Seite 1 von 1

nachgebaut!

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 22:52
von Bernd H.
Hallo,

im Herbst 2015 stellte Bernd, "Beluga", eine Art Riesenschraubzwinge für das Vorbereiten von Holzrohlingen vor.
Ich wollte dieses genial einfache Teil sofort nachbauen, bzw., da ich nicht schweißen kann, nachbauen lassen. Aber es nun doch über ein Jahr gedauert.

Hier das Ergebnis:
IMG_3223.JPG
IMG_3223.JPG
IMG_3223.JPG
Danke an meinen Namensvetter Bernd als Ideengeber! :danke:

Gruß
Bernd

Re: nachgebaut!

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2017, 22:06
von Daddy
Hallo Bernd,
gute Idee, danke für´s Zeigen

Re: nachgebaut!

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 07:47
von küppi
Hallo Bernd,
da hast Du ja nun eine hilfreiche Vorrichtung. Danke für das Zeigen. Aber Du weißt ja, dass viele Fragen kommen, wenn etwas Sinnvolles gezeigt wird.

Zur Technik: Das sieht für mich nach einem Gewinde wie das bei einer Schraubzwinge aus. Welche Gewindestange und welche Mutter hast Du genutzt? Wie ist denn gelöst, dass die "Kralle" drehbar an der Gewindestange befestigt ist?

Vielleicht kannst Du insoweit noch mit einem Detailfoto und einer Info helfen.

Viele Grüße
Hans

Re: nachgebaut!

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 11:41
von Bernd H.
Hallo Hans,

wie oben erwähnt, habe ich die Zwinge nicht selbst gebaut, sondern von meinem Landmaschinenmechaniker zusammenschweißen lassen.
Die Gewindestange dürfte von einer alten Kurbelbremse, wie sie an Kutschen oder an der Hinterachse von landwirtschaftlichen Anhängern benutzt wurden, stammen.
Die "Mutter" ist der Klotz, der unter das waagrechte Profilrohr geschweißt ist und ebenfalls zur Kurbelbremse gehörte.
In die Gewindestange ist ein Sackloch gebohrt und mit Gewinde versehen wurden. Die Kralle ist mit einer Senkkopfschraube, die etwas länger als das Sackloch ist, befestigt und hat dadurch etwas Spiel.

@Admin
Das erste Bild erscheint dreimal. Bitte zwei löschen. Danke.

Gruß
Bernd

Re: nachgebaut!

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2017, 14:23
von Faulenzer
Hans,

das Original ist mit einer M16 Gewindestange und Mutter gebaut worden.

Damit die Kralle drehbar bleibt gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst auch einfach eine Kontermutter
zwischen Gewindestange und Kralle anbringen. Oder ein Röhrchen auf die Schraube und durch die Kralle stecken.
Das muss dann etwas länger sein als die Kralle dick.

@ Bernd

:danke:

Re: nachgebaut!

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 07:13
von küppi
Hallo Bernd,
hallo Frank,
danke und viele Grüße
Hans

Re: nachgebaut!

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2017, 10:08
von Helmut-P
Hallo Bernd,

praktisches Teil, viel Erfolg damit :saege:

Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut