Seite 1 von 1

3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Dienstag 19. Mai 2009, 22:41
von Fritz-RS
Hallo, Kollegen,

eine neue Idee hat mich zum Spielen mit einer Form verleitet:
Eine Dose mit einem variablen, nicht fixierten Deckel ist daraus vorerst mal geworden, meine 3D
Ø 87 mm, H ohne Deckel 65 mm, Deckel- Ø = 110 mm/25 mm, Ahorn/Schwarznuß.

Das Thema ist photografisch schlecht festzuhalten:
Verschobene Deckel sind u.U. aus bestimmten Perspektiven recht reizvoll, aus anderen garnicht.
Versucht mal, Euch in die Möglichkeiten einzudenken.
DSC06491bsf.JPG
DSC06494bsf.JPG
DSC06495bsf.JPG
DSC06496bsf.JPG
DSC06497bsf.JPG
DSC06498bsf.JPG
DSC06503bsf.JPG
DSC06504bsf.JPG

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2009, 06:41
von Erick
Hallo Fritz
Das ist ja wieder einmal eine interessante Dosenvariante !
Sie erinnert mich an mein Innenausdrehwerkzeug ( Nonstoptool ) von H. Wiedemann.
In einem Ausdrehring liegt eine Linse die mit einer kleinen Schraube verstellt werden kann und den Span begrenzt, abweist.
Gruß Erick

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 12:45
von klaus-gerd
hallo Fritz,
das mit dem nicht fixierten Deckel ist für mich sehr reizvoll,
für einen Statiker als "unbestimmtes System" infarkteinleitend
und für einen ordnungsliebenden zentrumsorientierten Menschen zum Wahnsinn führend.
Wann liegt ein solcher Deckel schon einmal so,
dass man weiß: der Deckel schließt ab, jetzt ist die Dose zu.

Die Form des Deckels mit seiner konvexen Gestalt muss ja nicht 100%tig in die konkave Form des Dosenrandes passen.
Für einen wie mich der nicht so genau arbeitet wie Du,
ist eine solche Lösung geradezu ideal.
Dich schätze ich allerdings so ein,
dass sich selbst hier der Deckel "festsaugt".

KG, davon überzeugt

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 13:41
von Raupenzwerg
Hallo Fritz,
die Idee, den Deckel umzudrehen und ein Teelicht draufzustellen...einfach genial!
Das vermutet keiner hinter einer Dose mit Deckel, dass man da ruckzuck einen Teelichthalter daraus machen kann.

Staunende Grüsse von Eva

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 14:37
von bioschreiner
Fritz,

"infarkteinleitend" ist eine der Beschreibungen, die es trifft :.:

Ich finde diesen kreativen Umgang und solche Ideen in Holz zu verwirklichen eine tolle Sache.

Im Gegensatz zu Eva finde ich die Teelichtvariante zu profan.
Die präzise Ausführung der Deckelkreise ist bewundernswert.

Ein Beispiel dafür, wohin der Weg gehen wird.
Es bleibt zu hoffen, daß diese Arbeit, außer halb von "eingeweihten" Drechslerkreisen, die Bewunderung erfährt, die ihr zusteht.

Grüße vom Bioschreiner
uwe
der sich viel zu oft mit Profanem abgibt

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 15:53
von Erick
Hallo
Mal ne Idee : Wer es mag, das der Deckel genau aufliegt, könnte ja den Dosenrand am Unterteil scharfkantiger arbeiten.
Dann einen der Ringe so einstechen, daß er genau auf die scharfe Kante zu liegen kommt.
dachte sich Erick

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 16:40
von Fritz-RS
Erick,

da hat mal wieder der Perfektionist gesprochen.
Da versuche ich gerade, mich von diesen Zwängen nach Funktionalität und Präzision freizumachen und da kommst Du und willst mich durch die Hintertür wieder auf den "Rechten Pfad" zurückführen.
Aber so war das auch gewollt.
Ich habe auf Reaktionen gewartet, weil das Teil einfach nicht, wie üblich, einen passenden Deckel hat, der saugend auf das Loch paßt.
Das mit dem Teelicht war auch nicht geplant. Das stand neben meinem Aufnahmetisch und ich konnte in dem Moment dem Gag nicht widerstehen.

Eine Bakenmütze kann man auch gerade und schräg aufsetzen.
Mich stört die fehlende Fixierung im Grunde auch und ich versuche ihn möglichst gerade aufzusetzen und schiebe ihn dann bewußt und etwas widerwillig schräg.
Muß mich auch erst daran gewöhnen.

Gruß Fritz, der sich sehr für die ehrlichen Meinungen bedankt.

Re: 3D Diskus-Deckel-Dose

Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2009, 21:38
von kerouer
Hallo Fritz,

Wieder eine schöne Dose von Dir.

Aber man spricht von Baskenmütze.

Grüße

Pascal