Seite 1 von 1

Präsentierteller

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 20:12
von PaRay
Servus zusammen,

.....wie auf dem Präsentierteller, ist ein öfters gehörter Spruch, der allerdings eher einen negativen Beigeschmack hat. Ganz so auffällig soll es dann doch nicht sein, heißt das.

Ergo, ist ein Präsentierteller etwas eher auffälliges, auch wenn ich mich nicht erinnern kann, wann ich jemals so etwas gesehen habe.
Folglich ist meine Arbeit so zu verstehen, wie ich mir eben so einen Teller vorstelle.

Gleichzeitig ist es mein erster Versuch mit meiner neuen Aussendrehvorrichtung für meine Killinger.
In Ermangelung einer entsprechend dimensionierten Holzscheibe, habe ich mir etwas zusammen geleimt.

Nach dem Drechseln, habe ich das gute Stück noch geflammt, gebürstet, geölt und auf ein Podest aus alten Holzbalken gesetzt.
Damit der Teller stabiler steht und ein bisschen abgehoben ist, habe ich einen Adapter, der in den Rezess greift, gedrechselt.
Durchmesser Teller 60 cm, Höhe 7 cm. Die Säule ist 100 cm hoch.

und jetzt unterwerfe ich mich eurer gnadenlosen Kritik :evil:

Präsentable Grüße
Paul
2020_06 XL Präsenter (2).jpg
2020_06 XL Präsenter (1).JPG
2020_06 XL Präsenter (3).JPG
2020_06 XL Präsenter (4).JPG
2020_06 XL Präsenter (5).JPG
2020_06 XL Präsenter (5a).JPG
2020_06 XL Präsenter (6).JPG
2020_06 XL Präsenter (7).jpg
2020_06 XL Präsenter (8).JPG
2020_06 XL Präsenter (9).jpg

Re: Präsentierteller

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 21:08
von Drechsler1234
Die Wand- und Bodenfliesen sind recht grausig!
Der Teller hingegen hat etwas, wie ich finde. Gut gemacht.

Re: Präsentierteller

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2020, 21:56
von PaRay
Drechsler1234 hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 21:08 Die Wand- und Bodenfliesen sind recht grausig!
Der Teller hingegen hat etwas, wie ich finde. Gut gemacht.
Danke für das Lob.
Die Fliesen hingegen waren sicherlich nicht der Grund zur Anmietung, wobei ein gefliester und gekachelter Innenhof in heißen Sommern unbestreitbare Vorteile hat, wenn weder Garten, noch Terrasse oder Balkon zur Verfügung stehen.

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 07:09
von Faulenzer
Der Teller gefällt mir. Gebürstet und gebrannt passt hier gut. :.:

Auch die Säule sieht gut aus und lenkt von den Fliesen ab :-D

Andere hatten früher ungebügelte Deckchen als Hintergrund, sah auch nicht besser aus :evil:

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 09:21
von Peter G
Moin Paul,

die erbetene gnadenlose Kritik sei gewährt: Dein Präsentierteller ist misslungen. Das stark von weichen und harten Jahresringen geprägte Nadelholz ist von der Gewalt des Feuers völlig denaturiert worden, verstärkt noch durch die beim Verleimen entstandenen Fugen. Auf mich wirkt der Präsentierteller nicht einladend, eher befremdlich.
Dieses gnadenlose Urteil gründet auf Erfahrungen eigener früherer Versuche, um mit Feuer Holz zu veredeln. Am Ende habe ich meine versauten statt veredelten hölzernen Werke konsequent in den Werkstattofen befördert.
In Kürze: Holz und Feuer stehen nicht in Freundschaft zu einander; nur dem englischen Bildhauer David Nash ist es meisterlich gelungen, Holz und Feuer zu versöhnen.

Freundliche Grüße von Peter Gwiasda

Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 13:08
von PaRay
Peter G hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 09:21
In Kürze: Holz und Feuer stehen nicht in Freundschaft zu einander; nur dem englischen Bildhauer David Nash ist es meisterlich gelungen, Holz und Feuer zu versöhnen.
Servus Peter,

danke für deine offene und ehrliche Meinung!

Ich muss dir aber auch widersprechen, bezüglich Freundschaft von Holz und Feuer. Die Technik des Verkohlens wird seit Jahrhunderten benutzt um Holz widerstandsfähigen zu machen. So hat man bei uns z. B. Deichseln angekohlt, was sie stabiler machte. Auch im Brandschutz hat das früher eine Rolle gespielt. Angekohltes Holz entflammt schlechter als normales Holz.
In Japan wird angekohltes Holz seit Jahrhunderten in der Architektur verwendet und wird weltweit jetzt von mutigen Architekten eingesetzt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Yakisugi

Auch bei Inneneinrichtungen findet sich die Technik wieder in Folge der Stilrichtung des Wabi Sabi

https://de.wikipedia.org/wiki/Wabi-Sabi

Liebe Grüße
Paul

p.s. David Nash ist genial und unvergleichlich

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:03
von Peter G
Hallo Paul,

wir haben ein spannendes Thema gefunden. Ich führe es gerne weiter. Deshalb meine Frage: Steht dein Präsentierteller bei Wind und Wetter, Regen und Sonne ungeschützt draußen, hat die Säule Kontakt zum Erdboden..?
Ist dein Objekt feuergefährdet?

