Seite 1 von 1

In die Vollen # 2

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2016, 16:20
von Drechselfieber
Die Nummer 2 aus der Serie "Volles Holz".
Aus dem Viertel einer Kirschbaumveredelung ist dieses Objekt mit
einer leichten Ausdrehung entstanden.
P1230128.JPG
P1230130.JPG

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 10:40
von siloko
Hallo Hartmut,

schöner Pott aus tollem Holz. Für mich hätte es den abgesetzten Rand nicht gebraucht. Wie sagt ein Modedesigner immer: Da ist mir zuviel los :lol: , da das Holz schon so schön gemasert ist.
Was mich irritiert ist der schräg querlaufende dunklere Bereich im Pott. Ist das so bearbeitet oder ist das eine Schattierung im Holz ??

So, wenigstens einen Kommentar oO :lol: .

Ich wünsche Dir und den Forumsmitgliedern ein schönes neues Jahr.

Grüße aus Mainz

Siegfried

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 10:41
von Drechselwurm
Ein schöner Topf,
Kirsche ist ein tolles Holz.
An den Rand muß man sich gewöhnen.

Gruß

Hubert

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 10:55
von Fischkopp
Moin Hartmut,
du und Kirsche...
dein Lieblingsholz???
Drechselwurm hat geschrieben:An den Rand muß man sich gewöhnen.
das stimmt, den hätte es nicht gebraucht.
siloko hat geschrieben: Ist das so bearbeitet oder ist das eine Schattierung im Holz ??
das scheint mir die Veredelungsstelle zu sein...
Gruß und ein gesundes neues Jahr.
Alois

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 14:18
von Nordlicht
hallo Hartmut,

da ist dir ein ungewöhnliches Stück gelungen, das sich für mich gegen eine intuitive Bewertung in "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht" wehrt und zum genaueren hinschauen zwingt.

Was mir sehr gut gefällt: Maserung, handwerkliche Ausführung und "Körv", die nur leichte Ausdrehung in Verbindung mit der Dickwandigkeit, die Randoberseite mit den rustikalen Anrissen: :.:

Womit ich meine Schwierigkeiten habe: als Kleinigkeit der feine Absatz im Übergang zur Ausdrehung, der für meinen Geschmack nicht zu dem eher rustikalen Eindruck passt.
Bestimmende Elemente allerdings sind der Aussenabsatz und die, dazu schräg verlaufende, Oberkante der Veredelungsstelle, die in einer Spannung zueinander stehen. Deckt man die Kante mit dem Finger ab, so wirkt die Schale harmonisch besser, deckt man den Absatz ab, fehlt der Schale eindeutig ihr gewisses Extra. Vielleicht kannst Du die Schale mal von der anderen Seite zeigen?

Auf jeden Fall ein interessantes Stück, das mir schon mehrfach gerne angeschaut habe, das es eine Spannung in sich hat. Danke fürs Zeigen, ich freue mich schon auf #3 und folgende,

Stefan

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 23:16
von Drachenspan
Man Chef,
wir wissen ja das du Kirsche nicht magst........
wenn du den Rand wegmachst, wärs ne richtig gute Form! :evil:
So gefällt mir das Teil- leider- nicht.
Gruß
Drachenspan Stefan

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 21:44
von Peter G
Lieber Hartmut,

ich betrachte jetzt zum zehnten Mal dein Werk und in mir geschieht nichts. Ich bin ratlos. Ich vermute, dass mir deine "volle" Schale nicht gefällt. Mir missfällt zugleich, dass ich dieses Missfallen nicht begründen kann. Das Problem bin folglich ich.

Ich wünsche dir weiter ein erfolgreiches Foren-Management und freue mich auf die nächste Begegnung.

Peter Gwiasda

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 12:05
von Drechselfieber
Nun ich will die Form nicht als gelungen herausstellen, dafür gibt es zu viel Gegenwind.
Der verstärkte Rand ist ein Element, das ich schon sehr lange pflege und wohl
immer mal wieder verwenden werde.

Sie muss jedoch "in echt" gefallen haben. Über die Jahre kennt man sein Publikum und
in diesem Fall hatte ich mit mir gewettet, sie würde nicht länger als 2 Stunden am Stand
verbleiben. Nicht mal eine volle Stunde hat sie es geschafft.

Sie hatte etwas Übergewicht, das gewisse Etwas und eine herbe Schönheit.
Dem Sammler und mir hat sie gefallen, schade dass sie fort ist. :cry:

Re: In die Vollen # 2

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 13:15
von Helmut-P
Hallo Hartmut,

heute habe ich mir deine doppelte Kirschbaumveredelung mal am PC angeschaut. Auf dem kleinen Tablett-PC kam die Wirkung der Veredelungsstelle nicht deutlich rüber. Mit ihrem schrägen Verlauf wirkt sie etwas unwirklich bei der Betrachtung. Aber mit gefällt sie gut, so wie Du sie gemacht hast mit dem abgesetzten Rand außen und von oben - und auch weil es Kirsche ist ;-). Das ist mal ganz was anderes :.: :.: :.:

Winterliche Grüße aus dem Untertaunus und ein gutes Drechseljahr 2017
Helmut