Seite 1 von 1

Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 15:48
von huefner
Hallo,

will mal 2 unterschiedliche Formen hier zeigen, man kann sich da ja so richtig austoben und wenn man sie verschenkt ist es doch brauchbar oder?

Wer die Holzart errät dem ist dann ein Licht aufgegangen, einen preis könnte ich spenden und zwar 4 Pen Blank aus diesem Holz 20 X 20 x 110 mm.

Die exakte Bezeichnung würde ich schon haben wollen sonst ist nix mit dem Preis. :-D :-D :-D
comp_DSCF0012.jpg
comp_DSCF0013.jpg
comp_DSCF0016.jpg
comp_DSCF0017.jpg
Na dann Tschö mit ö Reinhardt

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 16:21
von Hölzerkarl
Hallo Reinhardt,
die Maserung ist typisch für......
es besteht eine Restunsicherheit.....
wir brauchen eine kleine Hilfe:

1) Ist die Oberfläche behandelt?

2) Sind die Teelichter geräuchert?

Beste Grüsse aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 16:28
von rotumlignum
Ich beginne mal ohne umschweife mit dem ratereigen und Rippe auf

Kambala


Gruß aus dem Münsterland

Ludger

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 17:17
von Schnecke
Hallo Reinhardt,

könnte es sich um Thermoholz-Robinie handeln??

Schöne Grüße

Christian

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 17:51
von huefner
Hallo,

die Schnecke war ja wahnsinnig schnell, also Christian sende mir deine Adresse.

Die 4 Pen Blank sind deine und genau ist es gedämpfte Robinie also kann man schon von Thermo Robinie sprechen.

Geschliffen bis 400 und mit Hartwachsöl einmal geölt.

Christian du bist de schnellste Schnecke und auch danke die,die mit geraten haben.
Ein großer Holzhändler in Storkow bietet dieses Holz als Stammware an aber leider nur bis 50 / 60 mm stärke.

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 18:41
von Hölzerkarl
Hallo Reinhardt,
warum wird Robinie gedämpft? Es ist doch widerstandsfähig genug.
Oder hat das dämpfen optische Gründe?
Wofür wird das behandelte Holz verwendet?

Fragen über Fragen. Ich bitte freundlichst um Antworten.

Gruss aus dem Hessenlande

Der Karl

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 19:12
von Schnecke
die Schnecke war ja wahnsinnig schnell
Tja,


Schnecken sollte man nicht unterschätzen... :lol: :lol: :lol:

Schöne Grüße

Christian

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Samstag 18. Oktober 2014, 23:03
von emcolorch
Hallo Reinhard

Das Holz gefällt mir sehr gut, die Form nicht so sehr.
Es ist für meinen Geschmack zu plump.
Untenrum weniger Holz würde mir besser gefallen.

Gruß
Stefan

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 09:55
von huefner
Hallo Karl, aber auch an alle die es interessiert.

Habe heute mit der Firma Fries telefoniert, also einen Mitarbeiter aus der Holzabteilung, die Robinie ist gedämpft so will man die Spannung aus dem Holz bekommen und es sieht ja echt schön aus. Das Holz bezieht die Firma aus Österreich, ich kann auch nicht sagen ob es in Germany noch Furnier werke gibt, die, die es in der DDR gab wurden platt gemacht.

Wärend des dämpfens verfärbt sich die Robinie so, Farbzusätze werden nicht begegeben.

Tschö mit ö bringe gleich ein Polsterbrief zur Post Reinhardt :-D :-D

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Montag 20. Oktober 2014, 12:56
von Hölzerkarl
Hallo Reinhardt,
danke für deine Auskunft.
Es gibt gedämpftes Holz und Thermoholz. Es sind zwei unterschiedliche Verfahren,
das dämpfen und die Thermobehandlung.

Ich habe mal von Theo "Draufhobler" Thermoholz bekommen:

Thermo-Esche, durchgefärbt
Thermo-Esche (FILEminimizer).JPG
Das Holz riecht ungewöhnlich.
Aus einem ähnlichen Stück wollte ich mal einen Kreisel herstellen.
Eine bröselige Sache. Der Versuch wurde erfolglos abgebrochen.

Da ich in diesem Bereich kein Fachmann bin, möchte ich mehr nicht schreiben.
Holz wird u.a. hier angeboten:
http://www.thermoholz-deutschland.de/

Thermische und gedämpfte Grüsse aus dem Werratal

Der Karl

Re: Zwei Formen von Teelichtern

Verfasst: Dienstag 21. Oktober 2014, 16:50
von Schnecke
Die 4 Pen Blank sind deine
Die Post war da !!

:danke: Reinhardt

Schöne Grüße

Christian