Meine Bank fast ausgereizt

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
Minidrechsler
Beiträge: 1397
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
Name: Hermann Straeten
Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230
Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
Wohnort: Geldern

Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Minidrechsler »

Hallo Drechselfreunde
Vom „Holzkarle“ habe ich eine Walnuss Holzbohle gekauft, die etwas besonderes versprach.
Daraus ist jetzt ein Teller von 41cm x 6cm Höhe entstanden.
Meine Stratos 230 war damit von der Spitzenhöhe fast ausgereizt.
Ich finde die Maserung schon außergewöhnlich.
Ich würde gerne wissen zu welchem Preis ich diese anbieten könnte.
Gruß Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Peter G
Beiträge: 982
Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
Drechselbank: Vier Heyligenstaedt

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Peter G »

Hallo Hermann,

die Walnussbohle ist großartig, besser einzigartig. Die Schale von oben ebenfalls, nur von unten ist sie leider misslungen. Der Rezess entwertet das handwerklich makellos gedrehte Objekt. Ein klassischer Zapfen oder noch besser ein nach Vollendung entfernter Zapfen wäre optimal.

Und noch etwas: Weshalb hast du die Stratos gequält und nicht deine Heyligenstaedt angeworfen, die dieses Schälchen ohne Zittern aufgenommen hätte?

Grüße von Peter Gwiasda
klausp
Beiträge: 308
Registriert: Mittwoch 15. April 2015, 13:44
Name: klaus-Peter Schandor
Zur Person: Holz ist für mich die Entspannung zu meinem Beruf.
Ich drechsle zwar schon einige Jahre bin aber mit dem lernen noch nicht fertig.
Drechselbank: Laguna 2436 , Carp M
Wohnort: Frankenthal

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von klausp »

Hallo Hermann ,
Ich finde das wunderschöne Holz sowie die
Schale von oben perfekt in Szene gesetzt,
Von unten schließe ich mich Peter an.
Gruß
Klaus-Peter
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 8053
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von joschone »

Oben hui, unten pfui! :-S
Aber 20 Euro kannst du trotzdem noch dafür verlangen! :evil:
Spaß muss sein! :freunde:
Das Holz ist traumhaft! :Pokal:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2518
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Burgberger »

Also für mich ist das Teil ok.
Meine Fomel;
Durchmesser mal Höhe in Dezimeter mal 2 mal 10 mal Holzwert (z.B Fichte = 1, Zirbe = 2, deine Holz würde ich mindestens 1,5 ansetzten) = 73,80. Also zwischen 65 und 75 € wäre mein Preis.
Andere Rechnung: was du fürs Holz bezahlt hast + Mindestlohn 15 € pro Stunde + 10% Maschinennutzung und Wachs usw.
Wirst wahrscheinlich bei einem ähnlichen Preis liegen.
Liebe Grüße Dieter
Ach ja und :danke: fürs zeigen
Und du weißt ja: Preise sind eigentlich geheim :kloppe:
Warum auch immer
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Fischhuber Hans
Beiträge: 277
Registriert: Sonntag 12. September 2021, 10:08
Name: Hans Fischhuber
Zur Person: Ich bin durch einen Unfall, seit dem ich einen inkompletten Querschnitt ab 4.Halswirbel habe, zum Drechseln gekommen.
Ich habe das österreichische Drechslerforum mitbegründet und das Forumstreffen ins Leben gerufen.
Ich lebe nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Drechselbank: Wivamac DB6000
Wohnort: Bergland, Niederösterreich

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Fischhuber Hans »

Peter G hat geschrieben: Samstag 25. Oktober 2025, 15:39 Hallo Hermann,

die Walnussbohle ist großartig, besser einzigartig. Die Schale von oben ebenfalls, nur von unten ist sie leider misslungen. Der Rezess entwertet das handwerklich makellos gedrehte Objekt. Ein klassischer Zapfen oder noch besser ein nach Vollendung entfernter Zapfen wäre optimal.

Grüße von Peter Gwiasda
Lieber Hermann, so sehe ich das auch.
Zum Preis, wenn sie unbedingt den Besitzer wechseln will, ist €120,- nicht zu viel und das ohne Zeitdruck, denn mein Chef pflegte immer zu sagen, jeden Tag steht ein dummer auf! 😅
Mit Drechslergruß Hans

Mein Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft hat schon verloren!
holzulfi72
Beiträge: 353
Registriert: Dienstag 13. September 2022, 11:32
Name: Ulf
Zur Person: Ich habe erst im Sommer 22 mit dem Drechseln angefangen, hatte den Gedanken schon vor vielen Jahren, konnte mich aber nie dazu durchringen.
Hätte ich Pilot bloß schon eher damit begonnen…
Gestartet bin ich mit einer Holzmann DX460, habe aber recht schnell gemerkt, das ich mit der MIDI Pro wohl besser fahre.
Drechselbank: MIDI Pro
Wohnort: Sehnde

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von holzulfi72 »

Traumhaft schönes Holz sauber gearbeitet! Am Boden, oder Fuß scheiden sich hier ja immer die Geister B-)
Der Preis… ja das is immer die Frage… da tu ich mich auch immer schwer…
Gruß

Ulf

Es ist besser mit den Füßen zu straucheln, als mit der Zunge
Benutzeravatar
Schnedo
Beiträge: 184
Registriert: Dienstag 4. August 2015, 08:17
Name: Werner Schneiter
Drechselbank: Centauro TM 1200
Wohnort: Dorf

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Schnedo »

Hallo Hermann

Wie bereits gesagt, von unten gefällt mir die Schale auch nicht.
Zum Preis, ich würde mal mit 250.- anfangen, wenn sie dann viele Streicheleinheiten bekommt aber niemand will sie kaufen kannst du beim nächsten Versuch auf 300.-, dann auf 350.- erhöhen. Wahrscheinlich geht sie dann bei etwa 425.- und alle sind zufrieden.
Gruss Werner

-Centauro TM-120
-Jet 1014 (für die Märkte)
-Magma Lathe 175 FU
-Twister FU 200
schwede
Beiträge: 359
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
Name: Markus Langhans
Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)


Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.

Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de
Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
Wohnort: Deining
Kontaktdaten:

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von schwede »

Servus

Ich sehe es, vor allem beim Preis, wie @Schnedo,

oben sehr schön, unten für mich nicht stimmig.

Bevor ich so eine Schale preislich zum Schleuderpreis verticke, verschenke ich diese lieber!

Die Wertschätzung eines Objektes erfolgt über den Preis!
Schöne Grüße aus der Oberpfalz!

Schwede-> Markus

http://www.rundes-vom-schweden.de
Benutzeravatar
Drechselwurm
Beiträge: 1792
Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
Name: Drechselwurm
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: LIPPBORG

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Drechselwurm »

schwede hat geschrieben: Sonntag 26. Oktober 2025, 19:29 Servus



Bevor ich so eine Schale preislich zum Schleuderpreis verticke, verschenke ich diese lieber!

Die Wertschätzung eines Objektes erfolgt über den Preis!
Das sehe ich genau so.
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4277
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Erick »

Hallo, immer wieder werden hier Schalen und Teller vorgestellt mit so einem Rezess. Für mich sind diese Arbeiten einfach noch nicht fertig .
Seit Jahren weisen Drechselfreunde darauf hin das Schalen,Teller usw. mit einem Zapfen sicherer zu spannen sind und mit einem Fuß oder einer Standfläche besser aussehen. Diese Ratschläge scheinen aber leider nicht anzukommen. Schade !
Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10729
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Drechselfieber »

Es war die Frage nach dem möglichen Preis !!!

Form der Unterseite und der Rezess mindern die Qualität der von der Oberseite und der Holzqualität
guten Schale, deshalb muss man mit dem Kunden fair umgehen.
In diesem Fall liegt mein Preis bei 80 bis 100 €. Wäre sie ohne diese Mängel könnte man ca. 200 E ansetzen.
Der Kunde muss auch erfahren warum der Preis so niedrig angesetzt wird.

Einem Drechsler würde ich sie nicht anbieten.

Das alte Thema !!! Kein Holz verschenken, deshalb wählt man den Rezess.
Ruhig ein paar Späne mehr und alles wird gut mit einem Zapfen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Burgberger
Beiträge: 2518
Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
Name: Dieter
Drechselbank: Twister 180
Wohnort: Burgberg

Re: Meine Bank fast ausgereizt

Beitrag von Burgberger »

Wäre mal interessant von welchem Drechselgott das Gebot kommt " nie Rezess immer Zapfen".
Blöde Frage: Spitzenhöhe 17,5 cm, Teller soll 34 cm Durchmesser haben und das Holz ist ca 4 cm stark. Wie macht das die Zapfenfraktion? Zapfen weg? Zaubern - flexen - schleifen?
Warum soll ich einem Kunden, der eigentlich keine Ahnung hat erklären, dass ich Mist gemacht habe und darum das Objekt weniger kostet?

Grüße Dieter
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“