Seite 1 von 1

175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 14:44
von whitegiant
Tach Gemeinde, B-)

ich beabsichtige mir einen neuen Doppelschleifbock zu kaufen.

Mir stellt sich jetzt die Frage soll ich einen mit 175 mm DM nehmen oder mit 200. Material der Scheiben wird Edelkorund sein mit einen 80 oder 100 Körnung.

Für welche würdet Ihr Euch entscheiden? oO


Gruß

Wolfgang

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 14:48
von joschone
200!!!

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 14:59
von jockel
200 :daf?r:

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 15:37
von Frank Löneke
Denke auch, je größer um so besser!

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 15:50
von martin99
Die Frage ist meiner Meinung nach nicht so pauschal wie von Joschone zu beantworten.
Die Frage ist doch, was du damit schleifen willst. Du schreibst Edelkorundscheiben. Das deutet natürlich auf Werkzeug als zu schleifenden Gegenstand hin. Wenn du Drechseleisen damit schleifen willst, dann sicherlich "möglichst" großer Durchmesser.
Wenn du damit nur alle Jahre mal dein Rasenmähermesser schleifen willst oder Frauchens Küchenmesser, dann tut's auch was viel kleineres...
Ich persönlich würde die Körnung wahrscheinlich etwas weiter auseinander wählen, will heißen 80 und 100 ist ja recht dicht beieinander.

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 16:35
von Erick
Hallo Wolfgang
Wie die Freunde schon schreiben, 200 ist sehr gut.
Bei der Körnung hätte ich mich für 60 und 80 entschieden. 100 ist mir zu fein !
Ein guter Doppelschleifer hat seinen Preis. Da sollte mann nicht sparen.
Eine Doppelschleifermarke bei der Preis und Leistung stimmt, ist Quantum - Optinum.
Gruß Erick

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 16:36
von Faulenzer
Ich habe den 200er von Schulte. Drechselmeister heißt der Chinese. Ist aber ein solides Teil.

Ich würde auch die Körnung mehr spreizen, also 60 zu 100.

Mit Schleifhilfe brauchst du ja nur ganz wenig wegnehmen beim nachschleifen.
Zum Umschleifen dann die 60er Körnung.

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 16:37
von Faulenzer
Erick hat geschrieben: Bei der Körnung hätte ich mich für 60 und 80 entschieden. 100 ist mir zu fein !
Erik,

warum ist dir 100 zu fein?

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 18:31
von GErd HErmann
250 :evil:

Und 100 IST zu fein.
Der schmiert zu und macht die Eisen heiss.
60/80 iin Rosa passt


Gruss

GErd HErmann

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 18:44
von Erick
..... Gerd Hermann hats geschrieben, zu wenig Abtrag zuviel Reibungswärme, und schnelles zusetzen der Körnung ......
E. M.

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 19:18
von Faulenzer
Das war mir bisher nicht klar.

Wieder was dazu gelernt, dank euch. :prost:

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 20:17
von whitegiant
Gerd Hermann hat geschrieben:250 :evil:

60/80 iin Rosa passt
Rosa ist nicht meine Farbe..... Ist eher was für die Turnbeutelvergesser ausse Eifel! :evil: :evil:
martin99 hat geschrieben: Wenn du damit nur alle Jahre mal dein Rasenmähermesser schleifen willst oder Frauchens Küchenmesser, dann tut's auch was viel kleineres...
Wenn ich so etwas schleifen wollte hätte ich das bei "Selbst ist der Mann" ist der Mann gepostet und nicht in so einem Profiforum! :kloppe: :kloppe:

Gruß

Wolfgang B-)

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 20:33
von badener
Hallo Wolfgang,

es ist ja jetzt viel von verschiedenen Körnungen hier geschrieben worden, - warum gehört der Faktor Geschwindigkeit von einem Schleifbock nicht auch in die Frage der Überlegungen ? oO Sollte man meines Erachtens beim Kauf eines solchen Gerätes unbedingt auch mit in Erwägung ziehen !!
Aus bekannten Gründen habe ich mir einen " Langsamläufer " zugelegt, und bin damit sehr zufrieden.

Gruß von der Mosel

Fritz

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 20:49
von jockel
Die Drehzahl (Umfangsgeschwindigkeit) ist für HSS Werkzeuge absolut unkritisch.
Unter 600°C (fast Rotglut) passiert bei HSS rein gar nix - also nix mit Ausglühen.

Zu den Körnungen: ob 100 zu Fein ist oder nicht hängt vom Bediener ab.
Dass man mit einem feineren Stein gefühlvoller Schleifen muss, sollte "eigentlich" klar sein - ist es aber vielen nicht.
Bei Schleifpapier kapieren es die meisten - bei Schleifsteinen klappt diese Transferleistung leider nicht oft.
Achja und die Schärfe des Werkzeuges hängt auf Seiten des Schleisteines natürlich ausschließlich von der Körnung ab.

