Seite 1 von 1

Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:22
von Josch
Da hatten wir uns gestern doch mächtig was vorgenommen. Mit Dieters Korkeiche kann das nicht mithalten, aber dafür durch und durch regional.
IMG-20210119-WA0004_copy_1548x2752.jpeg
20210120_111555_copy_1548x1161.jpg
20210120_135902_copy_1548x1161.jpg
20210120_153935_copy_1548x2064.jpg

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:33
von Drechselwurm
Jungs tolle Aktion,
Sieht doch schon richtig professionell aus. HOLZ hat auch eine schöne Maserung. Habt ihr aber viel zu drechseln
Gruß Hubert

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:36
von Faulenzer
Super Jungs :.: %b

WattnfürnHolz?

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:39
von Joaquim
Hallo Joachim,
super, wie Ihr den Stamm zerlegt habt zu großen "handlichen" Stücken. Auf diese Weise kann man auch Stämme vor Ort im Wald oder abseits von Wegen in tragbare Stücke wandeln!

Noch eine Frage aus Neugierde: Wieviel Sprit brauchtet Ihr ungefähr dabei? Meine Säge mit 105er Schwert hat nach meiner Beobachtung jedenfalls bei der Arbeit einen gesunden Appetit, da ich aber nur wenige Schnitte zum Verkürzen von Stämmen damit mache, habe ich keine Werte. Auch mache ich keine Längsschnitte.

Gruß Dieter

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:54
von greti
Ihr seid ja neugierig...
Mit Dieters Korkeiche kann sie nicht mithalten weil es nur ne deutsche normale Eiche ist.
Spritverbrauch lag bei meiner Säge so bei 3-4 Litern und Anderthalb Liter Öl, wobei Josch auch ein bisschen mit seiner Säge gesägt hat, um den Stamm auf 83 cm zu bringen, damit ich ihn schneiden kann.
Jetzt gleich darf ich erstmal mit dem Muskelkater noch die Kette feilen damit es weitergehen kann :kruni:
Da Josch nur Drechseln will, haben wir den Stamm in 11cm dicke Platten geschnitten und diese nach dem Sägen geteilt, um sie überhaupt heben zu können.
Eine Platte haben wir für Vasen in 17 cm geschnitten, hier ein paar Bilder von Josch am Sägen
IMG_20210120_142307.jpg
IMG_20210120_150411.jpg
IMG_20210120_130240.jpg

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:38
von Josch
Deutsche Eiche sieht doch auch ganz schön aus...
20210121_183657_copy_1536x2048.jpg

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 19:19
von Jens
Hallo Ihr Zwei,

tolle Aktion und am Ende ein voller Anhänge mit Eichenholz oder zwei?
Wie lange lag die Eiche denn wohl schon, auf dem ersten Bild hat sie schon keine Rinde mehr.

Viele Grüße
Jens

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:05
von Josch
Hallo Jens, geschätzt 2-3 Jahre. Die Rinde war lose und gut bewohnt. Vor dem Sägen hatten wir sie komplett entfernt. Die Stücke liegen noch auf dem Wagen, weil ich noch keinen Lagerplatz festgelegt habe und ich bin ein wenig ratlos wie ich das abgeladen bekomme, denn starke Helfer habe ich hier keine mehr... runter geht fast alleine, aber dann?

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 07:56
von VeKiBoe
Lieber Joachim,

eine tolle Aktion, die ihr da gestartet habt und die mit wunderschönem Holz belohnt wird.

Wahrscheinlich drechselst du jetzt alle Rohlinge vor?

Oder wirst du es drauf ankommen und die Schärfmaschine(n) nebenher heißlaufen lassen, wenn du die Eiche in einigen Jahren trocken drechselst :kloppe:?

Herzliche Grüße

Vera

Nachtrag: Gerade habe ich im „Gelben“ einen Beitrag über die Verarbeitung von Holz gelesen, das seit 35 Jahren eingegraben war; unter anderen Sorten auch Eiche ;-)
Vielleicht ist das eine „neue“ Möglichkeit der Konservierung :baum: ?

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 11:03
von c.w.
:.: :.: :.:

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 15:11
von Joaquim
Josch hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 18:38 Deutsche Eiche sieht doch auch ganz schön aus...
20210121_183657_copy_1536x2048.jpg
Hallo Josch,
mal noch ein Foto von heimischer Eiche: Der Baum stand bei mir im Garten und das Stück Holz (ca. 100x140cm) kommt aus ca. 10m Höhe, unten hatte der Stamm deutlich mehr Durchmesser (ca. 160cm).
Auch Deutsche Eiche kann toll sein:
Eiche Tischplatte 103 x 142cm.jpg
Gruß Dieter

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 21:53
von Josch
Also das ist ein tolles Holzbild. Hast du das Holz noch oder ist es verarbeitet?

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 13:35
von Joaquim
Hallo Josch,

das gezeigte Stück habe ich kleiner geschnitten und zu einem kleinen Beistelltisch ca. 80x125cm verarbeitet.

Habe aber noch ein paar Bohlen vom ident. Stammstück mit entspr. Maserung mit Maßen von ca. 110 x 180cm, die meisten auf 8cm Dicke geschnitten, nur noch 2 Stück auf 6cm.

Gruß Dieter

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 19:34
von DirkM
Hallo Joachim,

Das abladen bzw. Der Weitertransport könnte mit einer Sackkarre funktionieren.
Schöne Aktion!
Sowas machen wir viel zu selten!

Grüße aus Brühl
Dirk

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 20:26
von Josch
Hallo Dirk, ja, gute Idee. Erst Lagerort finden, dann gut nachdenken und dann stapeln. Jetzt fehlt der Baumarkt für die Überdachung.

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 21:46
von Maggus
greti hat geschrieben: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:54 Jetzt gleich darf ich erstmal mit dem Muskelkater noch die Kette feilen damit es weitergehen kann :kruni:
Ich habe mir sagen lassen, dass eine kleine Handwinde am Mill Wunder gegen Muskelkater wirken soll.

Re: Futter für Fabians Säge

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2021, 08:48
von Fischkopp
Moin Joachim,
da schmerzt schon vom zuschauen der Rücken...
aber eine schöne Aktion. :kruni: :.:
Gruß
Alois