Servus zusammen,
ich hatte euch im Beitrag "Epoxidharz Reste" ein Bild meiner Kugel gezeigt.
Hier jetzt noch ein paar weitere Bilder dazu
Bunte Grüße
Paul
Aus einem Zylinder mit Epoxidharzresten habe ich erst den späteren Sockel ausgesägt und damit gleichzeitig einen Aufnahmezapfen bekommen
Die Kugel habe ich erst von Hand und zum Schluss mit der KDV von Manfred Kellerhals fertiggestellt
Zum Abdrehen des Zapfens habe ich die Kugel zwischen 2 Halbschalen gespannt
Die Kugel habe ich mit Abranet bis 1000 geschliffen und dann bis 15K poliert mit Dia-Schleifpasten von Schulte
Ein Problem ist die hohe statische Aufladung der Kugel
Zum Schluss kam dann noch der anfangs abgetrennte Sockel dran
Die Rundsicht ist wie üblich auf Instagram zu sehen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Kugel aus Epoxidharz
- PaRay
- Beiträge: 956
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Kugel aus Epoxidharz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- hopplamoebel
- Beiträge: 803
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Kugel aus Epoxidharz
Moin,
interessante Kugel.
Ich würde den Sockel neutral gestallten (z.B. mit transparentem Gießharz) damit die Kugel noch besser zur Geltung kommt.
Grüße,
woodman
interessante Kugel.
Ich würde den Sockel neutral gestallten (z.B. mit transparentem Gießharz) damit die Kugel noch besser zur Geltung kommt.
Grüße,
woodman
- Dreispan
- Beiträge: 200
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Kugel aus Epoxidharz
Hallo Paul,
du zeigst ja oft deine Produkte in einem Video auf dem Drehteller. Mich würde mal der Drehteller interessieren. Ist das Marke Eigenbau oder ein
fertig gekaufter Drehteller. Zeig doch mal ein paar Fotos oder die Bestelldetails.
Mit freundlichen Grüßen Jochen
du zeigst ja oft deine Produkte in einem Video auf dem Drehteller. Mich würde mal der Drehteller interessieren. Ist das Marke Eigenbau oder ein
fertig gekaufter Drehteller. Zeig doch mal ein paar Fotos oder die Bestelldetails.
Mit freundlichen Grüßen Jochen
-
- Beiträge: 2332
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: Twister Eco/DMT460
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Kugel aus Epoxidharz
Danke JochenDreispan hat geschrieben: ↑Sonntag 11. Februar 2024, 12:44 Hallo Paul,
du zeigst ja oft deine Produkte in einem Video auf dem Drehteller. Mich würde mal der Drehteller interessieren. Ist das Marke Eigenbau oder ein
fertig gekaufter Drehteller. Zeig doch mal ein paar Fotos oder die Bestelldetails.
Mit freundlichen Grüßen Jochen
Ja stimmt, wollte ich auch schonmal in Erfahrung bringen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- PaRay
- Beiträge: 956
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Kugel aus Epoxidharz
Servus
den Drehteller habe ich von Amazon. Es gibt sie ab 10,-€
Ich habe mir ein paar Sperrholzplatten rund gesägt und unterschiedlich bespannt als Auflage.
Das ist alles.
VG
Paul.
den Drehteller habe ich von Amazon. Es gibt sie ab 10,-€
Ich habe mir ein paar Sperrholzplatten rund gesägt und unterschiedlich bespannt als Auflage.
Das ist alles.
VG
Paul.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien