Seite 1 von 1

Fukushima I

Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 21:20
von Buchfink
Hallo Drechselfreunde,

Habe mich heute einmal über einen morschen Stamm hergemacht, der völlig zu verfaulen drohte.
Die Holzart ist mir unbekannt, die Rinde war dunkel und sehr dünn, am Stamm wuchs Efeu, der Durchmesser beträgt ca. 17 cm. Ich drehte solange, bis keine Rinde mehr sichtbar war.
Mehr ging auch nicht, das Ding knackte schon verdächtig beim Drehen. Immer wieder lösten sich Teile aus dem inneren Hohlraum...
Die Kugel drohte bei 400 U/Min zu zerbrechen. Beim Ölen (nichts gebrannt!!) wurden dann Teile im Innern pechschwarz, so dass mich das Ergebnis
sehr stark an die aktuellen Bilder vom Kraftwerk in Japan erinnert.
Oberfläche von Hand bis 320 geschliffen, mit Steinert Drechselöl behandelt.

Wünsche Euch eine angenehme Woche
Reinhard

Re: Fukushima I

Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 22:09
von klaus-gerd
hallo Reinhard,
mit der Titulierung hätte ich Probleme.
Zum Stück selbst:
wagemutig, gekonnt und beeindruckend

meint KG

Re: Fukushima I

Verfasst: Sonntag 20. März 2011, 22:14
von Buchfink
Da uns hier in der Familie das Unglück in Japan sehr bewegt hat und wir gerne etwas tun möchten, habe ich mich spontan entschlossen
die Kugel in einem öffentlichen Raum auszustellen und zu Gunsten der Erdbebenopfer zu versteigern.

Denkbar wäre z.B. die aktuell geplante Ausstellung in Hiddenhausen im April.
Eine gewisse Summe sollte allerdings da zusammenkommen.

Gibt es Mitglieder hier, die diese Idee unterstützen???

Gruß am Abend

Reinhard

Re: Fukushima I

Verfasst: Montag 21. März 2011, 07:35
von Heinz-Josef
Hallo Reinhard,

ich bin ca. 3 Jahre Mitglied in diesem Forum und habe schon die eine oder andere schöne Kugel gesehen.
Deine ist mit Sicherheit die (für mich) schönste.

Die Idee mit der Versteigerung der Kugel und den Erlös zu spenden finde ich auch klasse.

Ich würde auch gerne wissen, aus welchem Holz sie ist.

Viele Grüße
Heinz-Josef

Re: Fukushima I

Verfasst: Montag 21. März 2011, 08:14
von Erick
Hallo Reinhard
Das ist eine sehr interessante Kugel !
Mir würde sie noch besser gefallen, wenn der urwüchsige Innenraum nicht so glänzen würde !
Sicher kommt das vom Drechsleröl, ich benutze , wenn Oberflächen matt bleiben sollen, den Holzbalsam von Maderas.
Gruß Erick

Re: Fukushima I

Verfasst: Montag 21. März 2011, 17:12
von Koschi
Hallo Reinhard,

ein sehr schönes Stück !

Aber Erick hat schon recht, das "Innenleben" glänzt ziemlich aufdringlich. Ich nehme für solche Fälle einfach Walnußöl.

Gruß
Koschi

Re: Fukushima I

Verfasst: Montag 21. März 2011, 22:30
von Schaber
Moin Reinhard,
imposant!
Versuche doch, den Glanz mit Verdünnung, Spiritus o.ä. etwas zu entschärfen...
Gruß
Jürgen

Re: Fukushima I

Verfasst: Montag 21. März 2011, 23:19
von klaus-gerd
oder schalt beim nächsten Foto einfach den Blitz aus :mrgreen:
KG

Re: Fukushima I

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:19
von Buchfink
Hallo zusammen
und schon mal herzlichen Dank für Eure Kommentare.
Ja, die Sache mit dem Glanz. In diesem Fall für mich wieder eine neue Erfahrung...
Ich war ja wirklich mächtig überrascht, als die Kugel mich am Tag nach der Ölung so "anstrahlte".
Die mit 320er Abranet geschliffenen Bereiche (außen) blieben matt, was gewollt war und auch funktioniert hat - die unbehandelten Teile glänzen wie eine Schwarte - was nicht unbedingt in meiner Absicht lag.

Die Idee von Jürgen gefällt mir gut - abschwächen und ich denke das wird auch kein Problem sein...
Und das nächste Mal den Ratschlag von Erik befolgen und Balsam nehmen ;)

Bis dahin frage ich mal nach der Holzart. Kennt dieses Holz jemand? Ich selbst tippe auf Buche.


Grüße an die Drechselgemeinde

Reinhard

Re: Fukushima I

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:34
von klaus-gerd
Efeu,
meint KG

Re: Fukushima I

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:48
von Drechselsiggi
Wenn auch ziemlich spät!

Fukushima!

