Seite 1 von 1

Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 13:04
von Feingedreht
Hallo, wie versprochen anbei ein Bild der neuen Bank, meine ersten beiden Schalen und ein kleines Drachenei für mein Patenkind.

Die Schalen sind aus Nussbaum ca 25cm Durchmesser, das Ei aus irgendeinem Maserholzrest mit Epoxidharz.

Für die ersten Versuche in Querholz bin ich mit den Schalen ganz zufrieden, nur mit dem aufspannen und schleifen hatte ich so meine Probleme. Beim Ei war die Oberfläche mit DM Penfinish recht problematisch.

Frohe Ostern und bleibt gesund!

PS: entschuldigt die schlechten Bilder, ich hab nur schnell mit dem Handy geknipppst bevor heute alles als Ostergeschenke rausging.


Kurt

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Montag 13. April 2020, 08:52
von badener
Moin Kurt,

Gratuliere zu deiner neuen Drechselbank , jetzt kannste ja richtig loslegen !!
Deine ersten Projekte sehen ja schon mal recht vielversprechend aus . :.: Wir sind natürlich gespannt auf weitere Ergebnisse.

Gruß Fritz

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 18:12
von Jens
Hallo Kurt,

schöne Bank, wünsche viele erfolgreiche Späne.
Die Schale auf dem ersten Bild gefällt mir am besten.
Was gab es für Aufspannprobleme? Welches Spannfutter verwendest Du?

Gruß
Jens

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Donnerstag 16. April 2020, 22:46
von Feingedreht
:danke: für eure Antwort.

@Jens Ich habe mein Holz erstmal mit einer Planscheibe aufgespannt und die Außenseite ink. Zapfen gedreht. Sobald ich nun die Schale umdrehe und in das Supernova 2 einspanne läuft sie nicht 100% rund. Also Außenseite auch nochmal nachgeschnitten. Dann kam ein Catch und das Ding hat wieder etwas geeiert.
Zum Schluss habe ich mir noch eine große Planscheibe mit einer weichen Schaumstoffauflage gedreht um den Zapfen ab zu drehen. Hier hatte ich wieder das selbe Problem dass ich die Schale nicht ganz zentriert gespannt bekomme.

Die zwei Schritte die ich bei den nächsten Schalen probieren will sind 1. eine Schulter am Zapfen stehen lassen um einen sauberen Anschlag zu bekommen und mehr Stabilität.
2. Das Zentrum im Zapfen markieren um sie auf der Schaumstoffscheibe besser zentrieren zu können.
Vielleicht ist mein Schaumstoff mit 10mm auch zu dick?

Bin für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß, Kurt

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Freitag 17. April 2020, 07:25
von Faulenzer
Die Schulter am Zapfen zentriert erst das Werkstück.
Und Zapfen auf jeden Fall kürzer machen als Futter tief ist.

Allerdings darf die Schale auch etwas eiern. Wenn die Wandstärke ein bisschen variiert, wen stört das. :-D

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 17:04
von Jens
Hallo Frank,

das die Schale bei Dir "eiern" darf, ist doch jetzt nach Oster sicher vorbei, oder. :lol:

Hallo Kurt,

hier noch zwei Bilder von einem Spannzapfen mit anliegenden "Schultern"
Und dann läufts eigentlich rund, wenn das Holzstück trocken ist.
Zapfen1_bearbeitet-1.jpg
Zapfen2_bearbeitet-1.jpg
Viel Erfolg weiter
Jens

Re: Erste Werke auf der neuen Bank

Verfasst: Montag 20. April 2020, 13:09
von Feingedreht
Das mit der Schulter hat schon sehr gut geklappt! Lief heute wesentlich runder. :danke:

Gruß, Kurt