Seite 1 von 1

Holzernte

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 15:49
von huefner
Hallo Drechslerinnen und Drechsler,

Auch wenn ich ein alter Holzwurm bin habe ich hier die Frage wie ich die Stämme "auftrennen" sollte um später eine optimale Holzausbeute zum drechseln zu erhalten.

Bitte aber beachten: die Betonung liegt auf "Auftrennen " und nicht auf Aufteilen.
Nicht das wieder ein pfiffiger Drechsler das Holz im Forum verteilt.

Ja und was ist das für Holz? der Baumsteht nicht mehr sonder wurde schon auf Länge geschnitten.
comp_DSCF0018.jpg
comp_DSCF0019.jpg
comp_DSCF0020.jpg

Tschö mit ö Reinhardt

Re: Holzernte

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 17:01
von Erick
Hallo Reinhardt
Hat das Holz einen bestimmten Geruch ?
Auftrennen würde ich das Holz nicht. Habe ich noch nie gemacht wenn ich Stammstücke hatte !
Habe immer nur Teile vorgedreht, und immer nur soviel vom Stück abgeschnitten wie ich in den nächsten 2 - 3 Tagen vordrehen konnte.
Es grüßt Dich Erick

Re: Holzernte

Verfasst: Mittwoch 19. November 2014, 21:34
von huefner
Hallo Erik,

einen bestimmenden Geruch kann ich nicht genau sagen.

Aber es war eine Ulme und so wie das jetzt bei mir liegt ist es Rüster.

Gruß Reinhardt

Re: Holzernte

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 07:58
von Erick
......... ich denke mal, erst wenn es als Bretter oder Bohlen in der Tischlerwerkstatt liegt kann man Rüster dazu sagen
Erick

Re: Holzernte

Verfasst: Donnerstag 20. November 2014, 08:16
von GErd HErmann
Mein Meinung.

Ulmenholz ist Ulmenholz.
Rüster ist Rüster.

Es bezeichnet sowohl den stehen Baum als auch das Holz.

Rüster, eine deutsche Bezeichnung, die angeblich aus dem Mittelalter oder so stammt.
Suffix "Rüs" = Rost und "Ter" = Holz.
Natürlich steht in Wiki etwas anderes und Wiki hat ja immer Recht.
Bleibt die Frage nach dem "Warum" ????


:danke:

Gruss

GErd Hermann