Seite 1 von 1

Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 13:25
von Deppenbrösel
Same procedure as every year :wink:

Ob wohl der Holzmarkt stattfindet ? Und wenn ja, wann ?


Wäre ja mal die Chance für ein *inoffizielles, absolut geheimes* Drechslertreffen......


Udo

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 14:36
von h.-jürgen kelle
Ich wäre dabei!

Gruß aus OWL
Jürgen Kelle

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Freitag 24. Juli 2009, 21:26
von rrsimmba
Den Termin habe ich mir auch vorgemerkt.

Gruß Reiner

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 26. Juli 2009, 15:54
von Erick
Hallo
Der Samstag ist fest eingeplant
von Erick

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2009, 14:47
von Torsten
Auch in meinem elektronischen Gehirn
ist der Termin eingespeichert.

Grüße Torsten

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 11:35
von rrsimmba
Hallo,
wer kommt wann nach Berleburg zum Holzmarkt?
Sonntag klappt bei mir leider nicht.
Ich werde also am Samstag Nachmittag dort sein und würde mich freuen,
einige von euch zu treffen.

http://www.touristik-bad-berleburg.de/w ... -2009.html

Gruß Reiner

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 19:17
von h.-jürgen kelle
Hallo zusammen,

den Holzmarkt werden wir am Samstag heimsuchen.
Wir, das sind: Erick, Harald, Willi, Günni, Torsten und meine Wenigkeit.
Gescheites Wetter ist vorbestellt.
Hoffentlich treffen wir recht viele von euch.

Bis dahin herzliche Grüße
Jürgen Kelle

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 19:49
von Schaber
Und wo ich doch leider nicht mitkann: wer von euch Westfalenfahrern bringt mir denn einen schönen großen Jarrah-Zaunpfahl mit?
Auch weitere australische Besonderheiten sind nicht unwillkommen...
Die Frage ist durchaus ernstgemeint!
Gruß
Jürgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 21:02
von h.-jürgen kelle
Moin Jürgen,

das sollte wohl klappen.
Wieviel dürfen wir denn ausgeben?

Gruß von
Jürgen aus Oeynhausen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 21:56
von Schaber
Erick,
was kostet so´n Pfosten?
25,- ist er mir locker wert! Und wenn teurer, macht´s auch nix, Weihnachten steht vor der Tür!
Gruß
Jürgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 07:42
von Erick
Hallo Jürgen
Die Preise der Pfostenabschnitte sind immer unterschiedlich da es nach Gewicht geht.
Der Kilopreis liegt so bei 4 Euro. Ein Pfostenstück von ca. 40 - 50 cm kostet 15 - 20 Euro.
Sicher können wir Dir etwas von dem Holz mitbringen.
Es grüßt Dich
Erick

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 20:27
von Schaber
Das ist lieb!!!
Zum Abholen komme bietet sich ja Willi an, der ist am nächsten dran... :.: :prost
Gruß
Jürgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 17:59
von Deppenbrösel
Schaber hat geschrieben:Und wo ich doch leider nicht mitkann: wer von euch Westfalenfahrern bringt mir denn einen schönen großen Jarrah-Zaunpfahl mit?
Auch weitere australische Besonderheiten sind nicht unwillkommen...
Die Frage ist durchaus ernstgemeint!
Gruß
Jürgen

Paul hat Zaunpfähle von 60 cm :drm: und 220 cm Länge. Das wäre dann ein schöner grosser ................... :mrgreen:


Udo

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 18:39
von bioschreiner
Hallo Holzmarktler,

gibt es auch einen Treffpunkt und eine Treffzeit?

Ich werde morgen mit Reiner (simba) kommen und würde gerne einige von Euch kennenlernen.

Gugge mer ma

der Bioschreiner
uwe

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Freitag 11. September 2009, 19:41
von Willi Lübbert
Hallo Uwe,

der Markt ist überschaubar sodass wir uns eigentlich nicht verpassen können . Wir werden ca. 10.00 - 11.00 Uhr da eintreffen.

also hoffentlich bis morgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 20:22
von Deppenbrösel
Erster Frontbericht:

Wetter schwankend zwischen sonnig und bewölkt, aber trocken.
Temperaturmässig konnte man in den bewölkten Abschnitten den Herbst schon ahnen.
Paul zog andauernd seine Jacke an und wieder aus.

Alle waren da, ausser: Bioschreiner, Simba, Ralf, Schaber und denen, die in direkter Umgebung wohnen.... :roll: .........

Der Markt wird anscheinend jedes Jahr kleiner, die Stadthalle war jetzt nur noch zu 40% belegt, im Zelt wo Rolf Moos früher immer residierte war jetzt eine Austellung von Zweigen und Ästen, deren Sinn sich mir nicht auf Anhieb erschlossen hat.

Ich konnte mir auch nicht alles genauer ansehen, da ich meine Holzkiste bewachen musste !
Für nächstes Jahr mach ich mir eine aus Stahlblech mit Schloss.........

Fotos gibts von mir keine, die Akkus in der Kamera waren leer und ich konnte keine neuen kaufen, weil ich meine Kiste.....s. o. ......

Vieleicht stellt Harald ja ein paar Bilder ein, gemacht hat er welche 8-)

Die Bratwurst war nicht schlecht, ich hätte gerne eine zweite gekauft, konnte aber meine Kiste nicht aus den Augen lassen......

