Seite 1 von 1

Holz im Umfeld

Verfasst: Samstag 11. Mai 2019, 23:25
von Joaquim
Hallo,
inzwischen aus dem Südwesten Europas zurück hier ein paar Holzbildchen:
Gummibaum.jpg
Cercis.jpg
Myrte.jpg
Korkeichen und Vieh.jpg
Pfefferbaum.jpg
normaler Eucalyptus.jpg
Falls Interesse an portug. Fotoeindrücken besteht, dann schicke ich ein paar Fotoserien nach.

Gruß Dieter

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 07:48
von Drechselwurm
Moin Dieter schöne Fotos.

Kleine Stücke Pfefferholz habe ich verarbeitet,
roch sehr intensiv nach Pfeffer.

Die Maserung war sehr schön,feine kleine Maserung.


Gruß

Hubert

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 08:28
von whitegiant
Hallo Dieter,

von der verdrehten Myrthe hätte ich gern ein Stück. B-)

Gruß

Wolfgang

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 09:09
von Drechselfieber
Hallo Dieter, schön, dass ihr heile zurück seid.

Kannst dem Wolfgang einen Gefallten tun und das Bild von der Myrte noch
einmal in den Beitrag "Monatsgeschenk Mai" einstellen.

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 10:07
von Drechselwurm
whitegiant hat geschrieben: Sonntag 12. Mai 2019, 08:28 von der verdrehten Myrthe hätte ich gern ein Stück. B-)

damit es sich lohnt würde ich auch einen Ast nehmen. :-D

Wolfgang, Holz vom Pfefferbaum ist für edle Schreiber aber auch schön.

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Sonntag 12. Mai 2019, 18:37
von Erick
Hallo
Vor Jahren konnte man z. B. bei Cropp Imbuia Maser kaufen, bei der Bearbeitung roch es intensiv nach Pfeffer. Im alten Holznamenverzeichnis von Nagel - Hamburg steht : Imbuia - Pfefferholz, Herkunft - Brasilien.
Ich vermute, daß der Pfefferbaum in Portugal eine andere Art ist. Andererseits wenn die Portugiesen Akazien aus Australien eingeführt haben, könnten sie auch den Pfefferbaum aus Brasilien ins Land gebracht haben.
Erick

Re: Holz im Umfeld

Verfasst: Montag 13. Mai 2019, 00:28
von Joaquim
Hallo Erick,
es handelt sich um folgende Art:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peruanischer_Pfefferbaum

Im Stadtpark der nächst gelegenen Kreisstadt stehen etliche davon, die optisch eigentlich nur aus Maserholz bestehen. Zwei davon sehen schon seit etlichen Jahren gar nicht gesund aus. Jedesmal wenn ich dort vorbeikomme, werfe ich ein prüfendes Auge auf die beiden Bäume. Aber bislang haben sie sich jedes Frühjahr wieder berappelt.

Gruß Dieter