Seite 1 von 1

Teakholzschalen

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 17:30
von klaus-gerd
Hallo, bei uns gibt es die sogenannte Postenbörse.

Zur Zeit dort erhältlich sind Teakholzschalen von 20 cm bis 50 cm, somit von 7.99 EUR bis 24,99 EUR.
30 cm kosten 12.99 EUR.
Sie sind nicht alle, aber zumindest bei uns etliche,
für das erneute Aufspannen geeignet,
um eine formgebende Nacharbeitung drechseln zu können.
Auch die Wandungsstärke ist ausreichend mit Reserven vorhanden
Falls jemand Interesse hat
hier ein Link zu den Schalen.
http://oncat-pb-2017-35.postenzentrum.de/index.php

Gruß
KG

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 08:55
von Fischkopp
Moin Klaus-Gerd,
die Zentrale der Postenbörse ist bei uns in der Nachbarschaft :-D
Danke für den Tip :.: :.: :.:
Kenne den Chef
Gruß
Alois

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 13:33
von Drechselfieber
Die gab es bei uns auch in einem der Billigläden.

Die vom Format brauchbaren kostete ca. 30 €. Nachgedreht hätte
hätte ich von GH einen Rüffel bekommen und so richtig Teak war das
braue Schmuddelzeug auch nicht.

Ich habe lieber eine Teewurst mitgenommen, die kurz vor dem Verfalldatum stand.
Die machte einen besseren Eindruck. :evil:

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 13:46
von Drechselwurm
Drechselfieber hat geschrieben: Freitag 17. November 2017, 13:33 Ich habe lieber eine Teewurst mitgenommen
Mit welchem Futter spannst Du die Teewurst ???

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 15:36
von Drechselfieber
Ist recht schwierig, aber wenn die Haltbarkeit einige Zeit abgelaufen ist,
dann haftet sie auf der Planscheibe und du kannst dann damit spannen,
wie mit dem alten Drechslerpech.

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 16:37
von Wolfram
Ich würde mit dem "Zahnfutter" spannen - nur nicht solange warten !

Gruß

Wolfram

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 17:58
von Schbraisl
eine alte Salami lässt sich besser spannen :evil:

Gruß Klaus

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 18:41
von Helmut-P
Schbraisl hat geschrieben: Freitag 17. November 2017, 17:58 eine alte Salami lässt sich besser spannen :evil:
... und die Werkzeuge rosten nicht. Auch das Bankbett bekommt sein Fett ab :evil:

Lustige Grüße ins BLAUE
Helmut

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 18:48
von Timo
Dann bringe ich mal den ernst zurück in den Beitrag.



Um eine Teewurst einspannen zu können, muss sie selbstverständlich eingefroren sein.

Hilfreiche Grüße,
Timo
:-D

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Freitag 17. November 2017, 21:27
von Fischkopp
war heute da...
Hartmut hat recht :Sauer: :Sauer:
Ich habe aber Klarlack mitgenommen :evil:
...damit kann man der Teewurst neuen Glanz verleien.
Gruß
Alois

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 07:31
von GErd HErmann
Plantagenteakholz hat auch nur entfernt etwas mit Teakholz zu tun.

Von den Umweltschäden einmal ganz zu schweigen.

Denkt doch mal nach. Ein bisschen. Bitte.

GH

:Sauer:

Teewurst geht :evil:

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 13:32
von Drechselfieber
GErd HErmann hat geschrieben: Samstag 18. November 2017, 07:31
Denkt doch mal nach. Ein bisschen. Bitte.

GH

:Sauer:

Teewurst geht :evil:
Hab nachgedacht: Teewurst kann man nicht aufgiessen, nur verstreichen. :evil:

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Samstag 18. November 2017, 22:46
von Sushiator
Ihr denkt nur wieder an Wurst und die Umwelt...was ist mit den Kindern die die Schalen in mühevoller Handarbeit geschnitzt haben? Einfach son Ding kaufen und deren Werk zerstören für den eigenen Profit? Schämt euch!

*Dieser Beitrag kann, wie die Teewurst, Ironie enthalten*

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 00:35
von Drechselfieber
Habe die Angaben zu den Inhaltsstoffen der Teewurst gelesen, Ironie ist nicht drin.

... aber man kann damit ein Lager fetten. :evil:

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 08:38
von GErd HErmann
Ihr seid albern.

GH

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 12:19
von Drechselfieber
GErd HErmann hat geschrieben: Sonntag 19. November 2017, 08:38 Ihr seid albern.

GH
?????? Teewurst ist ein ernstes Thema.

Sie ist ein Risikolebensmettel und müsste nach meiner Auffassung in Geschäften unter Verschluss gelagert werden.

https://www.rund-ums-baby.de/forenarchi ... _15627.htm

Ich habe nur das Risiko davon dick zu werden. :prost:

Sorry KG, aber Teakholz und Teewurst sind eine tolle Kombi. B-) :kloppe:

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 12:50
von Drechselwurm
Drechselfieber hat geschrieben: Sonntag 19. November 2017, 12:19 Teakholz und Teewurst sind eine tolle Kombi
Teewurst dünn auf Teakholz ,einreiben tolle Oberfläche. (Lebensmittelecht)

Re: Teakholzschalen

Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 13:27
von Faulenzer
Drechselwurm hat geschrieben: Sonntag 19. November 2017, 12:50
Teewurst dünn auf Teakholz ,einreiben tolle Oberfläche. (Lebensmittelecht)
Kann man dann an die Küchendecke hängen als Fliegenfänger :-D