Seite 1 von 1

Schreiberling

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 19:14
von Johann
Hallo

Das Ergebnis scheint schon mal gut.

8E7F0DEC-17BF-49B2-AF20-D2CD38964A26.jpeg


0354CAA1-63DC-41CC-93BF-C6F0AF5549CF.jpeg


Der Weg dahin ist lang.

Vor vielen Jahren habe ich den Bausatz incl. Spannwerkzeug gekauft.

Dann gab es aber nichts mehr.

Vor 3 Jahren habe ich wieder angefangen zu suchen.

Bin dann auch wieder fündig geworden.
Bei den Hülsen mache ich mir selber die Arbeit.

D6D177E2-C9B0-49E0-8D81-D00FB430EE27.jpeg


9DCEDDAF-A5C5-4B30-93F3-F773B53C39C6.jpeg


A07BAD0B-A5D5-4D3E-867C-A9F725A42F3E.jpeg



A2482BE4-2740-4622-A568-D3A1069295C7.jpeg


Der Aufwand und ein paar Euro für Bohrer und Gewindeschneider müssen sein.


75851035-43E3-4C5E-A9A4-F7A1C0A60DB8.jpeg


CBA3CA7A-8C66-48C7-8F5C-340035E58810.jpeg


Die ersten Bausätze sind dann schon fertig.

Eine Drehbank und ausreichend Zeit wären gut.

8AA13FD7-363D-452B-B793-328F822B9F59.jpeg

Das Bohren und das Holz dann in Form bringen ist schon fast Nebensache.


Für die Oberfläche habe ich mir dann noch Adapter gemacht bis das Finisch wieder trocken ist.


094971F7-BDF1-43C3-9AD3-B18100EDD336.jpeg

9154B8AC-C74F-41B5-B457-9C6C8E1BAD5D.jpeg


Und Holz ist ja auch noch ausreichend vorhanden.

99E14DA1-63BB-4CBA-9AD2-7C56FB949FE0.jpeg




Die Arbeit findet so seinen Abschluss.

Bis die Schreiber dann wieder weg sind, das kann dauern.


Das Gesamtkonzept der Arbeit hat Spaß gemacht.
Was nicht alles machbar ist wenn man will.



Gruß


Hans

Re: Schreiberling

Verfasst: Sonntag 1. März 2020, 19:47
von uwe1956
Hallo Hans,
mir persönlich hat der Bausatz früher nicht zugesagt,aber so wie Du in interpretierst gefällt er mir.
Danke das du uns an Deiner vorgehensweise teilhaben läßt, ein sehr schöner Werkbericht . :danke:
L.G. Uwe

Re: Schreiberling

Verfasst: Montag 2. März 2020, 00:06
von Drechselfieber
Der Auetaler ist wieder auferstanden, welch eine Freude.

Sind die Bausätze nur für den Eigenbedarf?

Re: Schreiberling

Verfasst: Montag 2. März 2020, 09:10
von Mr. Wood
Hallo Hans,

danke dir für den schönen Bericht.

Es ist immer noch einer meiner Lieblingsbausätze, aber die Variante die ich gefunden habe einen den Schriftzug "ADLER"
auf dem Clip. Ist das bei dir auch so oder ist er ohne Schriftzug??

Re: Schreiberling

Verfasst: Montag 2. März 2020, 10:20
von Palmendrechsler
Hallo Hans,
ein sehr interessanter Beitrag, der durch die gute Bebilderung die Arbeit, die darin steckt, sehr schön deutlich macht.
Vielen Dank dafür und gutes Gelingen weiterhin.
Kollegiale Grüße aus Solingen
Helmut

Re: Schreiberling

Verfasst: Samstag 7. März 2020, 19:13
von Johann
Hallo


Bilder sind doch immer gut.

Heute schaut das schon wieder ganz anders aus.
Ein Eibenast mußte daran glauben und es wurden einige Kantel.
Olive und Zwetschge waren auch noch dabei.



4768EF9B-E8BD-4D71-B9DD-F3EEE46B0D81.jpeg


2CFA2120-E46D-4D83-B732-33C104C660F4.jpeg


Und zu den Fragen.

Danke für die Antworten.

Der Auetaler, na ja, lebt ist übertrieben.

Die Teile sind zum Selbstgebrauch.
Die werden wohl mehrere Jahre reichen.

Und Lutz
Ja

Adler und Made in China

Wenn es jemanden stört.


Gruß Hans

Re: Schreiberling

Verfasst: Samstag 21. März 2020, 19:34
von Johann
Hallo

Einige helle Kugelschreiber.


5 unterschiedliche Hölzer sind hier verbaut.

8D592420-7862-4A34-AA70-DAF532065671.jpeg


Wer raten möchte, gerne.


Ich schließe hier meinen Bericht.


Bleibds gsund


Hans