Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

kann wieder mitplaudern

Einfach plaudern über dies und das und jenes.......
Antworten
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

kann wieder mitplaudern

Beitrag von Joaquim »

Hallo Holzverdreher,

nach 10wöchiger Internet-, Telefon- und Kommunikationsabstinenz bin ich relaxed und erholt wieder zurück aus Portugal und kann wieder mitplaudern.

Die Orangenernte war dieses Jahr besonders üppig (ich kann schon keinen frisch gepressten Saft mehr sehen). Auf meinen paar Bäumchen waren ca. 1000 kg Orangen/Mandarinen und ähnliches (Ökofrüchte). Auch das Wetter im Alentejo war diesen Winter besser (sonniger und wärmer) als sonst.

Zum Spänemachen hab ich noch länger keine Zeit. Beruf und Arbeit gehen vor.
Allerdings muß ich doch das eine oder andere mitgebrachte Holzstück oder Stammstück demnächst der Säge zuführen. Bei der Gelegenheit werde ich auch noch ein paar Olivenstämme zersägen, die ich vor einem knappen Jahr in einem Teich abgesenkt hatte um zu schauen, welche Veränderungen das Holz unter diesen Bedingungen machte. Das Teichwasser hatte sich jedenfalls deutlich verfärbt. Da bin ich echt gespannt, auch in Bezug auf das Trocknungsverhalten.

Also bis demnächst.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Benutzeravatar
Heinz-Josef
Beiträge: 2816
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
Drechselbank: Eigenbau

Re: kann wieder mitplaudern

Beitrag von Heinz-Josef »

Hallo Dieter,

schön, dass Du wieder unter uns bist.
Noch schöner wäre es, wenn Du von der Olive noch etwas für Deine besten Freunde übrig hättest.
Am allerschönsten jedoch wäre, wenn Du zu unserem Treffen im August kommen und etwas für uns mitbringen könntest :wink:

Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: kann wieder mitplaudern

Beitrag von Joaquim »

Hallo Heinz-Josef,

danke für Deine nette Begrüßung im kalten D....

Olive habe ich natürlich noch.
Mein Lager umfaßt z.Zt. etwa 8000 kg dicke Äste/kleine Stämme und ca. 4000 kg geschnittene Bohlen in versch. Stärken. und ca. 1000kg (dickes Teich-Oliven-Stammholz) werde ich dann in Kürze noch aufschneiden. Wir haben heute schon mal die Stämme aus´m Wasser gefischt.
Nächste Woche werde ich vermutlich die Säge anschmeißen und versuche mich dann erstmals auch an dicken Steineichen-Stämmen. Mal schauen wie schnell die Sägeblätter dabei durch sind. Auch bin ich gespannt ob ich dabei auf die üblichen Termiten im Holz stoße oder ob ich Glück beim Aussuchen der Stämme hatte.
Jede Premiere hat ihren Reiz!

Forumustreffen finde ich gut, aber von hier aus ist es doch etwas weit, vor allem wenn auch noch der Wunsch besteht Holz mitzuschleppen. Mal schauen!!! Prinzipiell entscheide ich bei Veranstaltungen spontan oder relativ kurzfristig und plane nicht im Voraus. Das ist zwar nicht so wahnsinnig freundlich von mir gegenüber meinen Mitmenschen aber so bin ich nun mal. Aber unabhängig davon: Danke für die Einladung, eine nette Gesellschaft findet sich beim Forumstreffen mit Sicherheit zusammen, ein paar kenne ich ja nun auch schon persönlich.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: kann wieder mitplaudern

Beitrag von Joaquim »

Hallo,
nachdem die dringendsten Arbeiten in der Firma nach meiner langen Abwesenheit in Angriff genommen sind, fand ich gestern abend etwas Zeit meine Säge aus dem Winterschlaf zu befreiein, sie zu säubern, gangbar zu machen für ein paar Probeschnitte.
Seht selbst:
Aus einem Stamm: Bohle ca. 170cm lang, noch feucht:
Steineiche Brett.gif
davon mal die Astgabel:
Steineiche Brett2.gif
Es machte mal wieder Spaß zu sehen, was sich so alles unter einer unscheinbaren Rinde verbirgt an Farben und Mustern. Nur das Gewicht solcher Bohlen stört ein wenig. Nächste Woche werde ich sicher wieder etwas Zeit finden, dann darf auch mal die alte Wasser-Olive dran.

Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
Der Holzwurm
Beiträge: 458
Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
Drechselbank: CKE 15

Re: kann wieder mitplaudern

Beitrag von Der Holzwurm »

Hallo Dieter,

schönes Holz hast Du da :)

Ich werde in den nächsten Tagen mein Maschinchen auch wieder laufen lassen, allerdings mit eher langweiligem Holz:
Rotbuche
Du hattest mir mal erzählt, dass Du nicht die Woodmizer-Sägebänder benutzt auf Deiner Säge sondern andere. Was für einen Zahnabstand haben die Bänder? Und wo hast Du die Bänder gekauft?

Gruß
Bernd
Joaquim
Beiträge: 868
Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
Name: Dietrich
Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung.
Drechselbank: altes Modell, 2 to
Wohnort: Montargil

Re: kann wieder mitplaudern

Beitrag von Joaquim »

Hallo Bernd,
zur Zeit macht es richtig Freude draußen die Stämme zu "verkleinern". Herrliche Bohlen portug. Steineiche kommen zutage (das gezeigte Brett war bislang der schlechteste Stamm). Da möchte man am liebsten gleich die Drehbank anschmeißen und irgend etwas schönes daraus fertigen.

Zu Deiner Frage: Die Steineiche schneide ich z.Zt. mit den gleichen Bändern, die Du auch verwendest, allerdings mit sehr, sehr langsamen Vorschub und viel Wasser. Extrem fein ist das Schnittbild damit allerdings nicht und manchmal würge ich trotzdem den Motor ab.

Ich hatte mir letztes Jahr für die Olivenstämme etwas feinere Bänder zugelegt mit Hook 19 x 32x1mm. Das Schnittbild wurde feiner, allerdings wurde auch weniger freigeräumt, was bei der Olive negativ war. Oliven schneiden ist ohnehin ein Thema für sich.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch ein derartiges Sägeband habe, da ich letztes Jahr mit Orangen- und Olivenwurzeln sehr aktiv im Bänder killen war.

Bänder mit 1,2mm Stärke finde ich allerdings besser. Gekauft hatte ich die Bänder bei http://www.holz-metall.Info.

Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
Antworten

Zurück zu „Plaudereck“