Die wirkunsgvollste und billigste Methode, um Pfosten dauerhaft gegen Fäulnis zu schützen, kenne ich. Die Pfosten des Gestells für meine Himbeeren habe ich allesamt unten angekokelt. Sie stehen und stehen...

Grüße von Peter Gwiasda

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:51
von PaRay
Hallo Peter,

es lag mir fern so einen "alten Hasen" wie dich belehren zu wollen.

Zu deinen Fragen, ja Teller und Säule stehen draußen, da meine Wohnung dafür zu klein ist. Erdkontakt gibt es mangels Garten nicht, ich habe nur diesen "wunderschön gekachelten" Innenhof.
Sonne und Wetter können meinen Hof erreichen, wenn sie den richtigen Winkel wählen. Die Brandgefahr ist dagegen eher als gering einzuschätzen, es sei denn, dass ich bei einem künftigen Projekt unvorsichtig beim Kokeln bin, weil ich das niemals nie in meiner Werkstatt machen werde.

Beste Grüße
Paul

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 16:50
von GentleTurn
Moin,

die Unterseite gefällt mir. B-)

Ansonsten hätte ich nicht alles verkohlt, sondern nur gezielt die mehr hervorstehenden Fasern. Was durchaus eine Kunst ist. Aber das macht es aus. Oder so ausbürsten / schleifen, dass wieder Unterschiede zu sehen sind. Wenn oben alles schwarz sein soll und das Teil nicht draußen steht, wäre schwarze Lasur einfacher gewesen.

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:53
von PaRay
GentleTurn hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 16:50 Moin,

die Unterseite gefällt mir. B-)

Ansonsten hätte ich nicht alles verkohlt, sondern nur gezielt die mehr hervorstehenden Fasern. Was durchaus eine Kunst ist. Aber das macht es aus. Oder so ausbürsten / schleifen, dass wieder Unterschiede zu sehen sind. Wenn oben alles schwarz sein soll und das Teil nicht draußen steht, wäre schwarze Lasur einfacher gewesen.
Servus Martin,
ich habe mich diesmal mit dem Fotografieren sehr schwer getan. Vielleicht wegen der wenig schönen Umgebung.
Je nach Lichteinfall chargieren Teile des Tellers von tiefschwarz bis hellbraun. Dieser Effekt entstand durch das Bürsten mit Sisal.
Eine Lasur hätte alles gleichförmig abgedeckt.
LG
Paul
Teller braun (9).JPG

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:57
von joschone
Faulenzer hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 07:09
Andere hatten früher ungebügelte Deckchen als Hintergrund, sah auch nicht besser aus :evil:
Du kleines Arschloch! :evil: :freunde:

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 18:16
von Mr. Wood
...nichtig dem Ton Josef :kloppe:

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 20:33
von Faulenzer
joschone hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:57
Faulenzer hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 07:09
Andere hatten früher ungebügelte Deckchen als Hintergrund, sah auch nicht besser aus :evil:
Du kleines Arschloch! :evil: :freunde:
Selber,

Ich bin schon GROSS :evil: :-D

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 22:41
von Woifä
Also ich finde: der Teller ist ein toller Blickfang, da habe ich ausnahmsweise nichts zu kritisieren.
Das Einzige was ich gefunden habe: irgendwo musste ich "chargieren" lesen...
nachdem auf der Tastatur das R und das N weit auseinander liegen, kann es sich nicht um einen Tippfehler handeln.
Also wer mit Fremdwörtern brillieren möchte, sollte sie wenigstens richtig schreiben

Wolfgang

Re: Präsentierteller

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 22:59
von PaRay
Woifä hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 22:41 ...da habe ich ausnahmsweise nichts zu kritisieren.
Das Einzige was ich gefunden habe: ...
Danke Wolfgang,

ich wüsste nicht, wie ich ohne dich leben könnte.
Es tut so gut, zu wissen, dass es jemanden gibt, der lange genug sucht, bis er auch das kleinste Haar in der Suppe findet.

Im Übrigen, die Orthografie stimmt, bloß der Begriff ist falsch gewählt. Ich wollte das wechselnde Farbenspiel beschreiben.