Um meine Meinung gleich vorweg zu sagen, damit kein falscher Eindruck entsteht: „Was dort geschehen ist bedauere ich sehr und ist eine große Katastrophe für das Japanische Volk, das unser Mitgefühl verdient“!
Wir vertreten aber auch ganz klar eine andere Seite, die handwerkliche künstlerische Seite die die Berechtigung hat sich mit schwierigen und aktuellen Themen auseinander zu setzen!
In der Kunst dürfen alle Stimmungen und Gefühle zum Ausdruck gebracht werden, vor allem, wenn Sie auch so benannt werden. Ich denke, dass Reinhard das in seinem Werk und Beitrag ganz klar zum Ausdruck gebracht hat.
Ich habe bei meinem letzten Berlinbesuch das Holocaustmahnmal und die Ausstellung auf mich wirken lassen!
Da hat sich Künstler ein noch viel schwierigeres Thema angenommen und aus meiner Sicht beeindruckend umgesetzt. Das heißt nicht, das alle Aspekte des Leids berücksichtigt sind, aber es ist immer wieder ein Denkanstoß, damit gewesenes nicht in Vergessenheit gerät.

Es gibt aber auch noch die unbeabsichtigte Seite, wo es gar keinen Bezug zu aktuellen Themen gibt und trotzdem die Gemüter erregt.
Beispiel: Da hat ein Lebensmittelversand Sushi in seinem Angebot mit der Bezeichnung „Fukushima“! Da wird der Firma Unverschämtheit vorgeworfen und es werden böse Briefe geschrieben. Dabei hat das Produkt schon seinen Namen seit der Einführung 2003 und man tut der Firma unrecht.

Zusammengefaßt: „Es kommt immer auf den persönlichen Hintergrund an“! Jede Beurteilung von anderen ist eine persönliche Interpretation.

Aber nun meine Meinung zu Deinem Werk Reinhard!
Ich las die Überschrift und sah das Foto und sagte: „Jau, das isses“! Wunderbar getroffen und umgesetzt. Die Erdkugel in Ihrer Zerbrechlichkeit und Verwundung durch die Katastrophe!

Die handwerkliche Ausführung:
Da kann ich nur sagen: „Großes Kompliment“!
Ich hätte mich nicht getraut so ein stück Holz einzuspannen (gebranntes Kind scheut das Feuer). Sehr deutlich ist der hohe „Weichholzanteil“ zu sehen. Da hast Du mit viel Gefühl geschliffen weil das Objekt sehr rund geblieben ist. Ich schleife regelmäßig Dellen ins Weiche, dass sich sehr viel schneller abträgt als das feste Holz. Den Glanz im Inneren kann ich voll akzeptieren, es lässt viel Raum zur Interpretation.

Ein schönes Werk in vielerlei Hinsicht, das Du uns vorgestellt hast.

Liebe Grüße
Siggi
Ps.: In Word geschrieben und in den Beitrag kopiert!

Re: Fukushima I

Verfasst: Freitag 25. März 2011, 22:59
von Buchfink
Hallo Siggi,

auch an Dich ein herzliches Dankeschön. Du schreibst, du bist ein gebranntes Kind - nun ich auch. Seitdem trage ich bei solchen Arbeiten ein Gesichtsschutz und halte mich aus der unmittelbaren Flugbahn fern.
Ich habe aber auch festgestellt das der Großteil der Holzteile die sich lösen nach hinten fliegt.
Dellen gibt es aber auch in meiner Kugel - das Weichholz trocknet ja auch schneller und fällt stärker ein. Wenn Du mit einem weichen Schleifklotz und Abranet in Faserichtung schleifst, bleibt es rund und die Kanten fallen nicht so stark ein.
Das ist mühsam, aber die Ergebnisse sprechen für sich...

In diesem Sinne
herzliche Grüße

Reinhard

Re: Fukushima I

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 09:37
von Baumfreund
Hallo zusammen, sorry zu deiner Kugel ist alles gesagt und trotzdem finde ich sie Klasse!!
Auch die Idee einer Versteigerung ist gut, nur ist das bei einem Drechesltreffen fraglich, ob dort der richtige Ort für eine Versteigerung ist, denn dort sind ja nur wir unter uns ???!!!
Aber nun zu meinem Haupanliegen, ich las das im April ein Drechslertreffen in Hiddenhausen stattfinden soll, könntet ihr mir mal sagen wann das sein soll, würde wieder sehr gerne daran teilnehmen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag noch!
Gruß Michael

Re: Fukushima I

Verfasst: Sonntag 27. März 2011, 20:22
von h.-jürgen kelle
Hallo Michael,

vom 17.April bis 22.Mai veranstaltet der Förderverein des Holzhandwerksmuseums in Hiddenhausen eine Ausstellung mit dem Thema "Drechseln - ein altes Handwerk neu belebt". Zu dieser Ausstellung werden auch einige von uns Objekte beisteuern. Außerdem wird es Drechselvorführungen geben.
Das Museum wird sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr sowie auch am 2.Ostertag geöffnet sein.
Nähere Informationen erfolgen in Kürze in einem separaten Thread.
Das nächste Drechslertreffen in Hiddenhausen haben wir angedacht für Ende September / Anfang Oktober.

Eine schöne Frühlingswoche wünscht
Jürgen vom großen Weserbogen