Wenns es zu heiß wird ist wiedermal der Abrichter in der Ecke eingestaubt oder der Schleifdruck zu hoch.
90% aller Drechsler nutzen ihre Abrichter viel zu selten.
Wenn der Stein bereits metallisch glänzt hätte ich schon 2-3mal ganz leicht abgerichtet (ist ne Arbeit von 30 sekunden, man muss es nur machen!).
Gruß Jockel

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 22:54
von martin99
whitegiant hat geschrieben: Wenn ich so etwas schleifen wollte hätte ich das bei "Selbst ist der Mann" ist der Mann gepostet und nicht in so einem Profiforum! :kloppe: :kloppe:
Du meinst "die moderne Hausfrau"? :freunde:

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 07:53
von Erick
Hallo Jockel
Deine Beobachtung , daß die Schleifscheiben nicht gereinigt oder aufgefrischt werden, habe ich bei Drechselfreunden auch schon oft gemacht und mich darüber gewundert. Dabei ist es doch ein deutlicher Unterschied, daß Edelkorundschleifscheiben wesentlich griffiger sind wenn sie öfter mal abgezogen werden, damit wieder neue scharfe Körner an die Oberfläche kommen !
Erick

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 08:43
von GErd HErmann
jockel hat geschrieben: Wenn der Stein bereits metallisch glänzt hätte ich schon 2-3mal ganz leicht abgerichtet (ist ne Arbeit von 30 sekunden, man muss es nur machen!).
Gruß Jockel
Aber es staubt soooo fürchterlich .................. :evil:

Gruss

GErd HErmann

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 11:17
von Heinz Hintermann
300mm ...und nie mehr was anders! B-)

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2016, 12:07
von Bernd W.
200er....öfters abrichten.....100er is zu fein
Und Scheiben von den Bötzower Schleifmittelwerken die sind Top und nicht teuer
Gruss Bernd

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 11:53
von Zimmermann
Hallo, ich hab mich für 200 entschieden. Aber was ich nicht mehr missen möchte ist die cbn Scheibe , nie abrichten und wird nicht heiß beim Schleifen.
Kann ja jeder sagen was er will aber ich find die super. B-)

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Freitag 15. Januar 2016, 12:47
von Fritz-RS
Nimm die Scheiben möglichst groß.
Klein werden sie ohnehin zu schnell.
Als ich noch die Eisen abgezogen habe, war die 80er Scheibe richtig. Jetzt schleife ich nur einen Hauch auf der 100er Scheibe nach und arbeite weiter.
Die 80er läuft jetzt auf einem anderen Schleifbock und wird für andere Zwecke gebraucht.
Meine beste Scheibe ist eine "ROSA"-Scheibe von DILUMIT. Ob es die Fa. noch gibt, weiß ich nicht. Ich habe sie mal vor langer Zeit auf Empfehlung meines Vaters gekauft und unsinnigerweise auf Seite gelegt. Jetzt weiß ich, daß mein alter Herr Ahnung hatte.

Gruß Fritz

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 01:09
von Maddin
Guten Abend,

kurze Frage zwischendurch:
Durchmesser, Körnung, Edelkorund ist klar. Aber worin unterscheiden sich die rosa von den weißen EK-Scheiben bei gleicher Körnung? Ist das "nur" eine Frage der Bindung?

Gruß

Martin

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 07:57
von GErd HErmann
Moin

Weiss. Rosa, Blau. Rot. Ectä
Alles eine andere Einbindung.
Unterscheide dann noch zwischen Edelkorund und Einkristallkorund.

Ich persönlich habe gefühlt auf der Rosa das beste Ergebnis und den geringsten Schleifscheibnverlust.

es sei denn, Schweizer versehen neue Röhren mit Fingernagelanschliff....... :kloppe: :kloppe: :kloppe: :kloppe:

:evil:


Gruss

GErd HErmann

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 11:09
von Heinz Hintermann
Die Firma 'Bötzower Schleifwerkzeuge GmbH' hat mir gesagt, dass die Farbe keine Rolle spielt!
Wichtig ist bei Bestellungen von einzelanfertigungen, der Härtegrad des zu schleifenden Stahls.

Ich wählte das Rosafarbene Scheibchen, weil es der GGH auch hat, .....und mich immer wieder daran erinnern darf wie ich SEINE klein kriegte.... :evil: B-) :prost:


PS; MEine sehen immer noch wie NAGELNEU aus!!! hehehe.....
Schmutzig.jpg

...das sind 200% mehr Schmutzig!!!!!!!!! :.:

Re: 175 oder lieber doch 200

Verfasst: Samstag 16. Januar 2016, 14:13
von whitegiant
:prost :.: :prost :.: :prost :.: