Die Veranstaltung in Plouhinec läuft.
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Hier geht es zum aktuellen Beitrag.
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=23191
Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
- Ritschi
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Hallo zusammen,
dies ist nun der zweite Teil des Reiseberichtes von ritschi
Der Tag in Paris fing nicht so gut an. Eines meiner Räder war am Thule Ständer abgeschlossen und das Schloss ließ sich nicht öffnen. Auch der Platzwart konnte nicht helfen. Ich musste das Schloss leider zerstören. Dann gab es ein permanentes Geräusch von unserer Wasserpumpe.
Auch das auffüllen des Wassertanks änderte nichts daran. Na egal, mittlerweile hatten wir Sonnenschein Wetter und wir fuhren mit den Rädern los durch den Park de Bolongne Richtung Eiffelturm. Auf der malerischen Plattform Place-du-Trocadero machten wir erst mal schöne Fotos. Dann ging es runter und über die Seine an den Turm. Pro Person mit dem Aufzug in 300 m Höhe verlangten sie 32€ pro Person. Allerdings hätten wir über eine Stunde Wartezeit gehabt. Das war uns in praller Sonne bei fast 30 grad zu warm. Also ab in ein Straßencafé. ( auch nicht grad günstig)
Und weiter auf dem Rad zum Arc de Triomphe am Place Charles de Gaulle.
Der Kreisverkehr am Arc de Triomphe hat keine festen Spuren, sondern ist eine sehr große Kreuzung mit rund 10 bis 12 Fahrspuren, die sternförmig auf 12 Straßen treffen. Er ist einer der größten Kreisverkehre der Welt und beeindruckt mit seinem großen Durchmesser von etwa 240 Metern. Danach ging es in die Upper Cremeriee in der 71 Ave Marceau auf ein Weinchen.
Am Samstag um 8h, auf dem Weg zum Waschraum fing es bereits an zu regnen. Nach frühstücken und aufräumen unseres W-mobil‘s starteten wir um 11:30 mit dem Shuttle Bus direkt vom Platz aus unsere Tour. In Moillot kauften wir in der Metro eine Karte bis Hotel de Ville. Dort liefen wir durch belebte Einkaufsstraßen und jede Menge „Touris“ über die Seine zur Notre Dame wo wir um 14h eine Besichtigung gebucht hatten. Im Regen stellten wir uns am Ende der Menschenschlange an. Ein imposantes Bauwerk. Notre-Dame, ist die römisch-katholische Bischofskirche der Erzdiözese Paris. Die Kirche wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet und ist eines der frühesten gotischen Gotteshäuser Frankreichs
Die beiden aus Naturstein errichteten, symmetrischen Westtürme nördlich und südlich des Hauptportals sind 69 Meter hoch. Das Kirchenschiff ist im Inneren 130 Meter lang, 48 Meter breit und 35 Meter hoch. Es bietet bis zu 10.000 Menschen Platz.
Eine Demo gegen Israel von Palestinensern erlebten wir in in einem Café im 5. Arrondissement hautnah mit.
Ein Spaziergang unten am Seineufer bis zum Institut de Franc der Wiege von Wissen und Kultur rundete unseren Tag ab. Dann über die Brücke Pont des Arts und auf der anderen Seine Seite am Louvre vorbei und in die Metro Station und mit Linie 1 zurück nach Maillot und weiter mit dem Bus zurück zum Camping Platz.
Am Sonntag ging es wieder mit dem Fahrrad in die Stadt. Vorbei am Arc de Triumph und gleich wieder eine Runde per Rad gedreht. Dann auf der Champs Élysée ein Bierchen getrunken. Weiter zum Platz de Concorde und in den Park Jardin des Tuileries wo das olympische Feuer entzündet wurde und als Heißluftballon über der Stadt schwebte. Selbst beim Schreiben bekomme ich noch eine Gänsehaut. Am Louvre vorbei und wieder runter ans Seineufer wo wir wieder einen Schoppen vor/an einem Hausboot getrunken haben.
Bisher sind wir bereits ca. 100km geradelt.
Man kann sagen, dieses PARIS ist schon eine Herausforderung für Radfahrer, da eigentlich jeder macht was er will, aber letztendlich doch alles ganz gut klappt.
Einfach abenteuerlich!
Am Montag also heute, sind wir an den Atlantik gefahren und sind in Piriac Sur Mer am Campingplatz gut angekommen.
Es gab den ersten leckeren Fisch bei Les Poissions Toques.
dies ist nun der zweite Teil des Reiseberichtes von ritschi
Der Tag in Paris fing nicht so gut an. Eines meiner Räder war am Thule Ständer abgeschlossen und das Schloss ließ sich nicht öffnen. Auch der Platzwart konnte nicht helfen. Ich musste das Schloss leider zerstören. Dann gab es ein permanentes Geräusch von unserer Wasserpumpe.
Auch das auffüllen des Wassertanks änderte nichts daran. Na egal, mittlerweile hatten wir Sonnenschein Wetter und wir fuhren mit den Rädern los durch den Park de Bolongne Richtung Eiffelturm. Auf der malerischen Plattform Place-du-Trocadero machten wir erst mal schöne Fotos. Dann ging es runter und über die Seine an den Turm. Pro Person mit dem Aufzug in 300 m Höhe verlangten sie 32€ pro Person. Allerdings hätten wir über eine Stunde Wartezeit gehabt. Das war uns in praller Sonne bei fast 30 grad zu warm. Also ab in ein Straßencafé. ( auch nicht grad günstig)
Und weiter auf dem Rad zum Arc de Triomphe am Place Charles de Gaulle.
Der Kreisverkehr am Arc de Triomphe hat keine festen Spuren, sondern ist eine sehr große Kreuzung mit rund 10 bis 12 Fahrspuren, die sternförmig auf 12 Straßen treffen. Er ist einer der größten Kreisverkehre der Welt und beeindruckt mit seinem großen Durchmesser von etwa 240 Metern. Danach ging es in die Upper Cremeriee in der 71 Ave Marceau auf ein Weinchen.
Am Samstag um 8h, auf dem Weg zum Waschraum fing es bereits an zu regnen. Nach frühstücken und aufräumen unseres W-mobil‘s starteten wir um 11:30 mit dem Shuttle Bus direkt vom Platz aus unsere Tour. In Moillot kauften wir in der Metro eine Karte bis Hotel de Ville. Dort liefen wir durch belebte Einkaufsstraßen und jede Menge „Touris“ über die Seine zur Notre Dame wo wir um 14h eine Besichtigung gebucht hatten. Im Regen stellten wir uns am Ende der Menschenschlange an. Ein imposantes Bauwerk. Notre-Dame, ist die römisch-katholische Bischofskirche der Erzdiözese Paris. Die Kirche wurde zwischen 1163 und 1345 errichtet und ist eines der frühesten gotischen Gotteshäuser Frankreichs
Die beiden aus Naturstein errichteten, symmetrischen Westtürme nördlich und südlich des Hauptportals sind 69 Meter hoch. Das Kirchenschiff ist im Inneren 130 Meter lang, 48 Meter breit und 35 Meter hoch. Es bietet bis zu 10.000 Menschen Platz.
Eine Demo gegen Israel von Palestinensern erlebten wir in in einem Café im 5. Arrondissement hautnah mit.
Ein Spaziergang unten am Seineufer bis zum Institut de Franc der Wiege von Wissen und Kultur rundete unseren Tag ab. Dann über die Brücke Pont des Arts und auf der anderen Seine Seite am Louvre vorbei und in die Metro Station und mit Linie 1 zurück nach Maillot und weiter mit dem Bus zurück zum Camping Platz.
Am Sonntag ging es wieder mit dem Fahrrad in die Stadt. Vorbei am Arc de Triumph und gleich wieder eine Runde per Rad gedreht. Dann auf der Champs Élysée ein Bierchen getrunken. Weiter zum Platz de Concorde und in den Park Jardin des Tuileries wo das olympische Feuer entzündet wurde und als Heißluftballon über der Stadt schwebte. Selbst beim Schreiben bekomme ich noch eine Gänsehaut. Am Louvre vorbei und wieder runter ans Seineufer wo wir wieder einen Schoppen vor/an einem Hausboot getrunken haben.
Bisher sind wir bereits ca. 100km geradelt.
Man kann sagen, dieses PARIS ist schon eine Herausforderung für Radfahrer, da eigentlich jeder macht was er will, aber letztendlich doch alles ganz gut klappt.
Einfach abenteuerlich!
Am Montag also heute, sind wir an den Atlantik gefahren und sind in Piriac Sur Mer am Campingplatz gut angekommen.
Es gab den ersten leckeren Fisch bei Les Poissions Toques.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Mittwoch 25. Oktober 2017, 20:42
- Name: Fred
- Drechselbank: Hapfo
- Wohnort: Marienthal
Re: Kleiner Reisebericht nach Pluohinec 025
Hallo ritschi
Sehr schöner Reisenbericht
ein großes Dankeschön
Gruß Fred
Sehr schöner Reisenbericht