So, und jetzt muss ich meine Kiste auspacken ... Udo

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Samstag 12. September 2009, 21:35
von Erick
Hallo Udo
Gern hätte ich eine Bratwurst für Dich ausgegeben, Du hättest eine für mich mitbringen müssen und ich hätte gern solange Deine Holzkiste bewacht......
Bad Berleburg war früher immer ein schöner Holzmarkt, besucht von Menschenmassen und vielen Ausstellern.
Schade das so wenig Besucher und Aussteller dort waren.
Hallo Reiner hallo Uwe
Tut mir Leid, daß wir uns vor unserer Heimfahrt nicht mehr getroffen haben um uns zu verabschieden.
Gruß Erick

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 07:28
von Willi Lübbert
Hallo,

Udo war einer der Ersten, die bei Paul die Rosinen gepickt haben, das war natürlich klug. Das er dann den ganzen Tag seine Kiste bewachen musste war dann eher lästig für ihn. Darum hat er auch sicher nicht mitbekommen, dass der Bioschreiner Uwe und der Reiner Rieb aus Simmersbach auch da waren.
Ich habe jedenfalls einen schönen Tag verbracht.

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 09:47
von Harald
Hallo Forumsfreunde,

ich war das erste Mal in Bad Berleburg, danke Jürgen, dass Du mich mitgenommen hast. Vergleiche mit den zurückliegenden Märkten kann ich also nicht ziehen. Erick hat sich aber ähnlich enttäuscht gezeigt wie Udo, dass unser schönes Hobby nicht angemessen vertreten war.
Trotzdem habe ich viele Anregungen erhalten und mit altbekannten Kollegen und einigen "Frischlingen" interessante Fachgespräche führen können. Dafür hatte ich ja auch Zeit, ich brauchte auf keine Schatzkiste aufpassen.
Nach einer kleinen Stärkung bei Willi Lübbert und einer weiteren bei Erick Mehl in Rheda-Wiedenbrück stand einer Weiterfahrt nach Lage nichts mehr im Wege.

Gruß Harald
mini-DSCN3402.JPG
mini-DSCN3403.JPG
mini-DSCN3404.JPG
mini-DSCN3405.JPG
mini-DSCN3406.JPG
mini-DSCN3407.JPG
mini-DSCN3408.JPG
mini-DSCN3409.JPG

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 10:45
von Jens
Hallo Harald,

da hast du dich sicher gleich mit Bankziazapfen ordentlich eingedeckt, oder?
Auf jedenfall kommen die gedrechselten Sachen immer gut an.

Nur einen Flaschenöffnergriff daraus zu fertigen, da habe ich doch bedenken, dass der durchbricht.

Gruß Jens

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 14:32
von rrsimmba
Hallo Freunde des runden Holzes,
auch ich war recht enttäuscht vom Rückgang der Aussteller,
habe ich den Holzmarkt doch auch schon anders erlebt.
(Das Wildgulasch war auch schon besser!)
Der Wilhelm Dickel hat aber immerhin ein paar Späne produziert und die
Drechslerscene aus Winterberg war auch vertreten.

Dass ich den Udo nicht getroffen habe hat mich sehr getroffen,
da seine Kiste doch recht unbewacht bei Paul rumstand und ich gehofft hatte,
ihm noch irgendwo über den Weg zu laufen.

Ich habe mich sehr gefreut, einige von euch mal wieder zu sehen und freue mich auf unser nächstes Treffen.

Gruß Reiner

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 15:34
von Deppenbrösel
Jens hat geschrieben:Hallo Harald,

Nur einen Flaschenöffnergriff daraus zu fertigen, da habe ich doch bedenken, dass der durchbricht.

Gruß Jens

Hmmmm... da könntest du recht mit haben.
Wie wäre es mit einem dünnwandigen Metallrohr als Verstärkung ?

Udo

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Sonntag 13. September 2009, 19:57
von Schaber
Hmmmh!
Hört sich ja fast so an, als wäre die Fortbildung mit den hübschen jungen Müttern, die ich abhalten mußte, doch die bessere Alternative gewesen...
Apropos, hat Udo alles aufgekauft, oder hat einer an ein Stück Zaunpfahl für mich gedacht?
Gruß
Jürgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Montag 14. September 2009, 07:08
von Erick
ist doch klar das wir an Dich gedacht haben !

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Montag 14. September 2009, 12:03
von Schaber
Klasse!
Wann, bei wem, wieviel???
Gruß
Jürgen

Re: Holzmarkt in Bad Berleburg 2009

Verfasst: Montag 14. September 2009, 19:12
von bioschreiner
Also,

der Bioschreiner war doch da.
Anni und Reiner hatten ihn mitgenommen - Danke dafür.

Ich war auch das erste Mal auf dem Holzmarkt und hatte mir anhand von Berichten einen größeren Auflauf vorgestellt. Für mich war es trotzdem schön, kein Geschiebe oder Anstehen um etwas zu kaufen oder anzusehen.
Ideen konnte man sammeln und die Kiste bei Paul hatte ich auch gleich entdeckt und die schönsten Stücke rausgesammelt.(hä hä hä!!)
Nicht gleich Schatzkistenweise, so konnte ich entspannt weiterwandern und das Wildgoulach war gar nicht so schlecht. Die Waldorftagesstättner hatten super Nußecken und dazu Blümchenkaffe (so dünn, daß man die Blümchen unten in der vollen Tasse gesehen hätte, wenn da welche gewesen wären)
Drechselkameraden haben wir auch auch getroffen, aber die Kontakte nicht intensiviert, weil immer alle in verschiedenen Richtungen unterwegs waren. Und mit den Namen, das ist so eine Sache, Gesichter kann ich mir noch einigermaßen behalten, aber mit den Namen, das ist so eine Sache.
Wenn wir uns mal wiedertreffen habt Nachsicht mit mir. Es ist auch so ein großer Hubbel Neue....

Nun denn
der Bioschreiner
uwe