Seite 1 von 1

Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:12
von Harald
Hallo Drechselgemeinde,

angeregt durch unser Drechslertreffen in Hiddenhausen habe ich trotz Erkältung den Weg in den Drechselkeller gewagt.
Ein altes abgelagertes Stück Nussbaum musste dran glauben.

Die Amphorenvase ist 230 mm hoch, der größte Durchmesser 130 mm und die Standfläche hat 55 mm im Durchmesser.
Die Öffnung beträgt 75 mm.
Geschliffen habe ich bis Körnung 400, und als Oberflächenschutz zweimal Kamelienöl aufgetragen.

Ausgedreht wurde überwiegend mit einem Tassenstahl und einem selbstgefertigten Werkzeug (Schaberklinge in Tropfenform).

Grüße aus dem Lipperland

Harald
DSCN4662.JPG
DSCN4663.JPG

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:18
von Drechselsiggi
Kompliment zu der schönen Arbeit, selbst wenn das von oben gesehen, Bearbeitungsspuren sein sollten (ich bekomme meine auch nicht immer alle weg und bin trotzdem mit dem Ergebnis zufrieden).
Das Maserbild kommt sehr schön zu Geltung.
Der Fußteil erscheint mir ein bisschen zu schlank, ging vielleicht aber nicht anders, oder war von Dir so gewollt.
Wie hast Du die innen abgedichtet?
Liebe Grüße
Siggi

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 11:26
von h.-jürgen kelle
Hallo Harald,

gefällt mir. und jetzt noch auspichen.
Soll ich morgen das notwendige Zubehör dafür mitbringen?
Wie ging es mit dem neuen Eigenbauwerkzeug?

Gruss und gute Besserung
Jürgen

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 12:17
von Fritz-RS
Harald,

ein schönes Teil aus schönem Holz.
Mein Nußbaum ist wesentlich langweiliger.

Gruß Fritz

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 15:02
von klaus-gerd
hallo Jürgen,
wenn das
zweimal Kamelienöl
als Oberfläche auch für innen gilt,
wird das mit dem Auspichen schwierig bis geht gar nicht.
Obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann,
dass Haralds schlanke Hände einschl. Tuch und Kamilienöl in die 75 mm Öffnung geglitten sind :mrgreen:

Zur Amphore selbst: Top!!
Aber das Verschlanken zum Fuß ist auch mir etwas zu heftig.

Nur seit dem Treffen und dem "Indiehandnehmenkönnen"
habe ich mich sowieso gewundert, wie toll und detailreich sich der Unterschied
bei manchem Teil zu den Fotos im Forum zeigt.
KG

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 15:17
von Horst Hohoff
Hallo Harald!

Schönes Holz, schöne Form, die aber nur bis zum Fuß
Die konvexe Form der Amphore geht erst in eine
konkave über, dann in eine zylindrische. Das paßt
ncht zusammen.

Re: Amphore

Verfasst: Dienstag 21. September 2010, 17:15
von Harald
Hallo Drechselfreunde,

zunächst vielen Dank für die Antworten. Die Kritik bezüglich des Fußes ist vielleicht berechtigt. In Natura sieht die Vase allerdings recht gefällig aus.
Trotzdem habe ich mich entschieden, den Fuß noch einmal nachzudrechseln. Die konkave Form ist jetzt bis zum Ende runtergezogen.
Ich gebe Euch Recht, nun ist die Formgebung stimmig und die Vase sieht harmonischer aus.

Gruß Harald