Seite 1 von 1

Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 16:57
von kerouer
meine neue Drechselbank:

Madame Gibas.
Zum Vergleich, Reitstock und Handauflage von Woodfast 180 .

Grüße

Pascal

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 17:20
von Fritz-RS
Hallo, Pascal,

die Handauflage von Madame Gibas hat also eigenes Dienstpersonal:
"Die kleinen Dinge mache ich nicht selbst, die lasse ich machen"
Welchen Aufnahmedurchmesser hat die Dicke im HA-Unterteil?

Ich habe noch einen sehr soliden, kleinen Spindelstock mit Gleitlagern und auch ein passendes Gußbett dazu.
Nun überlege ich, ob es sich lohnt, daraus eine kleine Bank zu bauen. SpH ist 100mm, Sp-Kopf hat ein 22 mm-Gewinde und Zentrierbund. Da könnte ich ein M33 drüberstülpen. Hohlspindel, Reitstock fehlt.
Glaubst Du, daß Du noch auf der Woodfast arbeiten wirst, wenn Du die große hast?

Vielleicht sagen auch andere etwas zu diesem Thema.

Gruß Fritz

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 18:11
von kerouer
Hallo Fritz,

HA-Unterteil hat 60mm, das Teil wiegt~~50Kg.
Ja, Die Woodfast ist ein Traummaschine.......und für den Garten sehr schön....praktisch...etc.
Montag kommt ein Kran um die Bank aus der Anhänger raus zunehmen.
Wirklich ein top Maschine, Stabil, kein Schraube klemmt, alles gefettet, nur die Farbe....Hellgrau? wielleicht.
Ich werde ein Vorrichtung bauen mussen um den Reitstock abbauen zu können, zu zwei ist es schon schwerig das Teil runterzunehmen, wenn du Ideen hast?, die sind willkommen.

Grüße

Pascal

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 18:38
von Fritz-RS
Hallo, Pascal,

Kreuzsupport und auch Reitstock sind mir inzwischen zu schwer, als daß ich sie meinem Rücken zumuten möchte.
Sowohl an der Drechselbank, wie auch in der Metallwerkstatt habe ich Elt.-Seilzüge, mit denen ich die schweren Teile hebe und, z.B. den Support, auf einen Rollwagen stelle und unter die Bank fahre.
An der Drechselbank ist der Seilzug am Bankfuß angeschraubt und in einen Unterzug an der Decke habe ich einen 12 mm Pfettenanker eingesetzt, der eine Umlenkrolle trägt.
Bei der Dir zur Verfügung stehenden Höhe solltest Du eine kleine Kranbahn einbauen, an der der Seilzug dann auch etwas weiter fahren kann, z.B. um schwere Holzteile auf die Bank zu bringen.
Das geht, natürlich umständlicher, auch mit Kettenzug.
Mein Seilzug schafft 250 kg, die ich nie ausnutzen werde.
An meiner Minikranbahn aus L40 hängt nur der Schleifmotor mit der biegsamen Welle und für die dicke Biegewelle noch eine Entlastungsrolle.

Gruß Fritz

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 20:38
von Tom1
Hallo Pascal
da hast du dir ja was schönes geleistet,es steckt zwar noch ein wenig Arbeit drin(wie bei deinem Haus)aber dann gehts richtig zur Sache.Die Woodfast sieht dagegen aus wie Mädchenkram.
Nochmals Glückwunsch zu dieser Maschine.

Gruß Tom

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 23:10
von Torsten
Hallo Pascal,
von mir auch Glückwunsch zu der dicken Berta.
Die Fotos sind schon nett gemacht.
Ist das die Maschine aus Holland, worüber im gelben auch schon berichtet worden ist?

Grüße aus dem Bünder Land,
Torsten

Re: Impresionnen über

Verfasst: Freitag 27. März 2009, 23:21
von Schaber
Salut, mon ami,
sobald ich´s mir leisten kann, komme ich, um mir dieses Monster anzusehen!!!!!!!!!!
Gruß
Jürgen

Re: Impresionnen über

Verfasst: Montag 30. März 2009, 20:30
von kerouer
Hallo Jürgen,

Kein Problem..

Jetzt steht die Maschine, und Wartet auf die Werkstatt.

Lauft ziemlich ruhig, zwei Geschwindigkeitsregler,1 mechanisch den andere über FU, 2500 bis ~130 U/min.
Spitzen höhe: 300mm.

Grüße

Pascal

Re: Impresionnen über

Verfasst: Montag 30. März 2009, 21:49
von Fritz-RS
Hallo, Pascal,

ist es bei Euch denn schon so warm, daß Deine Grüne keinen Schnupfen bekommt?

Du hattest nach der idealen Farbe gefragt. Ich plädiere immer für die Originalfarbe. Irgendwie finde ich die immer am passendsten. Und wenn mal irgendwo ein Stück neue Farbe abgestoßen wird und die alte herausschimmert, finde ich das nicht so gut.

Gruß fritz

Re: Impresionnen über

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 07:18
von Deppenbrösel
Pascal

Glückwunsch zur Neuen !

Wie schwer ist sie denn ? Und was hat sie gekostet ?
Hoffentlich kriegst du jetzt kein Trafohäuschen in den Garten gesetzt !

Obwohl....vieleicht kommt dann der Reiner und macht eine Ausstellung drin ! :mrgreen:

Udo

Re: Impresionnen über

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 07:37
von schwedendreher
Hallo Pascal

Schöne Maschine! Freue mich für dich!!

Re: Impresionnen über

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 07:54
von kerouer
Salut a tous,

@ Udo,
Sie wiegt ca 700Kg, Handauflage: 50 Kg, Welle: 80mm
Spitzen höhe: 300mm, Spitzenweite: 700mm
Motor: 3 PS über FU. läuft ruhig
350€ + Reise in Holland + Mitbringsel........

Grüße

Pascal

Re: Impresionnen über

Verfasst: Dienstag 31. März 2009, 18:48
von Josef H
Hallo zusammen

Ist es nicht gefährlich so eine schwere Maschine am „Ende der Welt“ aufzustellen?
Da wird uns doch allen schwindlig, wenn der alte Planet ins taumeln gerät.
Denk ich mir mal

Josef

Re: Impresionnen über

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 09:55
von Heinz-Josef
Hallo Pascal,

Glückwunsch zur Neuen. Das ist ja ein wahnsinns Trümmer. 700kg. Da kann nichts wackeln. Außer Deine Werkstatt.
Jetzt kannst Du alles aus dem "vollen" drechseln.

Es freut sich für Dich
Heinz-Josef

Re: Impresionnen über

Verfasst: Donnerstag 2. April 2009, 19:05
von Deppenbrösel
Josef H hat geschrieben:Hallo zusammen

Ist es nicht gefährlich so eine schwere Maschine am „Ende der Welt“ aufzustellen?
Da wird uns doch allen schwindlig, wenn der alte Planet ins taumeln gerät.
Denk ich mir mal

Josef

Oh Gott !

Josef hat recht ! Alles hochgefährlich !
Mach sie nicht an ! Sie muss näher zur Mitte ( also ungefähr in die Nordeifel !! )

Udo