Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Varicor

Antworten
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Varicor

Beitrag von Timo »

Moin moin,

ich war gedrechselten Kunststoff-Schreibern bisher sehr skeptisch gegenüber, da ich der Meinung bin, dass man den Kunststoff auch direkt in Form giessen könnte, und ein gedrechselter Schreiber somit nichts besonderes darstellt...

Jetzt hat Reinhardt mir allerdings ein paar Varicor Blanks geschickt, und die zu verarbeiten war definitiv eine schöne Abwechslung, auch wenn meine "Leidenschaft" das bearbeiten von Holz bleiben -und daran kein Kunststoff dieser Welt etwas ändern- wird

Skizzenstift, nass geschliffen bis 3000 und Poliert mit Lappenwachs;


Bilder machen ist leider absolut nicht mein Ding, an der Kamera (Canon EOS 1100D) sollte es eigentlich nicht liegen.

fg,
Timo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
adist1100

Re: Varicor

Beitrag von adist1100 »

Hallo Timo
ich hoffe dass du nichts dagegen hast, wenn ich dein Bild bearbeite
mit ein wenig Photoshop Elements (oder einem anderen Programm) kannst du den Hintergrund in jede Farbe wechseln und so einen besseren Kontrast
hervorrufen
und dein Objekt kommt besser zur Geltung
IMG_1707-2.jpg
(hab halt mal blau gewählt ohne groß nachzudenken)

Die Skizzierstifte sind Prima !

Kunststoff ist halt nicht mein Ding
hast du schon mal probiert einen Skizzierstift aus einem kleinen Rehgeweih zu machen ?

Gruß
Adalbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
huefner

Re: Varicor

Beitrag von huefner »

Hallo Timo,

das freut mich echt das Du aus dem schönen Material schöne Stifte hergestellt /gedrechselt hast.
Das Knipsen ist immer ein kleines Problem auch für mich, ich erkenne das du 2 verschiedene Dekore genommen hast und leider erkennt man bei dem unteren nicht das Rose'.

Mit Lappenwachs kannst du das behandeln, aber die Lieferanten sagten uns damals Leinöl, ich habe auch schon Carnaubawachs genommenm.
Varicor ist Lebensmittelecht/auch Säurefest und ich habe daraus Schneidbretter und auch Stullenbretter gemacht, meins das ich jeden Tag benutze ist schon 18 Jahre.
Was sind das für Bausätze und wo gekauft ?
Aus Varicor kann man auch klasse Trillerpfeifen machen, das ist sogar hygenischer als aus Holz, wenn ich mich erinnere sind da einige stärkere Pen's bei gewesen.

freundliche Grüße Reinhardt
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10223
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Varicor

Beitrag von Drechselfieber »

Timo, das erste mal, dass mich Varicor als Material für Schreiber überzeugt.

Der Schreiber mache einen gesamt schlüssigen Eindruck. :.: :.:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Varicor

Beitrag von Timo »

Moin Adalbert,

danke für die Bearbeitung :.: So kommt das Material wirklich deutlich besser zur Geltung!
Ich werde mir nächste Woche noch andersfarbige Hintergründe besorgen.

Stifte aus Knochen/Geweih habe ich leider noch nicht gemacht, da ich, bevor mich der "Schreibervirus" so richtig erwischt hat, Vegetarier geworden bin.
Also verbietet meine Einstellung es mir, extra dafür entsprechendes Material zu kaufen, daher würde ich sowas nur machen, wenn das Horn o.ä. sonst eh im Müll landen würde.

So habe ich schon ein Dudelsack-Mundstück aus einem Methorn (Büffelhorn) und verschiedene Ringe aus Knochen gemacht :mrgreen:

Reinhardt,

danke für den Hinweis mit dem Leinöl. Das Lappenwachs besteht praktischerweise aus Bienenwachs und Leinöl :)

Die Bausätze sind "Skizzenstifte" von Starbond.

Kann Varicor-Staub zu Atembeschwerden führen?

fg,
Timo
huefner

Re: Varicor

Beitrag von huefner »

Hallo Timo,

ob Staub von Varicor Atembeschwerden verursacht kann ich nicht sagen, ich habe damit keine Probleme und mit rauchen habe ich 2012 aufgehört.
Sicher sind Schleifstäube von Holz oder Kunststoffen nicht gerade sehr gut für die Bronchen und Lungen,ratsam ist immer einen Mundschutz oder Atemmaske zu benutzen.
Aber wenn du einen Stift schleifst entsteht doch nicht viel Staub.
Ich benutze weder das Eine noch das Andere und ich habe in meinem Leben sehr viel Staub und Formaldehyddämpfe eingatmet.
Eventuell habe ich daher keine Probleme.

Gruß Reinhardt
Antworten

Zurück zu „Schreibgeräte“