Seite 1 von 1

Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 18:07
von Hölzerkarl
Hallo Drechselfreunde,
aus einem Restabschnitt ist eine Schale entstanden.
In dieser Form für mich eine Premiere.

Durchmesser 250mm / Höhe 90mm / Oberfläche mit Steinert Öl behandelt
Die Risse habe ich mit Sekundenkleber behandelt.
P1100097 (FILEminimizer).JPG
P1100099 (FILEminimizer).JPG
P1100102 (FILEminimizer).JPG
-------------------------------------------------------------------------------
Bilder von der Bodenbearbeitung:

Ein grosser Zapfen ist sehr hilfreich bei der Formgebung.
Jedoch kommt der Punkt, wo man ihn loswerden mächte.
Immer wieder "spannend". Besonders bei Naturrandschalen.
P1090344 (FILEminimizer).JPG
Meine Helferlein. Zylinder mit M33 DIN800-Innengewinde,
Eine Scheibe weicher Bodenbelag zur Kraftübertragung ohne Schrammen.
Bei diesem Bild ist der Spannzapfen schon entfernt.
P1090345 (FILEminimizer).JPG
So eingespannt kann es losgehen. Mehrzack-Körnerspitze mit versenkbarer Spitze.
P1090346 (FILEminimizer).JPG
Bis zu diesem Restzapfen habe ich den Spannzapfen entfernt.
Per Hand habe ich den Rest weggeschliffen.
P1100088 (FILEminimizer).JPG
Fertig.
Noch ohne Öl. So kann man vergleichen, wie der Ölauftrag
die Schale schöner macht.
P1100091 (FILEminimizer).JPG
Eibe ist ein wunderschönes Holz.

Freundliche Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Samstag 8. Juli 2017, 19:41
von Daddy
Hallo Karl

Zitat: Eibe ist ein wunderschönes Holz.

finde ich auch, genauso wie Deine Schale :respekt:

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 17:52
von Hölzerkarl
Hallo Heiner,
schönen Dank für deine freundliche Rückmeldung.

Beste Grüsse aus dem Werratal nach Hamm

Der Karl

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Sonntag 9. Juli 2017, 20:44
von Schaber
Moin Karl,
im ersten Moment dachte ich "oh, wie schön, er hat eine "Saturn-Schale" gedreht. Aber das hast Du ja nur obenrum... Bei der unteren Hälfte hat dann wohl die Angst (oder Faulheit? :evil: ) gesiegt, und da ist es untenrum nur eine doch eher plumpe Naturrandschale geworden...
Die schöne Eibe reisst diesen Widerspruch in meinen Augen nicht ´raus, auch nicht Dein wie immer großartiger Werkbericht...
Kannste sie noch mal aufspannen? Mir zuliebe?
Gruß
Jürgen,
Meckerkopp

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 20:15
von Hölzerkarl
Lieber Jürgen, nach eigener Einschätzung "Meckerkopp",
besten Dank für deine konstruktive Kritik am guten Stück.

Die Form der Schale ist während der Bearbeitung nach Bildern im Kopf entstanden.
Erst seit gestern, nach deinem Hinweis, habe ich mich informiert, was eine
"Saturnschale ist". Wieder was gelernt. Also scheiden Angst und Faulheit aus.

Deinen Vorschlag, die Schale dir zuliebe erneut aufzuspannen, kann ich leider nicht
umsetzen, weil die Bearbeitung mit der Entfernung des Spannzapfens abgeschlossen
wurde.

Ich bitte zu bedenken, dass diese Schale in der Form für mich eine Premierre war.
Wie will ich mich denn weiterentwickeln, wenn alles gleich perfekt wäre?
So ist noch Luft nach oben.....Holz habe ich genug, auch Eibe für eine
Saturnschale.

Wenn es das Sommerloch nicht geben würde, gäbe es bestimmt weitere Kommentare.

Dankbare Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 21:26
von Schaber
Hölzerkarl hat geschrieben:.Holz habe ich genug, auch Eibe für eine
Saturnschale.
Fein! Mach mal!!!
Neugierig
Jürgen,
der bzgl. des Sommerlochs den gleichen Gedanken hatte

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 12:52
von Dresi
Hallo Karl,
mir gefällt deine Schale. Ist mal etwas anderes und
mit dem hervorgehobenen Rand hast du eine schöne Abgrenzung geschaffen. :.: :Pokal: :.:

Und :danke: für den schönen Werkbericht.

Re: Hirnholzschale aus Eibe

Verfasst: Donnerstag 13. Juli 2017, 16:14
von Hölzerkarl
Hallo Markus,
danke für deinen freundlichen Kommentar zur Schale.

Zustimmung zu einem Werk lese ich ebenso gern wie
konstruktiver Kritik.

Schöne Grüße aus dem Werratal nach Bergkamen

Der Karl