Paul

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 07:21
von Faulenzer
Woifä hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 22:41 Also wer mit Fremdwörtern brillieren möchte, sollte sie wenigstens richtig schreiben
Wolfgang,

wir fangen jetzt hier im Forum nicht an über Schreibfehler zu meckern. Die passieren ständick :-D

Bei einer Unterhaltung fängst du auch nicht an dein Gegenüber immer zu verbessern, oder?

@ Paul

ruhig bleiben

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 08:58
von Woifä
Hallo
zun Verständnis: Ich bin wegen Französisch in der Schule sitzen geblieben, da kann ich auch nichts dafür, dass mir jetzt(viel zu spät)Fehler auffallen.
Ich bin immer froh, wenn mich jemand auf Fehler hinweist, dann kann ich sie in Zukunft vermeiden. OK, ich hätte mir den Kommentar sparen können, aber wenn ich dann "Arschloch" lese(n muss), bin ich noch meilenweit davon entfernt. Wo sind wir denn!!
Also, ich entschuldige mich an dieser Stelle, schließlich geht es hier ums Drechseln, aber manches ist halt so, auch wenn man es nicht glauben will:

wiki meint dazu:

chan·gie·ren

1.
bildungssprachlich
wechseln, tauschen, verändern
2.
(von Stoffen) [verschiedenfarbig] schillern
"der Stoff changiert [grün und blau]"

char·gie·ren

1.
Verbindungswesen
(von Chargierten) in der studentischen Festtracht erscheinen
2a.
Theater•Film
eine Charge (4) spielen

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:25
von drmariod
Faulenzer hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 07:21 Bei einer Unterhaltung fängst du auch nicht an dein Gegenüber immer zu verbessern, oder?
Meine Frau macht das :noComment: :-( oO
Ist das ein gutes oder eher schlechtes Zeichen :-D


@Paul, ich find die Schale sowie den Sockel sehr schön. Bei mir würde sie leider im Regen stehen :-/ Sonst würde ich über sowas auch mal nachdenken... Wobei ich jetzt keine Visitenkarten hab :-/ Mal sehen was ich zuerst mache :-)

Grüße
der Mario

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:44
von GentleTurn
Moin Paul,
PaRay hat geschrieben: Mittwoch 24. Juni 2020, 17:53Je nach Lichteinfall chargieren Teile des Tellers von tiefschwarz bis hellbraun. Dieser Effekt entstand durch das Bürsten mit Sisal.
okay, das gibt ein einziges Standbild nicht her. Falls es Deine Zeit erlaubt - Dein YT-Kanal ist noch gelistet. :-)

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:46
von GentleTurn
Moin Mario,
drmariod hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:25Ist das ein gutes oder eher schlechtes Zeichen :-D
meine sehr rege Phantasie (oder Fantasie?) sagt mir gerade, dass es auf die Orte und Handlungen ankommt, wo mich das extrem stören könnte... :evil: :evil:

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:58
von Faulenzer
Danke für deine Erklärung und Entschuldigung, ist leider nicht mehr selbstverständlich.
Woifä hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 08:58 aber wenn ich dann "Arschloch" lese(n muss), bin ich noch meilenweit davon entfernt. Wo sind wir denn!!
Da gebe ich dir prinzipiell Recht. Sowas sollte keiner sagen. Allerdings machen der Jupp und ich schon mal komische
Bemerkungen übereinander. Da wir uns schon länger kennen, haben wir selber keine Probleme damit. Wenn
wir uns dann mal sehen wird es nicht besser. :-D

Ich habe jedenfalls lauthals gelacht als ich die Bemerkung das erste Mal gelesen habe. Ein bisschen habe ich ihn ja auch
gestichelt mit meiner Bemerkung.

Jupp, du bist dran. Erklär dich!

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 11:02
von GentleTurn
Moin Wolfgang,
Woifä hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 08:58wiki meint dazu:
hmm... Achtung, jetzt kommt ein Bumerang. :-D

Meintest Du einen Wiki ( https://de.wikipedia.org/wiki/Wiki ) oder Wikipedia?
Wikipedia ist nur einer von tausenden "Wikis", die es auf der Welt gibt. Und alle werden vorne groß geschrieben. :evil: :evil:

Nix für ungut, doch wer im Glashaus sitzt... :noo: und solche Steilvorlagen liefert - da kann ich nicht anders. :prost:

Re: Präsentierteller

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 11:23
von GentleTurn
Faulenzer hat geschrieben: Donnerstag 25. Juni 2020, 10:58 Ich habe jedenfalls lauthals gelacht als ich die Bemerkung das erste Mal gelesen habe.
Genau, ging mir ähnlich, weil ich zu 99% Wahrscheinlichkeit geahnt habe, dass das ein 'Insider' ist. Die angehängten Smilies sprechen ebenso für sich. Ich kenne keinen der beiden persönlich, bin aber schon ein paar Jahre im Form unterwegs und lese hier sehr viel. Dadurch werden Zusammenhänge transparenter.