Gruß Fred
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 10226
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Paris per Rad ist schon ambitioniert
für den schönen Reisebericht


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Maggus
- Beiträge: 390
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Herzlichen Dank!
Da bekomme sogar ich Lust auf Paris ....
Schönen Gruß und weiterhin viel Spaß in Fronggraisch,
Markus
Da bekomme sogar ich Lust auf Paris ....
Schönen Gruß und weiterhin viel Spaß in Fronggraisch,
Markus
- Jens
- Beiträge: 2211
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Moin Richard,
Abenteuer pur mit dem Rad durch Paris
für deinen Reisebericht, euch weiterhin viel Spaß
Viele Grüße
Jens
Abenteuer pur mit dem Rad durch Paris


Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10713
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Danke für den Bericht. Trete in die Pedalen, morgen geht es los.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4269
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Hallo Ritschi
Danke für den ausführlichen Bericht und für die schönen Fotos.Habe auch schöne Erinnerungen an Paris, war zu meiner silbernen Hochzeit dort.
Ist schon ewig her ,denke immer noch gern daran.
Gruß Erick
Danke für den ausführlichen Bericht und für die schönen Fotos.Habe auch schöne Erinnerungen an Paris, war zu meiner silbernen Hochzeit dort.
Ist schon ewig her ,denke immer noch gern daran.
Gruß Erick
- joschone
- Beiträge: 8035
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Jeder Jeck ist anders, sagt man bei uns!
Intressant zu lesen, abe für alles in der Welt, würde ich mir den Zirkus nicht antun!
Da bleib ich doch lieber im beschaulichen Negertal!


Intressant zu lesen, abe für alles in der Welt, würde ich mir den Zirkus nicht antun!
Da bleib ich doch lieber im beschaulichen Negertal!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Burgberger
- Beiträge: 2476
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10713
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Josef ich hatte dir angeboten dich unter Narkose in die Bretagne zu fahren,
hättes den Reisestress nicht gemerkt.
hättes den Reisestress nicht gemerkt.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Josch
- Beiträge: 4334
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Ihr seid noch viel zu jung, solche Reisen nicht zu machen.Burgberger hat geschrieben: ↑Dienstag 23. September 2025, 10:31Bin ich voll bei dir - allerdings bleibe ich lieber im schönen oberen Illertal

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Ritschi
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Hallo
diese „Schweinchen“ habe ich heute auch schon gesammelt. Und bis zu den Knien im Atlantik-Wasser war ich auch schon.
Die Freude auf Plouhinec steigt stetig……..!
diese „Schweinchen“ habe ich heute auch schon gesammelt. Und bis zu den Knien im Atlantik-Wasser war ich auch schon.
Die Freude auf Plouhinec steigt stetig……..!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10713
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Da ist ja nicht ein Schweinchen dabei. Bekommst ein Fortbildung vor Ort. 

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Dreispan
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Hallo Josch,
wieso nennst du diese Muschelreste kleine Scheinchen, mir ist dieser Begriff fremd.
Hartmut hat geschrieben, da wäre gar kein Schweinchen dabei. Bitte klärt mich und
die anderen Unwissenden doch bitte auf.
Es grüßt dich Jochen
wieso nennst du diese Muschelreste kleine Scheinchen, mir ist dieser Begriff fremd.
Hartmut hat geschrieben, da wäre gar kein Schweinchen dabei. Bitte klärt mich und
die anderen Unwissenden doch bitte auf.

Es grüßt dich Jochen
- Josch
- Beiträge: 4334
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Jochen, ich habe von Schweinchen nichts geschrieben,muss eine bestimmte Muschelart sein, vielleicht in einem besonderen Zustand. Ich meinte nur, das die, die noch jung genug und Rentner sind, vielleicht doch noch reisen könnten. Könnte ich weg, ich wäre ja hin gefahren.Dreispan hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 19:12 Hallo Josch,
wieso nennst du diese Muschelreste kleine Scheinchen, mir ist dieser Begriff fremd.
Hartmut hat geschrieben, da wäre gar kein Schweinchen dabei. Bitte klärt mich und
die anderen Unwissenden doch bitte auf.![]()
Es grüßt dich Jochen
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10713
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleiner Reisebericht nach Plouhinec 025
Es gibt eine kleine Bucht in der Region in der es die besonderen Schnecken gibt, die man hier Schweinchen nennt.
Man sieh an diesem Strand immer Menschen in gebückter Haltung, die sie sammeln.
Ein MUSS in dieser Region.
Man sieh an diesem Strand immer Menschen in gebückter Haltung, die sie sammeln.
Ein MUSS in dieser Region.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)