etwas schwummrig vor Augen....
Das hat was von dieses hypnotischen Bilder, die man nicht zu lange anschauen sollte.

Nach ein paar mal anschauen (vor allem mit dem direkten Vergleich zur nicht gerillten Vase),
finde ich Sie aber immer besser.
Mir gefallen beide Vasen mittlerweile gleich gut!

Gruß ins Sauerland

Christian