Seite 1 von 1

Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 18:17
von Erick
Hallo
Die Form dieser kleinen Schale, Foto 1, fanden Bekannte so gut,daß ich nun noch so ein Teil in groß drechseln sollte.
Die Eschenschale hat einen Durchmesser von 28 cm. und eine Höhe von 4 cm.
Die Form erinnert mich an meine Anfängerschalen von ca. 1980 damals hatte ich nur Buchenholz und umgeschliffene Stechbeitel und Feilen als Werkzeuge. An Eure Meinungen zu dieser Schalenform bin ich natürlich interssiert.
Gruß Erick

Re: Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 18:28
von Josch
Erick, ich finde sie auch sehr gefällig. Wir nutzen selbst eine Schale mit senkrechter Wand für Brot und es ist sehr angenehm, wenn nicht immer alles in die Mitte rutscht. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Hiddenhauser Holz etwas ganz besonderes ist. Und deine Arbeiten, wie immer, perfekt!

Re: Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 20:37
von maserknollen
Hallo Erick
Eine wunderschöne Flammung hat diese ostwestfälische Esche
Weniger ist oft mehr- ich meine, das trifft auf diese schlichte , schnörkellose Formgebung zu :.:

Re: Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 21:42
von dalbergia_63
Hallo Erick,

eine sehr schöne, schlichte Schale aus einem wunderbaren Stück Holz!! Chapeau!

Passt perfekt zu Deiner Eierbecherserie, von der ich immer noch beindruckt bin...

Heinz

Re: Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 16:46
von Imkerreiner
Hallo Erick, die Schale gefällt mir auch sehr gut. War das Holz trocken und womit ist sie behandelt?
Viele Grüße Reiner

Re: Schale , Esche aus Hiddenhausen

Verfasst: Mittwoch 24. März 2021, 19:30
von Erick
Hallo Reiner
Das Holz war trocken. Geschliffen habe ich die Schale bis Korn 400, dann habe ich die Schale grundiert mit Naturharzgrund von der Firma , Naturhaus , ( das Produkt ist leider nicht mehr im Handel ) dann habe ich die Oberfläche noch einmal von Hand mit Korn 400 angeschliffen und einmal mit Steinerts Drechsleröl behandelt.
Erick