Seite 1 von 1

Sektglas

Verfasst: Montag 6. März 2017, 23:37
von SCHWARZSTEVE
Weil ich nicht wusste wie ich das Holz gegen das aggressive zeuch (Sekt) schützen soll habe ich einfach das Glas angeschnitten und eingeklebt. Innen habe ich es mit Maya Gold (ist eigentlich Silber) gestrichen und außen ist Steinerts drechselöl druff.

Was meint ihr.....bin noch nicht ganz zufrieden :cry:

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 06:37
von Nordlicht
hallo Stefan,

gute Idee mit dem "ausgefransten" Rand, und gut umgesetzt. Von der Aussenform harmonieren Glas- und Holzteil irgendwie noch nicht perfekt, da kommt die filigrane Leichtigkeit der Glasform wieder abhanden. Das liegt vermutlich am Abstand zwischen Holz und Glas, dadurch verlaufen die beiden nicht parallel genug, und finden nicht so recht zueinander. Oder der Holzteil hätte vielleicht, von oben nach unten gesehen, schneller schlanker werden müssen und in einer leichten Gegenkurve in den Stiel übergehen können.

Tja - leicht gesagt, aber knifflig umzusetzen. Auf jeden Fall ein interessantes Experiment, das Glas wird bestimmt als ausgefallenes Designerstück seine Liebhaber finden.

Danke fürs Zeigen, meint

Namensvetter Stefan

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 06:43
von hopplamoebel
Moin,

für mich müßte das Glas im unteren Bereich völlig im Holz verschwinden.

Tolle Idee,
marco

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 13:26
von GentleTurn
hopplamoebel hat geschrieben:Moin,

für mich müßte das Glas im unteren Bereich völlig im Holz verschwinden.

Tolle Idee,
marco
Genau, das ist auch mein Vorschlag. Vom Glas eine Aussenschablone aus Pappe o.ä. herstellen, dann eine Gegenschablone anfertigen und diese zum passenden Aushöhlen benutzen. Spart Fummelei mit dem Glas.

Frage: Wird das Glas fest mit dem Holz verbunden sein? Thema Arbeiten und Formveränderung von Holz bei Feuchtigkeit? Springen des Glases? Wie wird das gelöst?

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 13:35
von SCHWARZSTEVE
GentleTurn hat geschrieben:
Frage: Wird das Glas fest mit dem Holz verbunden sein? Thema Arbeiten und Formveränderung von Holz bei Feuchtigkeit? Springen des Glases? Wie wird das gelöst?

Garnicht weiter, einfach beides mit einander verklebt. Das ist ja auch kein Glas was in ständigem Gebrauch ist......also Vorsicht abwaschen :-D

Danke für eure konstruktive Kritik :danke:

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 17:07
von SCHWARZSTEVE
Hab die Bilder noch mal überarbeitet :-D

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 21:30
von Daddy
Hallo Stefan,
ich finde das Teil gar nicht mal so schlecht, aber wenn ich es mir - vor meinem geistigen Auge - auch mal ohne Glas vorstelle, isses sicher auch sehr schön.
Schade, nu isses es ja verklebt - womit eigentlich?

Danke fürs Zeigen. :.: :.: :.:

Re: Sektglas

Verfasst: Dienstag 7. März 2017, 23:45
von SCHWARZSTEVE
Daddy hat geschrieben:Hallo Stefan,
ich finde das Teil gar nicht mal so schlecht, aber wenn ich es mir - vor meinem geistigen Auge - auch mal ohne Glas vorstelle, isses sicher auch sehr schön.
Schade, nu isses es ja verklebt - womit eigentlich?

Danke fürs Zeigen. :.: :.: :.:

Danke der netten Worte aber ohne Glas wirds mit dem trinken ne plämperei :-D .
Verklebt ist es mit epoxidharz.