Hallo,
in einem Buch fand ich zwei schöne Satze: "Spielen ist die höchste Form der Forschung" und "Wer älter wird, der wird nicht aufhören zu spielen. Aber wer aufhört zu spielen, der wird älter".
Seit Tagen spiele ich mich mit verschiedenen Zylinderkreiseln. Sie sind ein interessantes Thema und unterscheiden sich von herkömmlichen Kreiseln. Vor langer Zeit habe ich einen Zylinderkreisel beim Spielzeugsammler von www.grand-illusions.com gesehen, bei dem ich schon einige Dinge gekauft habe. Der Kreisel auf der Internetseite war ein einfacher Zylinder. Nun habe ich ein wenig "spielend geforscht" und andere Möglichkeiten gefunden, die mit dem Original-Zylinderkreisel wenig zu tun haben. Ich habe den Schwerpunkt des Kreisels aus der Mitte verschoben (u.a. 2/3 zu 1/3 der Länge) oder aus der Mittelachse des Zylinders durch exzentrisches Bohren verschoben. Schließlich habe ich die Länge des Zylinders extrem verkürzt und herausgekommen ist ein Ring. Diesen alten Hut könnt ihr auch mit einem beliebigen Ring oder einer Zwei-Euro-Münze aufwärmen. Auch habe ich aus dem Zylinder einen Kegelstumpf gemacht. Eine herumliegende AA-Batterie habe ich auch zum Kreiseln animiert. Als sehr günstig erwiesen sich neue Batterien, denn sie haben mehr Energie, weil sie ja voll geladen sind. Das trifft auch auf frisch geladene Akkus zu (ist natürlich Spaß!). Interessant sind die Geräusche, die die Kreisel abgeben. Zwei Tage überlegt, gespielt und Freude gehabt.
Meine "Forschungsobekte" waren aus Bambus, Grenadill (ehemals Rohling für Klarinettenbirne), ostindischem Palisander (ehemals Klangstab), Robinie, Essigbaum, Neusilber, Messing verchromt und einer Batterie.
Das Thema lässt sich sicher erweitern und ich wäre für Vorschläge dankbar.
Auf Instagram könnt ihr die Sachen in Bewegung sehen, dann erschließt sich einiges.
Meine Kreisel:
Gruß
Bratscher
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Kreisel - als Zylinder
-
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Kreisel - als Zylinder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
-
- Beiträge: 479
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 23:13
- Name: Jürgen Ludwig
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Kontaktdaten:
Re: Kreisel - als Zylinder
Hallo,
inzwischen habe ich auch ein Zeitlupen-Video eingestellt.
Die Holzzylinder verhalten sich ähnlich, machen aber nicht so viel Geräusch.
Gruß
Bratscher
inzwischen habe ich auch ein Zeitlupen-Video eingestellt.
Die Holzzylinder verhalten sich ähnlich, machen aber nicht so viel Geräusch.
Gruß
Bratscher
Ich freue mich, wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch. Karl Valentin
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
https://www.youtube.com/results?search_ ... essau_wood
- Josch
- Beiträge: 3834
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kreisel - als Zylinder
Jürgen für das Zeigen dieser ungewöhnlichen Kreisel. Ich finde spannend zu sehen, wie du sie in Rotation versetzt. Herkömmliche Kreisel drehen leiser und länger. Diese Form braucht sicher dichte Hölzer, die genug Masse mitbringen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)