Da ich seit gestern 15 Uhr im Ruhestand bin, hab ich dazu jetzt Zeit – auch wenn Rentner nie Zeit haben…. sagt man
Ein paar Tage hab ich schon mitgelesen. Gefällt mir, wie ihr in diesem Forum miteinander kommuniziert!
Aber nun ein wenig zu meiner Person - auch wenn mich einige von Euch schon aus dem gelben Forum kennen:
Mein Name ist Volker Hennemann. Geboren und aufgewachsen am Rande von München. Vor 33 Jahre war mir jedoch die Großstadt viel zu nah und deshalb zog ich auf das Land.
Unterneukirchen ist im Landkreis Altötting und an Inn, Salzach und Alz führe ich regelmäßig entweder meine 2 Hunde (Tibet Terrier) oder mein Fahrrad aus.
Seit vielen Jahren schon beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit Holzprojekten. Baue Möbel jeglicher Art, vorwiegend aus Vollholz und immer öfter sind Möbel dabei, die mir auch noch nach vielen Jahren gefallen. Der Stil ändert sich mit der Weisheit des Alters und den Tiefschlägen, die man in der Werkstatt in die Rubrik "Erfahrungsschatz" einsortieren darf.
Ab und an verspüre ich auch Lust und Teile meine Werkstattgedanken mit der restlichen Holzwerkergemeinde über meinen Blog.
Vor ca 12 Jahren hab ich dann auch noch mit dem Drechseln angefangen. Einen Grundkurs beim Sigi Kaiser in Halsbach besucht. Die Art der Holzbearbeitung hat mir als Abwechslung zum Möbelbau gefallen. Die Firma Hager (Drechselbänke) ist nur 10 km von mir weg. Da bin ich dann hin und der Chef - Michael Hager - hat mir dann einen Tag später eine Hager Star geliefert und mir geholfen das Ding in den Keller zu schaffen. Das ist nun einige Jahre her gewesen und das Drechseln hat mir zwischen den Möbelprojekten viel Spaß gemacht. Nur dass die relativ leichte Star (120 kg) bei größeren Sachen quasi vor Aufregung das Hüpfen anfängt, hat mir nicht so sehr gefallen. Vor 3 Jahren hatte ich die Gelegenheit gehabt an einer großen Bank stehen zu dürfen. Es dauert nur wenige Späne und man merkt den Unterschied zwischen 120 kg und 280 kg Maschinengewicht. Dann bin ich wieder zum Michael in die Firma. Fatal, wenn man so eine Maschinenbaufirma in der Nachbarschaft hat. Jetzt steht die Hager HDE300 in meiner Werkstatt.
Beim Drechseln würde ich sagen bin ich ein „Anfänger“. Warum? Ganz einfach… ich nehme ein Stück Holz, spanne es ein und „fange an“.
Die Form kommt dann schon zum Vorschein.
Hier ein paar Sachen, die in den letzten Monaten entstanden sind.