Seite 1 von 1

Trizylinder Dose

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 16:13
von Didi Holzwurm
Grias Euch

Habe mal probiert aus einem Trizylinder eine Ring-Dose zu machen.
Den unteren Teil von der Robinie habe ich ein bissel angeräuchert für den Kontrast.
Innen Dm 3 cm
Außen 15 cm x 7 cm und H 7 cm
Hartwachsöl


IMG_1855.JPG
IMG_1846.JPG
IMG_1847.JPG
IMG_1848.JPG
20200331_101745.jpg
Würfel 10x10x10cm ein Ecke ausgescshnitten.
20200331_105222.jpg
Mittelpunkt aufgezeichnet.
20200331_110204.jpg
In die Trommel gespannt und mit einem 30iger Forstner-bohrer 2.5 cm tiefes loch gebohrt
20200331_124634.jpg
Beim Deckel mit einen 30iger Forstner-bohrer nur angezeichnet.

Die Teile mit Klebeband zusammen geklebt und den Trizylinder ausgeschnitten.
Den unteren Teil geräuchert und beim Deckel einen Zapfen angeleimt.

Liebe Grüße Didi

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:29
von Erick
Hallo Didi
Deine Fantasie und Dein Vorstellungsvermögen versetzen mich in Erstaunen ! Mein Kompliment !
Gruß Erick

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 18:31
von bioschreiner
Unglaublich

Und ich hab noch nicht mal kapiert, wo die drei Zylinder überhaupt sein sollen.!

Bio
uwe

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Mittwoch 1. April 2020, 19:15
von Didi Holzwurm
Grias Euch

Danke!

Uwe "Und ich hab noch nicht mal kapiert, wo die drei Zylinder überhaupt sein sollen.!"

So ganz Bildlich kann ich es mir mit den Zylindern auch noch nicht vorstellen.

Vielleicht kann uns Jürgen die Zylinder, Bildlich etwas näher bringen. ;-)

Liebe Grüße Didi

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 06:48
von Faulenzer
%b %b :Pokal: :Pokal:

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 07:20
von Josch
Didi, das ist absolut genial. :respekt:

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Donnerstag 2. April 2020, 23:04
von Bratscher
Hallo,

die entstandene Form ist eigentlich kein normaler Trizylinder. Es ist das, was übrig bleibt, wenn sich drei Zylinder durchdringen, deren Achsen um den halben Zylinderdurchmesser versetzt sind. Klingt kompliziert. Ich versuche es zu erklären.

Wenn man 2 Zylinder, die in der gleichen Ebene liegen, sich durchdringen lässt, entsteht ein Bizylinder. Das ist das Kissen, das im Inneren übrig bleibt. Dieser lässt sich auch drechseln. Katzenfutterzylinder Nr. 1 durchdringt den Katzenfutterzylinder Nr. 2 von rechts nach links. Übrig bleibt ein Bizylinder.

12 (min).JPG
Hier gedrechselt, auch als Steinmetzkörper bezeichnet:

Steinmetz (8).jpg



Wird dieser Bizylinder im Winkel von 90° von oben durch Katzenfutterzylinder Nr. 3 durchdrungen, so erhält man einen Trizylinder (mal danach googeln, es gibt Abbildungen). Die Zylinderachsen treffen sich alle in einem Punkt. Das wären aber die normalen Trizylinder.

123 (min).JPG


Unsere Trizylinderüberbleibsel entsteht dadurch, dass die Zylinderachsen um den Radius des Zylinders versetzt sind. Katzenfutterzylinder Nr. 1 liegt also um den Radius versetzt und durchdringt Katzenfutterzylinder Nr. 2 nur zur Hälfte. Das geschieht mit Katzenfutterzylinder Nr. 3 nochmals. Die Darstellung der Ausgangsprodukte der Trizylinder sind von Didi als drei Rundhölzer schon richtig dargestellt.


12vers (min).JPG

Ich hoffe, dass ich zur Erhellung beigetragen habe. Wer sich nicht damit befassen will, möge sich an der Schönheit der Form erfreuen.

Übrigens: wenn man den Bizylinder nicht wie oben "normal" erzeugt (Steinmetz), sondern die Achsen versetzt, kommt man auf diesen Körper. Vielleicht eine neue Anregung?


bi1 (min).JPG

bi3 (min).JPG


Den Rotstift muss man allerdings kaufen.




Gruß
Jürgen

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Freitag 3. April 2020, 05:42
von Josch
:danke: Jürgen für die tolle Erklärung. Der versetzte Bizylinder gefällt mir auch, ist etwas einfacher zu spannen und ggf. auf der Bank zu veredeln. Wenn ich so viel Zeit hätte, wie ihr Ideen in den Topf schmeißt...

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Freitag 3. April 2020, 06:44
von Didi Holzwurm
Grias Euch

Danke!

Danke Jürgen für die super Erklärung. :-) (Habe auch zwei Katzen) Die anderen Formen gefallen mir auch sehr gut. Schöne Kurven und Kanten.

Liebe Grüße Didi

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Freitag 3. April 2020, 06:57
von Erick
Hallo Jürgen
Danke für diesen Beitrag .
Ich finde es wunderbar das es im Drechseln und im gestalten von Holz immer wieder neue Möglichkeiten gibt, die Du uns zeigst !
Erick

Re: Trizylinder Dose

Verfasst: Samstag 4. April 2020, 08:20
von Nordlicht
Hallo Jürgen,

Danke für die verständliche Herleitung des Trizylinders, jetzt hat es Klick gemacht. Und schon hast du mich angefixt, auch mal den versetzten Bizylinder zu probieren...
Bin schon gespannt, was du noch aus dem Hut zauberst :.:

Viele Grüße,
Stefan