Seite 1 von 1

Feuchte Späne -> Verrottung -> Wärme -> ?

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2007, 19:26
von Deppenbrösel
<räusper>

Liebe Drechslergemeinde !

Ich möchte heute und an dieser Stelle mal ein wichtiges Thema erörtern.
Nämlich die Sauberkeit in den Werkstätten.
Viele von uns sind eifrig, kreativ und manchmal wie besessen in der Erschaffung schönster Objekte.
Da wird geschruppt, geschlichtet und geschliffen, daß die Späne nur so fliegen.
Unlängst konnte man sogar eine gigantische Sauerländer Wucherknolle sehen, die ein fleissiger Mensch ausgedremelt hatte... in wochenlanger Arbeit !!

Den dabei zu Boden fallenden Spänen wird oft nicht genügend Beachtung geschenkt. Sie sammeln sich in immer grösser werdenden Häufchen, werden mit den Füßen achtlos hinter oder neben die Bank geschoben und dort unter Umständen vergessen.

Dies ist bei trockenen Spänen nur ein feuerschutztechnisches Problem, aber der kreativ Tätige dreht oft mit feuchtem oder gar nassem Holz.
Was passiert aber nun in diesen feuchten Häufchen ?
Pöse Pakterien und Pilze kommen herbeigeeilt und siedeln sich an! Und was dann entsteht muss allen klar sein: WÄRME !!
Und zwar in grösseren Mengen.

Und wenn man dann noch in einem gut isolierten Raum arbeitet, kann das mächtige Auswirkungen haben......

Hier nun ein Bild, daß dieses gefährliche Tun verdeutlichen soll:
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2007, 20:27
von Schaber
Und das im Winter!
Respekt!!!
Jürgen

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2007, 05:12
von Günther
und ohne weiße Tennissocken geht nichts.

Günther

Verfasst: Freitag 25. Mai 2007, 18:31
von Handwerksmeister
Hallo,

na das ist einmal eine gute Idee, da bekommt man wenigstens keine Späne in die Hose, aber an den S.... :.:

Da fällt mir gleich ein Spruch meines alten Lehrmeisters ein von vor 50 Jahren :mrgreen:

HASTE SPÄNE AN DEM HINTERN, KANNST DAMIT DIE BLÄHUNGEN LINDERN. :.: :.:

Gruss Jürgen